Beiträge von goodman

    Wenn Du vorher eine hydr. Servo hattest, wirst Du Dich wohl eher daran gewöhnen müssen. Das musste ich mich beim Wechsel von Clio II auf III auch. Das geht aber recht schnell. Beim Dacia Duster (vorm Mokka) hatte ich hydraulische Servo. Die war weniger empfindlich als die elektrische im Mokka. Das war aber auch der einzige kleine Vorteil beim Duster. Hab mich dann im Mokka aber auch wieder schnell an die empfindlichere Lenkung gewöhnt.

    Nicht jede Werkstatt ist dafür ausgerüstet. Sowas hatte ich damals bei meinem neuen Renault Clio III auch. Der Händler hatte ihn dann halt zum nächsten Bosch-Dienst (oder so) verfrachtet, wo die die Spur vermessen können. Elektrische Servolenkungen reagieren aber auch empfindlicher auf Spurrillen, geneigte Fahrbahn etc. als hydraulische Servolenkungen. Das kann sich durchaus manchmal bemerkbar machen. Ist aber, solange es sich im Rahmen hält, eigentlich unkritisch. Beim Clio war das aber damals so extrem, dass der auf einer nach rechts geneigten Fahrbahn trotzdem nach links zo. Und zwar extrem. Das Lenkrad stand bei Geradeausfahrt auch nicht mittig.


    Einfach keine Lösung zu haben, ist aber trotzdem ziemlich arm. Spur überprüfen/vermessen wäre aber eigentlich der Erste, um das Problem zu lokalisieren.

    Ja aber die Spezifikationen gibt doch Opel selbst vor. Also müssen doch die Originalschrauben diese auch einhalten. Ich habe so den Eindruck, dass so einige Opel-Händler noch nicht aufgewacht sind. Mein FOH (also der Zubehörverkauf) wusste nicht, ob die auf der Opel-Seite angegebenen Preise für die Opel-Komplettwinterräder Brutto oder Netto sind. Da steht aber ganz klar UVP 332.-€ inkl. MwSt.


    Wenn Dich da nichts weiter bindet, würde ich mir eine kompetentere Vertragswerkstatt suchen.

    Das ist korrekt. Aber Opel hat eben nicht genau definiert, was in Leder ist bzw. die Teile, die nicht mit Leder bezogen sind explizit ausgenommen. Das ist klar ein Fehler von Opel. Das könnte man wohl dann auch durchsetztn.


    Der höhere Aufpreis für das Premium Lederpaket beim Editiion gegenüber dem Innovation rührt daher, dass man beim Edition noch das Elektro-Paket und Winter-Paket (Komfort-Paket?) dazu bekommt. Beim Innovation sind die zus. Pakete Serie. Daher der geringere Aufpreis.

    So steht das in dem Gutachten zu meinen 17" RC Design Alus auch. Hab aber trotzdem einen Satz neue Muttern dazu bekommen. Hab also zu jedem Radsatz auch einen Satz Muttern. War bei meinen vorherigen Fahrzeugen (Clio, Duster) auch so.


    Aber ein bischen doof sind die schon. Im Gutachten stehen ja exakt die Sezifikationen der Originalschrauben drin. Ansonsten hätten sie Dir ja auch einfach noch einen Satz Muttern verkaufen können, statt Dich wieder weg zu schicken.

    Also selbst bei sogenannten Premium Marken ist bei Lederausstattung nich komplett alles in Leder. Je nach dem ob man die std. Lederausstattung für 3000 oder die super duper Ausstattung für 5000 genommen hat, sind dann solche Sachen auch mit Leder bezogen. Das wird da dann aber ganz klar definiert, was in Leder ist und was nicht. Wahrscheinlich hat Opel das hier versäumt. Was eigentlich dümmlich ist, weils nach hinten losgehen könnte.

    Die meisten Geräusche sollte man eh nicht gliech überbewerten. Es sei denn, sie sehr auffällig laut. Aber nach ein paar Monaten (oder auch Wochen) hört man dann eh das Gras wachsen. Geht mir zumindest so :D

    Das sollte auf der Verpackung des Datenträgers stehen. Ich weiss nicht, wie das beim 950 ist (SDCard, CD?), beim Navi600 (SDCard) wird die SDCard in einer extra Verpackung (DVD-Hülle) geliefert. Da ist der Datenstand auf der Rückseite angegeben.