Alles von unten, man kommt eigentlich überall hin.
Beiträge von Andi.36
-
-
Wenn da nie was gemacht wurde, sieht das so aus, da diese Schutzlackierung nur sehr dünn ist und gegen Salz keine Chance hat.
Ich habe das erstmal mit einen 4 in 1 Rost Blocker lackiert und dann zwei Schichten Elaskon UBS hell aufgetragen.
Dazu muss aber die Verkleidung abmontiert werden.
-
Das Problem war bei mir aufgetreten, als das Auto ca. 1,5 Jahre war und 8000km auf der Uhr hatte. Das lief unter Garantie, da wurde irgendwas am Schalthebelmechanismus geschmiert und die Schaltung eingestellt, seitdem ist das nicht wieder aufgetreten.
-
Biete neuwertigen Mittelschalldämpfer für Opel Mokka (X).
Beschreibung siehe hier.
-
Das sind alle 14NET und 14NEL Motoren.
-
-
Das sieht man doch, das der zum LUJ Motor passt.
Hier steht mehr dazu
-
Hallo
Im Zubehör gibt's von Abakus Ventildeckel aus Aluminium, da scheint der Deckel vom Membranventil der KGE auch abnehmbar zu sein.
Der originale ist ja aus Kunststoff und das Ventil ist verschweißt und die Kunststoffdeckel verziehen sich ja auch gern.
Wer hat mit diesen Alu Ventildeckel schon Erfahrungen gemacht und wenn funktioniert es oder nicht ?
Wäre sicher eine gute Alternative zum Kunststoffdeckel.
Gruß André
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo
Schlauch vom LLM ab und Nebelmaschine anschließen, dann schauen ob irgendwo Rauch austritt, Turbo, Ladeluftschlauch zum Ladeluftkühler, Ladeluftkühler, Schlauch zum Drosselklappengehäuse. Dann Abdeckung vom Zündmodul runternehemen und gucken ob es am Membranventil der KGE austritt.
Dann Zündung an und Gaspedal durchtrennten, so daß sich die Drosselklappe öffnet, dann den kompletten Ansaugkrümmer absuchen, ob irgendwo Rauch austritt.
Wenn das alles dicht ist, den Schlauch von der KGE vom Anschluss am Ansaugkrümmer abnehmen und gucken ob das Pilzventil noch vor vorhanden ist. Dann das Magnetventil der Tankentlüftung kontrollieren, ob es noch dicht ist. Magnetventil mit Anschlussleitung und Rückschlagventil ausbauen, dann in Richtung Rückschlagventil reinpusten, es muss dicht sein und wenn nicht, zieht er darüber die Nebenluft.
-
Bremsflüssigkeit muss alle zwei Jahre gewechselt werden, da die Hygroskopisch ist und somit der Siedepunkt sinkt.
Da ist es völlig egal ob nur 1km oder 50.000km gefahren wurde.