Unser Mokka geht in den 16 Monat.
Nachdem die Schaltung und ich Freunde geworden sind, habe ich keine ungewöhnlichen Auffälligkeiten bemerkt.
Wir fahren zwar nur den 1.6er mit Fünfgang. Irgendwie schaltet er sich anders als der 1.6er Astra, auch Fünfgang, aber länger übersetzt.
Die elektrische Lenkung ist auch gewöhnungsbedürftig, im Stand nahezu kein Widerstand, dann baut sich mit zunehmender Geschwindigkeit mehr Lenkungsdruck auf. War auch gewöhnungsbedürftig. Laut WAZ von heute ruft Opel Adam und Corsa der letzten Baureihe wegen Lenkungsprobleme, ca. 8000 Fz., in die Werkstatt. Mit dem Hinweis, die Fahrzeuge bis zur Überprüfung nicht mehr zu bewegen. Da zeigen sich die ersten Probleme mit der neuen elektrischen Lenkung. Mokka sind nicht betroffen.
Im Allgemeinen, Opel kann man nicht mit BMW, DB oder Audi vergleichen. Ebenso kann man ihn nicht mit Dacia, Kia und ähnlichen auf eine Ebene setzen.
Der Mokka wirkt solide, relativ gut verarbeitet und hat ein wertiges Armaturenbrett.
So richtig gespart wurde am Lack (fehlender Klarlacküberzug Heckklappe und Motorraum innen), Schraubenabdeckungen, Dicke der Dämmung im Motorraum und offene Dämmung im Innenraum. Ein paar andere Kleinigkeiten habt ihr ja auch bereits gefunden.
Richtig gefreut hingegen hatte ich mich bei der ersten Inspektion in meiner Privatwerkstatt. Solide von unten verbaut. Die dicke Antriebswellen fielen dem Meister (gelernt bei Opel Bochum) sofort auf. Sein Zitat, "dick wie ein Daumen und nicht wie ein kleiner Finger beim Duster".
Opel macht sich im Design. Die größten Problem hatte Opel unter dem Manager Foster. Billiges Material und billige Zulieferer. Da hat Opel einen richtig schlechten Ruf bekommen. Aber die Zeiten sind zu Ende.
Wir sind mit unserem Opel in Preis und Leistung zufrieden.
Grüße aus Bochum
Frank