Beiträge von wiestle1

    Beim Systemcheck (vor dem Anlassen) muss das Symbol für die Auffahrwarnung (grünes Auto) aufleuchten (im Drehzahlmesser). Dann ist das System i. O.


    Beim zu dichten Heranfahren auf ein vorausfahrendes Kfz. leuchtet wieder das grüne Auto auf. Dann hat das System den Vorausfahrenden erkannt. Beim zu schnellen Heranfahren (mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss auf das vorausfahrende Fahrzeug) erscheint die Auffahrwarnmeldung im Driver Info Center und es ertönt ein Warnton.


    Ich testete heute das System. Es klappte! Ein deutlicher Geschwindigkeitsüberschuss muss man sich nicht nur bei hoher Geschwindigkeit vorstellen: Ein mit ca. 50 km/h voraussfahrendes Fahrzeuge verringerte seine Geschwindigkeit um rechts abzubiegen.In diesem Moment erfolgten die Warnungen. Ich schätze das vorausfahrende Fahrzeug hatte seine Geschwindigkeit auf ca. 20 km/h gedrosselt.

    Auch in meinem Mokka ist dieses Phänomen festzustellen. Bisher hatte ich noch keine Zeit den FOH um Rat zu fragen.


    Vielleicht kann jemand weiterhelfen?

    Hallo Labiline,


    nach meiner Erfahrung liegen den FOH die gleichen Infos vor wie dem Werk. Opel kann Dir keine weiteren Infos geben. Sollte der Eindruck entstehen, will oder kann der FOH nicht!


    LG.
    wiestle1

    Heute den Mokka übernommen (1.7 CDTI Innovation, schwarz,
    Automatik, Premium-Leder-Packet, Lenkradheizung, Anhängerkupplung usw.).



    BT: 29.10.2012; Januar 2013 Info LT: 20. KW;
    Eintreffen beim Händler: Ende 16. KW; Zulassung: Anfang 18. KW =
    Lieferzeit auf den Tag genau nach 6 Monaten

    An anderer Stelle hatte ich bereits auf das Problem mit dem evtl. vorhandenen Reifendruckkontrollsystem (Zubehör) beim Reifenwechsel, also auch auf Winterreifen, hingewiesen:


    Das TPMS-System funktioniert nur wenn die Sensoren


    vorhanden sind. Bei Ersatz des Reifens, z. B. Verschleiß, Wechsel auf


    Winterreifen usw. müssen diese Reifen mit den TPMS-Sensoren ausgerüstet sein, damit die Überwachung möglich ist. Eine


    Nachrüstung ist möglich, wenn die Reifen nicht vom FOH geliefert werden.


    Sicherheitshalber sollte man in der Werkstatt auf die TPMS-Sensoren hinweisen.

    Bei der Veröffentlichung der Bedienungsanleitung setzt sich die Geschäftspolitik von Opel fort, nämlich den Kunden nicht für voll zu nehmen. Man denke nur an die fehlenden Mokka Diesel für eine Probefahrt!!

    Reifendruck-Kontrollsystem


    Der Mokka kann als Sonderausstattung mit einem Reifendruck-Kontrollsystem
    ausgestattet werden.


    Ob dieses Sicherheitssystem sinnvoll ist, muss
    jeder für sich entscheiden.


    Das Reifendruck-Kontrollsystem prüft den Luftdruck
    in den Reifen mit Hilfe von Funk- und Sensortechnologien (TPMS) und warnt den Fahrer bei zu niedrigem
    Reifendruck (außer Reserverad).


    Die TPMS-Sensoren überwachen den Reifendruck und
    senden die Werte an einen im Fahrzeug befindlichen Empfänger.


    Verliert ein Reifen Luft (zu geringer Luftdruck, Beschädigung
    usw.) verliert er meist schleichend die Luft, ohne das Fahrverhalten des Kfz. zunächst
    deutlich zu verändern. Durch die Radumdrehung verliert er zunächst nicht die gesamte Luft. Der Reifen fängt an zu walken, und erwärmt
    sich bei hoher Geschwindigkeit. Es kann
    zu einer Zerstörung des Reifenaufbaus kommen. Dadurch kann der Protektor und
    evtl. Teile des Gürtels abreißen (Laufflächenablösung – Volkstümlich: „Der
    Reifen ist geplatzt“).


    Der Fahrer merkt zunächst nichts. Kurz vor der
    endgültigen Zerstörung des Reifens kündigt sich dieses durch eine zunehmende
    Reifenunwucht und Schläge im Radhaus (Gummiteile schleudern gegen die
    Blechteile).


    Das Reifendruck-Kontrollsystem kann bereits
    rechtzeitig von einem Luftdruckverlust und einem möglichen späteren Schaden
    warnen.


    Das TPMS-System funktioniert nur wenn die Sensoren
    vorhanden sind. Bei Ersatz des Reifens, z. B. Verschleiß, Wechsel auf
    Winterreifen usw. müssen diese Reifen
    mit den TPMS-Sensoren ausgerüstet sein, damit die Überwachung möglich ist. Eine
    Nachrüstung ist möglich, wenn die Reifen nicht vom FOH geliefert werden.
    Sicherheitshalber sollte man in der Werkstatt auf die TPMS-Sensoren hinweisen.