Beiträge von Baracuda

    Ich habe mir heute Vormittag mal 10 min zeit genommen, den Gummi gereinigt und mit Silikonspray behandelt.


    Ich habe kein rubbeln mehr beim öffnen.


    Ich denke wenn man hin und wieder mal einen Blick drauf wirft, wie verdreckt es an der Stelle ist und bei Gelegenheit reinigt und Pflegt. Kommt man um ein wiederholtes und dauerhaftes Rubbeln drum rum.


    Gruß

    Hi Familievierfuss


    Als ich das gelesen habe bin ich mal eben raus gegangen und habe es mal bei mir gecheckt. Bei mir ist es auch, man hört beim Aufstellen ein rubbeln (draußen ist es Dunkel und total ruhig :D ), als ob man mit einem Radiergummi in Gegengesetzter Richtung über einen stupfen Untergrund rubbelt.


    Bei mir kommt es vom Gummi der an dem Schiebedach selbst befestigt ist (habe mich neben die Bohne gestellt und das Fenster geöffnet und deutlich gehört, das es von vorne kommt), habe durch die tollen Pollen :wacko: auch gesehen, dass an der vordersten Kante am Blech, wo der Gummi abdichten soll spuren der Bewegung zu sehen sind. Die Pollen wurden an dieser Stelle durch das öffnen des Fensters weggewischt.


    Ich würde das Fenster komplett auffahren, so kommt man besser an den Gummi ran. Diesen Gummi und das Blech wo er dichten soll mal schön reinigen. Den Gummi würde ich noch zusätzlich mit Gummipflegemittel, Silikonspray oder wenn vorhanden mit Fett, leicht ein fetten. Dann sollte das rubbeln beim öffnen behoben sein.


    Bei Gelegenheit werde ich das mal machen.


    Evtl. ist es bei dir ja das Gleiche.


    Gruß

    Hallo Mokkaianer


    ich habe auch das Braun, wie meine Vorredner schon sagten, kommt es immer auf die Sonneneinstrahlung an. Ich fahre meine Bohne jetzt fast 2 Jahre und zu unterschiedlichen Tageszeiten und muß sagen, dass mir bis jetzt noch nie ein Blendefekt von dem Braun zu buche schlug. Na klar kommt es mal vor, wenn man darauf achtet, dass sich das Braun mehr spiegelt als das Schwarz, aber als störend fand ich es bis jetzt noch nie.


    Mich stört es eher mehr, wenn auf dem Armaturenbrett, Blätter oder Dokumente mal eben schnell abgelegt werden, sieht man viel bei Dienstwagen.


    Gruß

    Geld kostet jedes Auto, es kommt halt immer auf die Fahrweise und Pflege des PKWs drauf an.


    Ich habe gut 28Tkm runter und immer noch die ersten Klötze und Scheiben drauf, (fahre halt nicht digital sieht man zu offt , "erster an der nächsten roten Ampel 8| "1= gasgeben 0= bremsen, Motorbremse heißt das Zauberwort.)


    Wenn eine Rep. anstehen sollte was außerhalb der Garantie ist und Mann/Frau kann es selber machen, kann man auch eine menge Geld sparen.


    Ich beschäftige mich viel mit Autos und muß sagen, Mängel gibt es an jedem PKW. Auch bei den premium Produkten anderer Hersteller gibt es sie. Nur der einzige Unterschied ist halt, das man da nach der Garantie noch mehr zahlt als bei unserer Bohne.


    Fazit. Auto hin oder her. Kosten wird jedes Auto egal in welcher Hinsicht, ob mehr oder weniger hat jeder selbst in der Hand.


    Ich fahre die Bohne weil sie mir gefällt und es Spaß macht sie zu bewegen.

    Die 10PS machen den Kohl auch nicht fett.


