Beiträge von goodman

    Wie gesagt, der fehlende Klarlack ist normal. Das ist bei mir auch so. An den Rändern ist noch ein bischen Klarlack, danach matt. Ehrlich geagt ist mir das auch piep egal, da die Klappe eh meist geschlossen ist. Schön glänzen (durch den Klarlack) muss er nur aussen. Ich tippe mal, dass Du bezüglich Klarlack da nichts erreichen wirst.

    Naja, man muss aber auch ehrlich zugeben, dass man in der Bedienungsanleitung auch nicht alles gleich findet. Ich musste die auch dreimal rauf und runter lesen. Was man dabei dann gleich verinnerlicht ist auch noch die Frage. Funktionell ist das auch ne Menge Holz, die der Mokka bietet. Bis man alles weiss... Ich vergesse auch regelmäßig immer wieder, wie man den Tempomat einstellt. Was aber wohl auch daran liegt, dass ich den zu selten benötige/brauche.

    Abroll, gröhl ... :D


    Aber wir wollen ja das alle sagen: Mokka-Forum - da werden Sie geholfen!



    Die Scheinwerferreinigungsanlage wird automatisch aktiv wenn: a) die Wisch/Wasch Funktion der Frontscheibe betätigt wird und b) das Fahrlicht eingeschaltet ist.



    Und letzteres: der Krach kommt von der Hupe 8o

    An Klarlack wird meist oder oft bei innen liegenden Flächen gespart. Bei meiner Bohne ist innen an der Heckklappe auch kein Klarlack auf dem Metalliclack. Das sieht dann matt aus. Das war bei meinem Duster aber auch so und ebenfalls beim Clio glaube ich. Das kann man als normal betrachten denke ich.


    +++ edit +++
    hab jetzt erst die Bilder gesehen. Nee die Bereiche sind bei mir komplett lackiert. Ist nur kein Klarlack drauf.

    Das riecht mir aber eher nach Hardwarefehler. Software kann fehlerhaft sein und unter gewissen Konstallationen dann zu Fehlern führen. Sie wird dann aber auch nicht mehr schlechter und schon gar nicht von alleine besser. Während irgendwelche Kontaktierungen, Verbindungen schon durch Vibrationen/Erschütterungen und Alterung (beim neuen Mokka auch unwahrscheinlich) Aussetzer haben können. Nur nicht abwimmeln lassen und vor allem nicht lange hinziehen lassen. Dann lieber gleich den Revolver vor die Brust halten (sinngemäß natürlich nur).

    Ich hatte immerhin noch 20% Rabatt vom Foh bekommen. Trotzdem ist der Preis noch heftig gewesen. Hab mir dann gesagt Pfeif drauf, da unbedingt möglichst schnell (also sofort) eine haben wollte. lch hatte schon im Duster eine (original Zubehör 30€) drin. Funktionell ist das Ding Gold wert. Ich transportiere oft meine ferngesteuerten Modellautos und nach dem Fahren in der Sandkuhle sind die Dinger sau dreckig (trotz abbürsten).

    Mir fällt da zum Vergleich bzw. Beispiel noch mein alter Renault 21 ein (ist über 12 Jahre her): 2.2 Liter Benziner, 107PS, 170Nm.


    Fahrstrecke zur Arbeit hatte ich damals etwas über 20Km (einfache Strecke) und zum grössten Teil auf der Autobahn. Bei um die 120-140 lag der im Sommer bei 9 Liter, im Winter knapp 10 Liter. Auf Langstrecken, Autobahn 120-140, hab ich den Sommer sogar dann nur mit 7,7 Litern gefahren. Dann hatte ich mal ein Weile viel Zeit und Langeweile und bin jeden 2./3. Tag in die nahegelende Videothek gefahren. Filme abgeben, neue Filme holen etc. Entfernung war gerade so 5Km (einfache Strecke). Das hat den Verbrauch dann gleich auf 12,5 Liter katapulltiert. Dabei hat die Karre gerade mal knapp 1100Kg gewogen.


    Ich denke da macht sich die modernere Motorentechnik im Mokka doch deutlich bemerkbar.



    +++ edit +++
    im ersten Post sind zwei neue Bilder von der Kofferraumwanne dazu gekommen.

    Naja, zu dem Preis kann man über die Kofferraumwanne wohl nicht meckern. Ich werde mal Bilder von Orig. Opel-Wanne machen. Das sieht schon etwas anders aus. Aber zu den Preis hätte mir sicher auch diese genügt. Aber wer zu faul ist zum Suchen...

    Unser MOKKA hat einen ähnlichen Verbrauch. Bedingt durch viele Kurzstrecken (5 - <25 km) plus Klimaanlage
    ergeben aktuell einen ca.-Verbrauch von 8,6 l/100 km lt. Bordcomputer. Also, real auch über 9 Liter.

    Ja extreme Kurzstrecken (5 Km) treiben den Verbrauch enorm in die Höhe. Da ich nahe am Stadtzentrum wohne und mitten im Zentrum arbeite, fahre ich mit der U-Bahn ins Büro. Einen Parkplatz würde ich für die Bohne eh nicht kriegen und eine Monatskarte ist dann doch günstiger als ein Dauereinstellplatz in der City. Für die übrigen Kurzstrecken nutze ich auch die Stadt-/U-Bahn oder gehe gleich zu Fuß. Es sei denn, es sind grössere oder schwere Sachen zu transportieren. Strecken unter 10km kommen daher seltener vor. Das drückt natürlich auch den Verbrauch.


    Dafür, dass der Mokka immerhin um die 1400Kg wiegt, sind um 9L bei extremen Kurzstrecken gar noch recht moderat finde ich.