Beiträge von Peppp...

    Entschuldigung, dass ich das Thema, obwohl "off topic", noch einmal aufgreife. Da ich hier öffentlich als Besserwisser bezeichnet werde, habe ich ja wohl auch das Recht, mich genauso öffentlich dazu zu äußern.


    Was Suggl da behauptet, ist falsch, ein Supermarktparkplatz ist kein rechtsfreier Raum, egal ob dort die StVO gilt. Wer dort einen Schaden verursacht, haftet selbstverständlich auch dafür. Es haften: 1. der Fahrzeughalter, 2. der Fahrer und 3. der Haftpflichtversicherer. Gesamtschuldnerisch, das heißt, der Geschädigte kann von jedem einzeln Schadenersatz verlangen. Auch dann, wenn kein Versicherungsschutz im Innenverhältnis besteht.


    Gründe für mangelnden Versicherungsschutz können z. B. sein: Alkohol, Unfallflucht, keine gültige Fahrerlaubnis, fehlenden Beitragszahlung und eben auch ein Verstoß gegen die "Verwendungsklausel". In all diesen Fällen reguliert der Versicherer und prüft ggf. die Regressmöglichkeit gegen Fahrer, Halter oder auch beide.


    Eine Versicherungsschutzversagung wegen Verstoß gegen die Verwendungsklausel kommt in der Praxis allerdings so gut wie gar nicht vor.


    Soviel zum Thema, das eigentlich gar nicht unser Thema ist.


    Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Wer mehr dazu wissen möchte, kann ja einen neuen Thread eröffnen. Dort (und nur dort) können wir das gerne weiter diskutieren, aber bitte in einem sachlichen Ton.


    Bevor mich nochmals jemand als Besserwisser bezeichnet, sollte er wissen, dass ich seit über 20 Jahren Schadenregulierer bei einer Autoversicherung bin.


    Für deinen rüden Ton kannst du, Suggl, dich jetzt gerne bei andi-wi entschuldigen. Das wäre wohl angebracht.

    In einem Punkt hat Folia allerdings trotzdem nicht Recht: Der Geschädigte geht nämlich nicht leer aus, wenn der Schädiger keinen Versicherungsschutz hat. Die Versicherung zahlt trotzdem, kann allerdings den Verursacher in Regress nehmen.

    Zitat

    ...und da freut man sich doch schon auf die vielen Adventskalender. :)


    Möchte euch einen kleinen Kalender ans Herz legen und um auch etwas beim Thema hier zu bleiben könnte es euch gleichzeitig bei der nächsten Reifenpanne aus der Patsche helfen! :D



    Danke für den Hinweis auf den Adventskalender! Habe mitgemacht und prompt gewonnen!!!


    Habe das "EL-50448" gerade beim Zollamt abgeholt. 14,92 € an Gebühren und Steuern musste ich zahlen.
    Da ich zur Zeit noch keine Bohne und auch noch keine Winterreifen besitze, kann ich es auch noch nicht ausprobieren. Ich wollte nur schon mal vorbereitet sein, denn in einigen Wochen wird mein Mokka da sein und dann muss ich ja sofort auf die noch anzuschaffenden Winterreifen wechseln. Ich werden weiter berichten.


    LG Peppp...


    Und dann am besten die 3 bei der Menüauswahl.... Aber nicht wundern, wenn Du an jemanden gerätst, der so tut, als wärest Du der allererste Kunde, der so eine Info haben will... teilweise etwas merkwürdig dort ;)


    Kann ich so nicht bestätigen. Ich wurde sehr freundlich bedient. Das war allerdings auch meine erste Erfahrung mit der Hotline von Opel. :)

    Gerade habe ich mit dem Kunden-Info-Center telefoniert. Der Sachbearbeiter war übrigens sehr freundlich :) und auch auskunftsfreudig.


    Status: Die Produktion meiner Bohne wurde am 30.11.2013 abgeschlossen! Vielleicht befindet sie sich sogar schon auf hoher See. :thumbup:


    Es wird also Zeit, dass ich mich bei "marinetraffic.com" anmelde, um den weltweiten Schiffsverkehr beobachten zu können. :D


    Bis spätestens nächsten Mittwoch erhalte ich weitere Info vom KIC, entweder per Rückruf oder per E-Mail. :!:


    Es wird spannend!!!

    Wie man's nimmt. Knapp 3 Monate Wartezeit (89 Tage) sind geschafft. Die Produktion ist jetzt in Planung, tatsächlich gebaut wird die Bohne aber voraussichtlich im Dezember. Dann folgt noch die Schiffsreise.


    Immerhin scheint alles nach Plan zu laufen.


    Als Auslieferungstermin rechne ich mit dem 21. Februar 2014, das sind noch etwa 107 Tage. Eine unendlich lange Zeit also.


    Solange das Bluetooth das Audiostreaming unterstützt ist es egal von welchem Gerät das Streaming erfolg. Mir fällt jetzt nicht der Name des betreffenden BT Protokolls ein ... notfalls mal in der Anleitung vom Smartphone schauen. Sollte aber eigentlich jedes halbwegs aktuelle Smartphone unterstützen!


    Dann sollte es mit dem IPhone4 wohl funktionieren, schließlich ging es bei der Probefahrt mit dem CD400 B. T. problemlos.


    Bestimmt funktioniert dann auch die Ansage der Navi-App (Navigon).