Beiträge von Andi.36

    Hallo

    Mein Auspuff mit laute Geräusche und diese kommen aus dem Bereich vom Flexrohr.

    Was nur komisch ist, das Flexrohr selber sieht eigentlich noch top aus, es sind so keine schwarzen Stellen oder Risse zu erkennen.

    Ich tippe das es unter dem Anschweißring rauskommt.

    Habe mal zwei Videos und Bilder dazu.

    Kann es sein das ein Flexrohr eigentlich top aussieht und trotzdem undicht ist ?


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Den Strich den du siehst ist das Max und der Kühlmittelstand ist so wie auf den Bild völlig normal.

    Diese Aussage ist falsch, der Strich ist das Minimum und das Kühlmittel sollte im kalten Zustand leicht über dem Strich sein.

    Steht übrigens alles in der Betriebsanleitung.

    Also ist der Kühlmittelstand im Bild vom Goofy120 viel zu niedrig und muss unbidingt aufgefüllt werden.

    Bei einem Neuwagen?

    Nur die ersten 2 Winter und mit den Winterreifen war die Nulllage immer bissl schwammiger, als es mit den Sommerreifen war und der Grund dafür war, das halt die Rückstellungen bei den Winterreifen nicht exakt bis zur Nulllage ging. Das hat sich aber irgendwann geändert und das schwammige Gefühl ist verschwunden.

    Ich hatte im November 22 die hinteren Stoßdämpfer gegen die Diesel Dämpfer gewechselt und könnte sein, das es seitdem anders ist, da ja auch das Auto mit den Dämpfern ruhiger auf der Straße liegt, die Dämpfer fürn Benziner sind einfach zuschwach und fangen dann an zu poltern.

    Diese Räder sind so ab Werk geliefert und dann sollte das passen und viele fahren ja im Sommer die 19Zoll 225er und im Winter die original 16er Stahl mit Et 38 und 195er Reifen.

    Das muss alles funktionieren, ohne das da an der Spur was korrigiert werden muss.

    Anders ist es, wenn man Zubehör Felgen mit einer anderen ET kauft, dann kann es passieren das eine Achsvermessung vorgenommen werden muss, aber nicht bei Serienfelgen.

    Das Fahrzeug läuft perfekt gerade aus, keine unregelmäßiger oder überhöhter Verschleiß, kein nachlaufen in Spurrillen auch nicht bei den 19 Zoll 225 im Sommer und dazu war das Auto fast neu. Im Winter sind 18 Zoll 215er drauf und die sind nun den vierten Winter drauf, haben nach ca 16.000km immer noch 7mm Profiltiefe

    Die Achseinstellung stimmt und die Rückstellungen funktioniert auch so wie sie soll, scheinbar liegt es an den Fahrtrichtungsgebundenen Pirelli Sottozero 3, das hat sich aber mit der Zeit gegeben.

    Scheinbar sind die neu sehr weich und die Lamellen haben sich da zu sehr aufgestellt und mit der Zeit durch Aushärtung hat sich das gegeben.

    Das war bei mir nur mit den relativ neuen Winterreifen so, mit den Sommerreifen war die Rückstellungen immer voll da und die Rückstellungen ist nun auch mit den Winterreifen normal.

    Keine Ahnung was da das Problem war.

    War die Woche beim TÜV und das Auto hat keine Mängel, nur ein Hinweis das die Bremsbeläge hinten nahe der Verschleißgrenze sind 3-4mm Restbelag.

    Da habe ich gleich bei meinem Teilefritzen angerufen und der hat mir ein sehr gutes Angebot für Beläge von Febi Bilstein gemacht, ich habe für den Satz 15,60 Euro bezahlt.

    Bei Opel würden die 17mal soviel kosten, oder 1600% mehr.

    Bin mal gespannt wie lange die jetzt halten, vorn waren die original GM Mando Beläge nach 36.000km runter und hinten die originalen GM Beläge nach 42.000km.

    Scheiben sind noch gut, haben noch über 11mm Dicke, bei 10mm wäre die Verschleißgrenze und neu sind die 12mm.