Hallo, ist Problem mal bei einem wirklich erfolgreich behoben wurden?
Hab genau das selbe Phänomen.
Nur im warmen Zustand (und das nicht immer)
- man will starten, startet auch geht aber wieder direkt aus, leicht nagelndes rasselndes Geräusch dabei
(obwohl sich das Geräusch mehr danach anhört das er den Einspritzvorgang abbricht, nageln beim Diesel halt)
- Kupplungsdruck zur Hälfte weg (kann man mit Fuß wieder hoch ziehen) ...und mit ein bisschen Glück ist dann alles wieder gut, alles läuft wieder normal
- es kann aber auch passieren das er das Spielchen 2 - 3 mal macht. Direkt wieder ausgeht, Kupplungslsdruck weg etc...
ich glaub auch nicht das dass Schwungrad oder Kupplung etc. das Problem ist, denke das dies eine Resonanz "vom Schwungrad ist aufgrund der halbherzigen Startproblemen. Und ein Schwungrad kann im kalten Zustand nicht weniger Druck aufbauen durch irgendwelchen Druckfederproblemen als im warmen Zustand. Wenn es ein Druckfederproblem vom Schwungrad wäre würde das Problem auch bei kalten Motor auftreten.
Und mehrere haben ja nun das Schwungrad schon austauschen lassen ohne Erfolg.
Was mich dabei ein wenig stutzig macht, kann das Problem ggf. 2-3 mal hintereinander auftauchen, OHNE das die Startautomatik von selber einen neuen Startversuch durchführt.
Seltsam finde das die Startautomatik nicht immer von selber wieder startet, sondern sporadisch mal ja mal nein.
Aber sobald die Startautomatik oder Start/Stopp System den Motor von selber wieder startet (was manchmal bei dem Phänomen vorkommt) ...er SOFORT wieder Anstandslos läuft, ohne weiter erneuten Problemen und Startversuche.
Für mich deutet das ehr auf ein Problem Startautomatik, oder Start/Stopp System Problem hin (obwohl das Problem auch schon ohne Aktivierung Start Stop-System) vorgekommen ist. Aber es heißt ja nicht wenn man sie über den Schalter deaktiviert hat, das sie trotzdem keine Probleme machen kann.
Und nur mal von denen die es nicht wissen, Startautomatik und Start/Stopp System sind zwei verschiedene Systeme:
- Startautomatik: Anlasser dreht in Normalfall automatisch so lange weiter bis der Motor läuft (in der Regel dreht er automatisch. 5 Sekunden automatisch weiter) ...auch wenn ihr nur kurz den Schlüssel antippt zum starten, dreht der Anlasser trotzdem automatisch weiter, bis der Motor läuft
- und Start/Stopp System brauch ich wohl nicht zu erklären, weiß jeder was ist.
Ob und welches von den beiden Systemen das Problem verursachen, da kann man lange rätseln löst aber unser und auch mein Problem nicht. Und das diese das Problem verursachen und ist nur eine Rückschlüsselung von mir
Also wenn jemand dauerhaft das Problem abgestellt bekommen hat, wäre ich sehr dankbar
Anlasser würde ich bedingt gelten lassen Mr. Bean, aber hattest du exakt die selben Symptome ?