Absoluter Fehlkonstruktion..
...oder auch fehlverhalten dein totaler verriss zeigt es doch immer mehr. Empfehlung an dich aussprechend: Am Besten zurück zum Verbrenner
Absoluter Fehlkonstruktion..
...oder auch fehlverhalten dein totaler verriss zeigt es doch immer mehr. Empfehlung an dich aussprechend: Am Besten zurück zum Verbrenner
..
Die erste Ladung gehört zum letzten Verbrauch.
exakt - das hatte ich in meiner Auflistung noch nicht drin!
@seriousori das ist nix.
Kein Wunder! Denn auf diesen schmalen 100 km...
- 3x laden!
- 2-mal einstellig wenige kWh in jeweils sehr langer Zeit von über 1 h!
- SOC zu Beginn dabei > 70%
....also sehr viel Ladeverluste eingefangen. Das sollte man auch fairerweise dazu sagen
-
Wo nix ist - kann auch nix angezeigt werden: HD-Ready-Aufkleber fehlt auch(!
Auch von mir Neu...
sorry, kann ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen!
Meinetwegen waren deine Fahrten zuvor soweit gemäßigt(er), dass der BC dir 274 km für das anstehende prognostiziert...
ABER, wenn daraus real nur noch 110 (+38 = 148) km und damit quasi nur die Hälfte wird. War es bedeutend anders (gefahren)!
Und 26 kWh/100 km passen aber doch auch nicht?
Weil damit wären doch erst 28.6 kWh bis zur ersten Ladung verfahren - wieso bleiben dann nur 38 km Rest?
Und wieso kommt nach dem Laden wieder eine Prognose >200, bzw. konkret mit 210 km?
Das müsste doch dem BC dann auch klar sein - wenn das so weiter geht, wird das nix.
Hat sich dann auch wieder bestätigt für diesen 2. Abschnitt: 142 km (+36 km Rest) = 178 km
...war das mit der Frau aus GG-...., wo Skoda den Wagen letztlich zurücknahm? da ist mir wohl nur das video mit deren Mahle-Gerät noch bewusst.
Die beiden Typen können halt auch nur Knopf drücken und Schrauben angucken - das Thema BEV, Akku & Co übersteigt deren Kompetenzen und Möglichkeiten.
Es gibt doch von dieser Firma einen Test, den man über ....
Denke das diese Methode besser geeignet ist als diese Schnelltest wo das Fahrzeug nur aufgeladen werden-
jaja, der ist in aller Munde/"viral" wohl auch dank der Präsenz vom ADAC (bereits 2022!)
Jedoch wenn ich dort nur sowas in allzu kurzem Abriss und Satzbau lese...
ZitatDas ist wichtig, wie man später feststellt. WICHTIG: Die Batterie muss zu 100% geladen sein und darf nicht nachgeladen werden.
Bei abnehmender Batteriekapazität sollte man sich in der Nähe einer Ladesäule aufhalten, sonst bekommt man ein mulmiges Gefühl. Deshalb ist es wichtig, den aktuellen Batteriezustand im Auge zu behalten. Zum Schluss bekommt man noch eine SMS mit dem Hinweis auf das AVILOO-Zertifikat.
Äh?! Was passiert denn da bitteschön, wenn 100% eingefordert werden? Und fabuliert von "mulmig" herum....
PS: Aber es gibt ja auch ein paar youtuber dazu und nicht mit einem Neuwagen am machen....
https://www.youtube.com/results?search_query=aviloo+batterietest
ok - dann sind wir einig in der Verwirrtheit darüber.
Du warst doch zuletzt mal bei
Also. Laut CarScanner sind 41,828 kWh in den Akku geladen worden .....
Wieso sind es jetzt nur noch ?....
Zitat,,,,laut CarScanner zeig er mir 37,442 kWh und 99,52% an.
Auf 100% hochgerechnet wären das ja auch nur 37.623 kWh.
Und auch unter Bezug davon...
ZitatLaut CarScanner liegt der aktuelle SOH bei 92,375%, was einer degradation 7,625% entspricht.
...blicke ich überhaupt nicht mehr durch! Sorry.
Was waren/sind noch 100% ?
46.3 kWh angeblich ab Werk irgendwann mal aber aktuell.....?
nix neues demnach: 25.10.2022