    Ich komme vom 2,7L 170PS Rover auf den 1,4L 140PS Mokka, und ich muß sagen dass es für meine Verhältnisse reicht. Fahre zu 80% auf Arbeit. Wenn ich mir mehr Leistung wünschen würde währe, wenn ich mit der Familie in den Urlaub fahre oder ich den Hänger dran hab. Aber das ist eher selten.


    Mehr Leistung heißt ja auch höherer Verbrauch und gleich mehr Kosten. Sei es Steuern/Versicherung oder an der Tanke.


    Klar macht es mehr Spaß, ich bin dem Spaß auch nicht abgeneigt, aber man muß ja einen Kompromiss im Leben finden. ;)

    Ich habe mal den Fronttriebler Automatik als Werkstattersatzwagen für 2 Tage bekommen. Ich muß sagen der fuhr sich echt super, bin mit 6,5 L/100km gekommen (Land/Stadt) fand ich schon super. :D


    Ich wüsste allerdings nicht wann ich die AS gebraucht hätte, fahre mehr im Flachland. Fand es so schon voll entspannend. :floete:


    Aus Erzählungen von Freunden und Kollegen die eine Automatik fahren habe ich erfahen, dass sie die AS (egal welche Auto Marke) so gut wie nie benutzen. Da die heutigen Automatik PKW´s ein Fahrprofil des Fahrers erstellen und dem entsprechend automatisch schalten und sich anpassen. (intelligent Drive)


    Ich selber fahre ein 4x4 1,4 Turbo und im muß sagen, das ich etwas von der Leistung entäuscht bin :cray: . Ich hatte mal einen Tigra 1,4 mit 90 PS und dann einen 827ér Rover mit 6Zylinder 2,7L 169PS.
    Also einen guten Vergleich. Der Rover war zwar schwerer als der Mokka und nur 30 PS mehr, ging aber wesentlich besser ab. :clap:


    Das sagt mir, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum. :wink:


    Da ich die Bohne zu 90% fahre um auf Arbeit zu kommen ist das aber völlig OK. :wink:


    Wenn die Bohne aber mal einen 6 Zylinder, wie mein alter Rover bekommen würde, das wäre der ober Hammer. :schr:


    Dann wäre es ein super Opel


    O = Optische
    P = Perfektion
    E = Ergänzt
    L = Leistung


    Alles in allem bin ich aber zu frieden, mich damals für die Bohne entschieden zu haben und möchte sie aber auch so schnell nicht mehr hergeben. :wink:


    Gruß

    Ich habe meinen FOH über die erneute Pickelbildung in Kenntnis gesetzt, er hat sie sich auch gleich angesehen.


    Ohne wenn und aber hat er gesagt die müssen wieder raus. Ich werde sie aber erst nach dem Winter wechseln lassen. Wahrscheinlich bei der Inspektion im Mai/Juni bevor die 2 Jahre der Garantie rum sind, falls noch andere Mängel gefunden werden, damit diese noch in die Garantie fallen.


    Es muß ja mehrere Chargen von den Ringen geben, anders kann ich mir das nicht erklären, bei den einen kommen sie, bei den anderen nicht.


    Ich habe aber noch was festgestellt. Es gibt zwei Arten von Chromringen. Einmal mit seitlichen Stegen und welche ohne. Mich würde mal interessieren, bei denen wo sie schon mal getauscht worden sind und die Pickel nicht wieder kamen, ob da auch die seitlichen Stege vorhanden waren. Ich habe Ringe mit Stege und wiederholt die Pickel.

    Ich kann Silvio nur zustimmen.


    Wenn man vor einer Wand steht und das Licht auf "Auto" hat, und man
    schaltet auf "Licht an" ändert es die Lichtkegel.


    Das hat den Hintergrund, dass bei Auto Betrieb die Lichtkegel je nach nach der Geschwindigkeit variieren und bei
    "licht an" die Scheinwerfer starr sind, also keine Geschwindigkeit angepasste Regulierung stattfindet.


    Der rechte Lichtkegel ist im "Regelfall" bei jedem Auto immer etwas höher als der Linke.