Ich wollte euch mal auf den neusten Stand bezüglich Spurplatten bringen .
Der Plan war ja vorne und hinten 25mm pro Achse mit längeren Stehbolzen anzubringen. So war der Plan. Leider hat der Lieferant das nicht auf die Reihe gebracht .
Nach langen hin und her habe ich mich für 20mm vorne und 30mm hinten pro Achse mit längeren Stehbolzen entschieden. Bevor ich aber bestellen wollte habe ich mich auch bei unserem TÜV schlau gemacht. Laut dem Prüfer wäre die 30mm hinten auch das Maximun ohne große Umbauten. Meine Frage an den Prüfer...wie kann es dann sein das andere Prüforganisationen 40mm problemlos eintragen, sowohl hinten und vorne. Die Antwort war ein leichtes Kopfschütteln . Die Eintragung wird leider
nach §19,2 StVZO erfolgen, da die Firma SCC eine Freigabe nur für 18 Zoll Felgen hat. Das dumme dabei ist, das durch die Eintragung nach 19,2 die Betriebserlaubnis erlischt und ich den Weg nochmal über eine Begutachtungsstelle machen muss. Diesen Mist gibt es nur bei uns in Hessen
. Auch wenn ich zu einem anderen TÜV außerhalb Hessen`s fahren würde, muss ich leider diesen Umweg gehen, da mein Wohnsitz in Hessen ist. Aber das ist kein Problem für mich, da ich in einer Zulassungsstelle arbeite.
Ich habe heute bei SCC die Spurplatten und bei Radschrauben24 alles bestellt. Ich hätte zwar gerne alles bei SCC bestellt, aber die haben zur Zeit nicht die passenden Radbolzen und bei radschrauben24 sind die Bolzen auch billiger. Ich freue mich jetzt schon wie "Wutz" wenn die Platten da sind und ich mal wieder schrauben kann .
Natürlich gibt`s für euch Bilder nach dem Einbau
Gruß
Thomas
Beiträge von Tovo
-
-
Dann weißt du wenigstens, wo das Geld, das du dir beim Reifenpreis erspart hast, hingegangen ist, Thomas!
Stimmt jetzt wo du es sagst
. Aber manchmal bekomme ich ja auch was mitgebracht
-
Schau doch mal unter Reifen.de
Da sind eigentlich immer recht gute Reifen für kleines Geld dabei. Schnelle und kostenfreie Lieferung und du kannst dir die Vergleichswerte und Testberichte anschauen. Meine Frau fährt seit Jahren No Name Reifen und wir sind damit zufrieden. Allerdings fährt sie auch keine große Strecken damit. Meistens zum shoppen.
Gruß Thomas
-
Hallo liebe Mokka Gemeinde
Ich habe es endlich mal geschafft, mein Schmuckstück ins Forum zu setzen.
Es ist zwar noch nicht ganz fertig, aber ich denke "Er" kann sich jetzt schon sehen lassen. Viel wird zwar nicht mehr passieren, da meine Tuner-Zeit doch so langsam vorbei ist, aber ein bisschen geht immer
. Was die Felgenwahl betrifft habe ich lange überlegt und habe mich dann für die Originalen entschieden. Ich finde die Farbe der Felgen passt sehr gut zur Wagenfarbe. Was ich besonders toll finde ist das die Wagenfarbe in Sonnenlicht leicht bräunlich schimmert. Dank der vielen Beiträge im Forum habe ich mich letztendlich auch für Spurplatten entschieden. Ganz ohne Veränderungen geht's halt doch nicht
. im Innenraum ist nicht viel passiert, außer der Getränkehalter und die Türpins in Chrom.
20200810_122739 - Kopie.jpg20200810_122728 - Kopie.jpg
Vielleicht sieht man den ein oder anderen mal...bis dahin
Grüße aus Offenbach
Thomas -
Moin,habe ich schon seit Jahren verbaut. Hatte ich auch schon in Vorgängerfahrzeugen. Sind ja einfach zu wechseln. Plastiknüppel rausschrauben, Edelstahlnüppel einschraubeb, fertig.
Gruß captai1949
Moin,habe ich schon seit Jahren verbaut. Hatte ich auch schon in Vorgängerfahrzeugen. Sind ja einfach zu wechseln. Plastiknüppel rausschrauben, Edelstahlnüppel einschraubeb, fertig.
