Beiträge von Walter

    Helg-Adm das Navi funktioniert auch ohne Handy. Aber die zusätzlichen Live Daten im Tom Tom Traffic funktionieren ohne Handy nicht…zumindest war ich bisher der Meinung, weil m.E. die Live Daten nur bei gutem Handy-Empfang exakt angezeigt wurden.

    Ich war bisher der Meinung, dass die Verbindung von Handy und Opel App zum Mokka für die Live Daten sorgen.

    Bei unserer Fahrt nach Ö waren die Live Daten erst nach Montage der Original-Antenne aktuell sichtbar. Bei der BMW-Kurzstabantenne nicht…

    So zumindest meine gefühlsmäßigen Erkenntnisse!

    Übrigens konnte ich mich tatsächlich voll auf diese Tom Tom Traffic Daten verlassen. Selbst kleine Baustellen und aktuell stockender Verkehr wurden exakt und rechtzeitig angezeigt.
    Ich war wirklich überrascht über diese gute Funktion.

    Helg-Adm ich meine schon richtig die zusätzliche Funktion Tom Tom Traffic beim Navi Pro.

    Das ist der rechte Bereich im Display wo die Live Daten für Stausund Baustellen auf der Strecke angezeigt werden. Soweit ich weiß kommen die über das Handy, das über die Opel App mit dem Navi verbunden ist. Das Handy ist nicht über USB verbunden…

    Damit ist doch auch die Antenne nötig, oder??

    Mr._Bean laut deinen Informationen benötigt das Navi Pro die Antenne überhaupt nicht um sauber zu funktionieren.

    Komisch dass das Navi auf meiner Fahrt dann aber mit der BMW-Kurzstabantenne häufig auf Suche gelaufen ist, und erst nach Montage der Original-Antenne alles ohne jegliche Probleme einwandfrei funktionierte.

    Könnte es sein, dass das wegen dem integrierten Tom Tom Traffic passiert, wenn die Telefonverbindung schlecht ist? Soweit ich weiß, holt das Tom Tom Traffic die Live Daten über das Telefon. Dann wäre doch wieder die Antenne mit dem Navi Pro im Spiel?? :/

    Hallo, nach meiner ersten längeren Urlaubsfahrt nach Ö und der negativen Erfahrung mit der BMW-Kurzstabantenne habe ich heute die Alternative von A..24 montiert.

    Gleich nach dem ersten in die Hand nehmen meinte ich, dass sich die Antenne wertiger anfühlt als die von BMW.

    Ich werde nach den nächsten Fahrten über das Ergebnis berichten.

    Hallo, ich habe auch rechts und links diese leichten Kratzer vom Kofferraumdeckel.

    Der bei mir montierte Ladekantenschutz in Edelstahl-Optik sitzt fast 1 cm davor.

    War heute deswegen bei meinem FOH. Er hat in der Opel-Datenbank noch keinen Hinweis gefunden. Ich bin auch der erste Mokka-Fahrer der die Kratzer bei ihm meldet.

    Er hat die Puffer rechts und links etwas in der Höhe verstellt. Ich soll mal beobachten, ob der Deckel immer noch aufschlägt beim Zuschlagen. Wenn ja soll ich wieder kommen…

    Eigentlich müsste die Stoßstange neu lackiert werden meinte er. Aber erst wenn Opel eine Reparaturanweisung rausgibt…

    Inzwischen soll ich auch eine Meldung an den Opel-Kundenservice schicken und das Problem schildern.

    Ich berichte wieder wie sich der Deckel jetzt verhält mit den neuen Einstellungen.

    Hallo, ich bin heute mit der BMW-Antenne in Urlaub gefahren. Zunächst hat alles einwandfrei funktioniert, wie in der heimatlichen Region gewohnt.
    Etwa hinter Stuttgart hat plötzlich das Navi Pro angefangen zu spinnen. Dauernd neu gerechnet und zwischendurch mal falsch angezeigt, gerade so als wäre kein Satellit verfügbar.

    Ich habe dann auf einem Parkplatz die lange Original-Antenne montiert.

    Oh welche Überraschung, sofort wurden wieder genügend Satelliten gefunden, und das Navi Pro hat wieder alles perfekt angezeigt ohne jegliche Unterbrechung oder Störung bis nach Österreich.

    Irgendwie scheint die BMW-Antenne doch nicht in allen Empfangsbedingungen so optimal zu sein wie es zunächst ausgesehen hat.

    Hallo, vor der ersten größeren Fahrt mit dem neuen Mokka wollte ich verschiedene Routen eingeben und in den Favoriten speichern.

    Das ging zumindest bei meinem vorherigen Mokka X ohne Probleme.

    Jetzt kann ich zwar eine Zieladresse in den Favoriten speichern, aber keine komplette Route mit Zwischenstationen.

    Zumindest habe ich trotz Handbuch und ewig langen Versuchen keine Möglichkeit gefunden.

    Hat das schon jemand erfolgreich ausprobiert?

    Danke und Gruß

    Walter

    Schweinehund 2021, der Ladekantenschutz kostet ca. 90 Euro inkl. Montage laut meinem FOH.

    Ich habe aber einen Pauschalpreis von meinem FOH bekommen für den Doppelten Ladeboden und den Ladekantenschutz, deshalb kenne ich die Einzelpreise nicht genau.

    Ob es den Ladekantenschutz auch in schwarz gibt weiß ich nicht.

    Da das aber Original Opel Zubehör ist, kann das dein FOH sicher im Computer nachsehen.

    Hallo, heute wurde endlich der Original Ladekantenschutz in Chrome Optik montiert (siehe Foto).

    Sieht sogar ganz edel aus in matt, passt super zur Farbe des Mokka.

    Sieht für meinen Geschmack sogar besser aus als der geteilte Ladekantenschutz in Edelstahl Hochglanz.

    20210716_130705~2.jpg