Habe total vergessen mich nochmal zu melden auf die Antwort vom Juni 2023. Es ist lange her. Ich weiß. Vorwiederstand getauscht, warm laufen lassen, alle 3 Gebläsestufen des Kühlerlüfter arbeiten wieder normal.
Beiträge von Mokka Tasse
-
-
Der Samstag ist gekommen und fast vorbei. Vorwiderstand Kühlerlüfter ausgebaut. Diode/Widerstand und Spule, Kabel und Steckverbindung überprüft. Spule defekt. Vorwiderstand bestellt. Wenn der getauscht ist, gibt es wieder Infos. Bis dahin. Tip an Clamshell: Vorwiderstad ausbauen und überprüfen.
-
Werde das am Samstag herausfinden. Mein Vater war 30 Jahre auf dem KFZ-Sektor als Elektriker unterwegs. Mal sehen was dabei rauskommt. Melde mich dann wieder.
-
Das mit dem Wiederstand hatte ich im Opel Vectra A am Innenraumgebläse. Stufe 1 ausser Betrieb. Wiederstand ausgetauscht, alles okay.
-
Hallo Mokka-Gemeinde
Habe das gleiche Problem wie Clamshell. Letzten Mai 2022 Kühllüfter die Batterie vom Mokka meiner Frau leergezogen. Wollte auch die Sicherung ziehen, musste aber ein Relais herausziehen und der Lüfter blieb stehen. Also Relais getauscht. Ging 1 Jahr gut. Selber Fehler wieder. Relais zerlegt, Kontakte verbrannt. Relais getauscht. Ich meine mich zu erinnern, daß der Kühllüfter evtl. 3 Geschwindigkeitsstufen zum Kühlen hat. Als Neuwagen 2014 meine ich, hätte ich ein hoch und runter der Drehzahl vernommen. Verbaut sind laut Sicherungsdeckel 2 Sicherung 40/60A für low/mid und high. Das gleiche über 3 Relais. Habe alle 3 überbrückt und festgestellt, daß die unteren Drehzahlbereiche anscheinend nicht funktionieren. Sehr Wahrscheinlich Wiederstände in Steckverbindung vom Ventilator verbaut. Muss da mal schlau machen. Kontakte verbrennen nur bei hoher Stromaufnahme. Könnte mir vorstellen, das über die 2 anderen Relais und die Wiederstände in der Steckverbindung die Stromstärke reduziert wird und das Hauptrelais erst dann eingreift, wenn der Ventilator sich schon dreht. Die Stromaufnahme wäre dann geringer.
Mokka Innovation 2014 IndiaOrange