Beiträge von Twinklezz

    Das mit dem autorisiert ist ein Vordruck vom Heft selbst, nicht vom Stempel.


    Ja, das mit dem Öl denk ich auch. Kann ich dem Autohaus das jetzt noch ankreiden? Immerhin ist es jetzt knapp ein Jahr her, aber war ja Vertragsbestandteil.

    Ich denke, da hat das Autohaus, bei dem ich es gekauft habe, verbockt.


    Die haben Hauptinspektion angekreuzt, aber nichts getauscht. Bild Vom Serviceheft hänge ich mal an.


    Auf Kulanz kann ich doch dann eh nicht mehr hoffen, da das Autohaus kein Vertragspartner war, oder?


    Und die Intervalle wurden schon vom Erstbesitzer nicht eingehalten. Der Typ von der opelwerkstatt meinte nämlich, dass es nach 15000 km hätte erfolgen müssen.


    Das ist mein erstes Auto und ich habe null Plan -.-



    Kann ich da jetzt, nach ca. einem Jahr noch etwas beim Autohaus bewirken? Denn ich dachte ja, dass alles gut ist und habe dem Autohaus zu sehr vertraut.

    Hallo liebe Opelaner,


    letztes Jahr habe ich einen Opel Mokka, der knapp 2 Jahre alt war, bei einem Nicht-Opel-Autohaus gekauft. Bedingung war, dass sie eine Inspektion durchführen. Diese haben sie auch im Heft vermerkt. Das war dann also eine Hauptinspektion. Jetzt müsste ich theoretisch eine Zwischeninspektion durchführen lassen. War bei einer Opel Werkstatt in meiner Nähe und die meinten, wir müssen trotzdem eine Hauptinspektion machen, weil gewisse Teile nicht getauscht wurden. Der Kostenvoranschlag zeigt einen Preis von knapp 500€.
    Ist das normal? Erkennen Sie die Inspektion des anderen autohauses nicht an, weil es kein Opelautohaus war? Ich bin jetzt verunsichert. Das Polroblem ist auch, dass ich einen LPG fahre und hier im Umkreis auch keine Alternative an freien Werkstätten habe. Denn eine Opelherstellergarantie habe ich ja auch nicht mehr, oder?


    Für Antworten wäre ich dankbar.


    Achso, EZ war 2015 im Juni.


    LG Sandra