Beiträge von goodman

    Moin zusammen !


    Gut das es dieses Mokka Forum gibt. Ich bin mit meinem Meriva B zur Zeit bei der VHV Versicherung, und bin am überlegen wenn ich im Januar 2014 :confu: meinen Mokka bekomme die Versicherung zu wechseln.Ich werde mal meinem VHV Versicherungsmenschen anfunken und ihn bitten mir ein paar Zahlen zu nennen, was der Mokka an Versicherung kosten würde. Außerdem gibt es hier bei uns im Dorf ein paar Straßen weiter einen HUK Coburg Vertreter den ich auch mal in den Ohren liegen werde was es kosten würde wenn ich meinen Mokka bei ihm versichere. Super das man sich hier im Forum schon mal schlaulesen kann was einige so für ihre Bohnen an Euronen für ihre Versicherung berappen müssen. Hoffentlich kann ich im Januar 2014 meine schwarze Bohne anmelden. :thumbup:


    L.G. aus Norddeutschland, Leguan

    Das kannst Du Dir bei der VHV auch online selbst ausrechnen. Ich zahle bei denen für meinen 1.4T etwas über 300€ / Jahr inkl. Vollkasko mit 300€ SB in SF35.

    Wenn man längere Strecken Höchstgeschwindigkeit fährt oder zumindest nahe dran, geht der Verbrauch natürlich in die Höhe. Von Nichts kommt nichts. Das aber völlig normal. Aber selbst dafür schlägt sich der 1.4T recht ordentlich.


    MOKKA-BLAU
    vieleicht liegt der höhere Verbrauch bei Dir auch an der Art und Weise der Beschleunigung und auch an der Häufigkeit. Letzteres kann man schlecht, gerade in der Stadt, beeinflussen. Wenn ich "normal" fahre, ohne zu Bummeln, drehe ich beim Anfahren/Beschleunigen meist max. bis 3000 U/min. Allenfalls nen Tick mehr, meist eher weniger und drück dabei auch nicht sonderlich aufs Gas. Ich meine das macht enorm etwas aus. Wenn ich zum Beschleunigen auch ordentlich drauf drücke und drehe, geht der Verbrauch merklich in die Höhe. Wesentlich schneller voran komme ich dabei alledings auch nicht. Von daher... Vieleicht wäre das mal ein ansatz.

    Nicht empfindlicher als andere Autos auch. Bei mir im Umkreis stehen zig Neuwagen bei VW, Audi etc. mit Hagelschäden (vom Sommer) auf den Höfen, die mitunter noch nicht repariert sind.

    Abgesehen davon, kann man sich aber auch nur über Dümmlichkeit so mancher wundern. Is klar ne, ich versuche mich mit völlig ungeeigneter Bereifung in solch einem Gelände. ;(


    +++ edit +++


    ich meine man kann aber sehen (3:30), dass die hinteren Räder auch angetrieben werden und auch durchdrehen. Könnte sein, dass die Schlupfregulierung da auch zuschlägt.

    Ich hatte ursprünglich auch an einen Austausch der Serienlautsprecher gedacht, wie ich es bei meinen Vorgängerfahrzeugen auch bislang gemacht hatte. Erfahrungsgemäß wertet das den Klang nochmal ordentlich auf. Hatte auch schonmal diesbezüglich hier im Forum nachgefragt. Wie es aussieht, muss aber die ganze Türverkleidung ab. Das ist mir aber zuviel Aufwand und meistens kriegt man das dann auch nicht mehr sauber dran (irgendein Klips/Klammer geht dabei immer kaputt). Bei meinen Renaults und zuletzt Duster, konnte man einfach nur die Lautsprecherblenden abnhemen und kam dann einfach an die Lautsprecher. Beim Mokka wohl nicht. Sonst hätte ich die schon getauscht.