Beiträge von Dos6.22

    Bei welchem Modell war konkret E-Förderung plus Schwerbehindertenrabatt möglich ?

    Bei allen. Habe das Angebot nicht mehr hier, sonst hätte ich die genaue Höhe sagen können. Ich hatte mir damals eines für einen Ultima und einen Elegance erstellen lassen. Das eine hat ja nichts mit dem anderen zu tun. Opel gibt bei der Förderung die 3000 EUR Rabatt plus was sie sonst nach machen würden. Den Rest bekommt man ja beim Staat (BAFA) zurückgezahlt. Ich habe am end aber den Opelmitarbeiterrabatt von meinem Vater genutzt. Der war auch mit leichtem Abzug möglich und dadurch deutlich höher als beim Händler. Ich habe so für meinen Ultima ca. 26000 EUR gezahlt. Also nach Abzug von Rabatt und Förderung. Also selbst bei Eautos scheint was zu gehen. Ich hatte damals noch einen ID3 Probe gefahren, selbst da wäre ein Schwerbehindertenrabatt + Förderung möglich gewesen. Wenn sie es jetzt nicht machen, liegt das wohl an der Nachfrage und dem Chipmangel. Man bekommt ja kaum noch Neuwagen.

    Beides ist möglich bzw. war vor einem Jahr möglich. Darum ist/war der Rabatt deutlich geringer als beim Verbrenner. Nur für den e-Corsa wurde es nicht angeboten.

    Noch ein paar Bilder von meinem Ladeboden. Dass ganze ist aber noch nicht fertig. Ich muss an den Rändern doch nochmal mit der Säge etwas nacharbeiten, dass ist im Moment zu schwergängig. Ich werde noch von unten den Rest vom Teppich verkleben und die Bretter sind noch nicht miteinander verbunden. Das wird zu 2t besser gehen und ist daher verschoben.

    Dafür passt mein Ladekabel gut drunter. Ich vermute sogar, dass der Juiceboost auch noch Platz hat. Das ist auch der Grund warum ich das ganze mache, um diese Sachen zu verstauen. Der Nachteil, man verliert viel Höhe. Eine Kühlbox passt ja ohne Ladeboden gerade so rein. Jetzt muss die Hutablage dafür gelöst werden.

    Wie schwer ist denn deine Platte bei 18mm Multiplex?



    Btw. @Wolle-e ....ich find die Alternative sehr interessant mit den einzelnen Fächern usw. Wobei ich auch finde, dass unter dem normalen Boden bzw. in der Radmulde viel Platz verschenkt wird. Da ist ja nur ein Kompressor und das Dichtmittel in einer riesigen Menge Plastik.

    keine Ahnung, nicht viel, 5 oder 6 kg. Wenn man die kleinen Bretter sieht, ist man eher enttäuscht, wie klein alles ist. Ich denke, dass 9mm ebenfalls reichen, dann wiegt es noch weniger. Hatte erst überlegt Siebdruck zu nehmen, dass ist richtig stabil, aber da kann es halt sein, dass der Teppich nicht hält.

    Ich bin skeptisch, aber wenn Du erfolgreich gewerkelt hast, kannst Du ja vielleicht die Maße mal mitteilen ;)

    Habe mir 2 Bretter zuschneiden lassen. Den Rest habe ich mit einer Stichsäge solange angepasst, bis man es in die Mokka Aufnahme legen konnte. Der Teppich wurde mit Sprühkleber aufgebracht, wichtig ist hier, dass man einen Kleber nimmt, der über 100 Grad abkann (im Sommer wird es halt heiß). Das ganze ist jetzt am trocknen, morgen werde ich Rest zusammenmontieren und kann dann mal ein paar Bilder machen. Die Infos hatte ich in einen Skodaforum gefunden, wo es einige Leute gibt, die sich so selber einen Doppelten-Ladeboden gebastelt haben. Daher auch der Tipp mit dem Sprühkleber

    Ich habe das ganze 2 geteilt, damit bei einem Heckunfall ein Teil der Platte wegklappen kann (alles Theorie, aber man sollte sowas schon bedenken, da eine Lange starre Platte ja Unheil anrichten kann) und außerdem kann man so einfach an das Ladekabel kommen, da nicht alles hochgehoben werden muss.

    Hier meine Einkaufliste, dort sieht man welche Grundmaße die Bretter haben, will man ein großes Brett wie im Original muss man nur die Werte addieren.

    Das ganze ist natürlich gebastel, es wird bei mir nicht so gut aussehen, wie ein teurer Ladeboden, aber das ist mir bei dem Preis dann egal.


    Ergänzung: ich sehe gerade man hat in der Bestellung die Abmessungen nicht, sie sind 1m x 61 cm. Aber kann man ja selber auch nachmessen. Ist kein Hexenwerk.


    wuerth FLO10057 Würth Sprühkleber Power Plus, transparent, 1 - Pack

    1x Einlassgriff zum öffen, bzw anheben


    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png


    Ich werde mir dieses Wochenende einen eigenen Ladeboden bauen. Wenn alles klappt, bin ich bei ca. 60 EUR Materialkosten + Zeit und gefluche wenn es doch nicht so klappt wie es soll. Finde den Preis auch sehr hoch. Hier in der Gegend gibt es auch eine Firma die selber Doppelte Lädeböden bauen https://www.fahrzeugeinrichtungen-wuest.de aber der wollte auch ca. 350 EUR.

    Der andere Ladeboden aus dem Ebaylink ist wohl der aus dem Corsa. Finde aber auch da, dass der Preis sehr hoch ist. Sonst wäre ich zu dem Händler gefahren, der ist mein Opelhändler ;)

    Klingt gut. Ich finde die Original schmieren etwas oder wie ist es bei euch? Fällt bei Nachtfahrten eher auf als Tagsüber. Scheibe und Wischblätter reinigen verbessert das ganze auch nicht sonderlich. Evtl. wird das mit Bosch besser :-/. War zumindest bei meinem Astra damals ein deutlicher unterschied.

    Habe heute auch gut beobachten können, dass links ein LED Segment aktiv ohne Gegenverkehr ausgeschaltet wird, wenn man wie ich die 104 Tempomat fährt. Einmal auf 80 bzw 70 runter und alles geht wieder an.