Gruß captai1949
Passen die Türpin auch vom Opel Astra J?
-
Was haltet ihr davon? Habe ich in einem großen Auktionshaus entdeckt.
-
Hallo Mr.Bean ich glaube du hast da was falsch verstanden.
Ich möchte nicht pro Rad 25mm verbauen sondern pro Achse.
Ich habe mich für Spurplatten ohne integrierte Radbolzen entschieden und muss daher längere Stehbolzen verbauen. Du hast deine Platten an die Radnarben geschraubt. Ich muss meine Platten mit den Felgen an der Radnarbe verschrauben.
Natürlich gebe ich dir Recht das es der einfachere Weg wäre die Bolzen zu kürzen, aber ich habe ja geschrieben warum ich nicht kürzen kann und will.
Ich habe auch viel gelesen was der ein oder andere TÜV zu 40mm Platten so sagt...nicht immer was wir hören möchten.
Ausserdem denke ich, ob 25mm pro Achse oder 30mm pro Achse, die 5mm macht den Bock nicht Fett.
Durch diese Wahl der Platten kann ich weiterhin meine Winterbereifung nutzen und mit meiner Frau und unserem Wauwau weiterhin im Winter unser Nachbarland besuchen. Und das ist mir die Aktion allemal Wert.
Ich danke dir trotzdem für deinen Beitrag und hoffe uns mal bei einem Treffen und einem Bierchen auszutauschen. -
So ich denke die Entscheidung ist gefallen
...
Ich habe heute mit meiner Werkstatt gesprochen und wir werden wohl 25mm vuh pro Achse aufziehen, allerdings mit längeren Stehbolzen.
Warum diese Variante...
Bei den original 19 Zoll Opelfelgen bleibt nicht viel an Auswahl, dank den "kleinen" Taschen
Bei 20mm Platten gibt nicht jeder TÜV grünes Licht und ich müsste die Stehbolzen kürzen,
bei 15mm Platten gibt zwar der TÜV grünes Licht aber auch da müsste ich kürzenund ich habe noch Winterbereifung, allerdings nicht mit original Felgen. Sind zwar auch Alufelgen aber leider ohne Taschen.
Man hätte vielleicht die 20mm Platten so weit kürzen können, das ich auch die Winterbereifung hätte fahren können, aber da ist ja leider immer noch der TÜV
und auf große Diskussionen habe ich keine Lust mehr.
Ich habe jetzt Ganzjahresreifen aufziehen lassen und wenn wir (meine Frau, ich und unserer kleiner Wauwau ) in den Schnee nach Österreich fahren, gibt´s halt die Winterreifen, da die dortige Polizei nicht gerne Ganzjahresreifen siehtund ich auch noch Schneeketten für die Winterreifen habe.
Also die Entscheidung habe ich mir nicht leicht gemacht, aber dank den tollen Beiträgen und Bilder zu diesem Thema, konnte ich das Beste für mich rausfinden. Jeder einzelne von euch hat viele tolle und hilfreiche Beiträge in das Forum gestellt und jeder hat für sich entschieden seine Bohne nach seinem Geschmack umzubauen,,, und das und nur das zählt.
Der ein oder andere wird jetzt bestimmt sagen...25mm was bringt das. Manchmal ist weniger mehr
Ach so... Bilder kommen natürlich -
Anbei mal Bilder wie das bei uns aussah, ist auhc shcon wieder 5 jahre her....
Hallo Wutz, danke dir für die tollen Bilder
.
Ich werde heut noch mal mit meiner Werkstatt reden...so wie es wohl aussieht werde ich 25mm Platten mit längeren Stehbolzen nehmen. -
bei den 20iger pro Seite muss man nix machen da die Distanzen direkt verschraubt werden.
Habe aber das wo eh kein gewinde dran ist weg gemacht.Das heißt, die Mutter verschwindet komplett in der Scheibe und nur der Rest ohne Gewinde schaut raus.
Ich frage nur, weil ich auch noch Winterbereifung auf Alufelgen habe und die haben keine Taschen, so das ich eine glatte Fläche brauche.
Alternativ habe ich einen Anbieter gefunden der Platten mit längeren Stehbolzen verkauft...allerdings nur 25mm pro Achse.