Beiträge von Dos6.22

    Ich hatte ganz am Anfang Probleme mit dem Laden bei Wechselstrom. Das Problem war bei mir auch nur, wenn die Batterie unter 30% war. Meistens ging es, zu oft leider nicht. Ist aber doof, wenn man dann am nächsten Tag ein fast leeres Auto hat. Bei mir wurde dann ein Update eingespielt. Da musste ich auch was unterschreiben, dass es ein Garantievorgang ist. Also frag einfach mal nach, ob es bei dir Updates gibt. Und nicht wundern, das Einspielen wird mehrere Stunden dauern.

    Wird reden hier sicher vom 11kW Laden? Ja so ein leises Inverterbrummen habe ich auch aber finde es nicht als störend oder extrem laut. Da ist das anschmeißen der Lüfter bei sehr hohen Temperaturen schon nerviger. Aber ein gluckern ist mir jetzt nicht aufgefallen. Aber so genau habe ich dann nicht gehorcht.

    Eine andere Hausnummer ist dann das Laden an einer DC Säule, aber da macht wohl die Station mehr krach als das Auto.

    Das mit dem Bildschirm hatte ich auch schon. Zu dem Luftdruck, dass hatte ich im letzten Jahr ein paar mal nach dem Aufziehen der Winterreifen. War dann aber irgendwann wieder gut. Habe dann beim Stand an einer Ampel neu angelernt. Musste das dann nochmal machen und dann war ruhe. Da bei kalten Temperaturen das Luftdruck in den Reifen abnimmt, kann es damit zusammen hängen. Wenn man im Sommer die Reifen aufzieht, wird es ja meistens immer Wärmer, da meckert das System nicht.

    Warum ist der Spurhalteassi von Hause aus eingeschaltet?


    Wenn dann sollte man das schon selber bewusst einschalten. Denn, man kann das ja oben schon lesen, gibt es zig Situationen bei dem das überfordert ist. Wenn ichv überlege was der Mokka kostet dann wäre es wohl besser so etwas erst gar nicht zu verbauen :/


    Bei meinem bekommt ma ja schon alleine eine Fernlichtautomatik und eine NaviHelligkeitssteuerung nicht hin. Und dann will man aktiv in das Fahren eingreifen 8|

    Beim Astra-K war es so, wenn man den Spurhalteassi dabei hatte, war die Versicherung günstiger. Daher muss der wohl auch aktiv sein, wenn das Auto gestartet wird. Denke, dass wird beim Mokka genauso sein. Start/Stop Automatik muss ja auch immer beim starten aktiv sein und das wird auch Geld Gründe haben (KFZ Steuer).

    Naja vielleicht findest du irgendwo einen Changelog, da siehst du was geändert wurde. Wenn bei dir alles passt, spiel nichts neues auf. Ich habe das auch ewig nicht gemacht und das eine mal genau die Version erwischt, wo das Navi nicht mehr richtig ging. Fand es dadurch eher nervig, weil das Einspielen ja auch etwas an Zeit dauert.


    Was ich aber seit dem letzten Update subjektiv anders erlebe ist die Kollision-Warnmeldung, wenn ein Hindernis auf der Straße erkannt wird. Da kam meistens nie was und seit dem letzten Update kommt es öfters in Situationen die auch Sinn machen. Plötzliches Bremsen vor mir oder ich schalte den Tempomaten aus (nicht über Bremsen) und vor mir ist ein Auto. Oder einmal sogar ein Fußgänger der dicht neben mir über Straße gegangen ist. Aber das kann auch Zufall sein und es gab keine Änderung. Wobei ich jetzt nicht großartig anders fahre, wie vor dem letzten Update.


    Daher würde ich mal sagen, ein Update kann auch Sinn machen und mehr Funktionen liefern.

    War bei meinem Astra-K auch so. Es gab da aber einen Trick, dass der Motor aus bleibt. Einfach den Gang einlegen und Kupplung loslassen, dass war beim Handschalter möglich.

    Klappt aber nur dann, wenn der Motor beim halten kurz aus geht. Und das war nur dann der Fall, wenn der Innenraum schon runtergekühlt gewesen ist, sonst ging der gar nicht aus. Würde in deiner Situation also nicht viel helfen. Das macht aber nicht viel Spaß, wie schon angemerkt, geht die Klimaanalage nicht mehr und man wird mit heißer Luft angeblasen.

    Was aber zum schnellen runterkühlen gut geholfen hat und immer noch gut hilft, Auto so parken, dass verdunkelte Fenster zur Sonne stehen und beim Gang zum Auto die Fenster automatisch runterfahren lassen. Geht ja mit der Fernbedienung auch beim Mokka. Und die ersten Meter die Fenster hinten offen lassen. Mit der Methode ging Start und Stopp meistens wieder an der ersten Ampel.

    Aber was will ich meckern, bei meinem Mokka-e ist auch im Stand an der Ampel die Klima an ;)

    Nein, ich rede vom richtigen. Wenn die Android Auto Verbindung beendet wird ist natürlich die ganz normale Bluetooth Verbindung zum Auto aktiv und man sieht dort auch die Stärke des Telefonsignals und genau das passiert ja in dem Moment. Und da die Android Auto Oberfläche im Auto verschwindet, dürfte es ziemlich sicher sein, dass da keine Verbindung per Kabel aktiv ist. Und ich habe das nur im besagtem Fall. Sonst nie.

    Keine Ahnung, aber es passiert bei mir meistens wenn ich in einem Funkloch bin. Wie gesagt ist reproduzierbar, da sich das Handy direkt per Bluetooth mit dem Auto verbindet. Dann sehe ich in der Mokka Telefonansicht, dass nicht mal GSM anliegt.

    Wenn ich zu meinen Eltern auf der A33 fahre ist das zB fast immer an einer Stelle kurz nach der Abfahrt Bielefeld.

    Und wenn ich über Landstraße von der Arbeit nach Hause fahre, gibt es eine Stelle wo man das gleicht hat.

    Ist es definitiv nicht! Markenkabel mit 40cm länge. Es tut seit 3 Jahren fehlerfreien Dienst im Mazda!

    Ausserdem waren es zwei verschiedene Handys mit verschiedenen Kabeln.


    Jedes Datenkabel das keine Asta la Vista Kabel ist, muss und wird funktionieren!

    Kabel können auch kaputt gehen, ich hatte schon HDMI Kabel die von heute auf morgen Störungen produziert haben. Die wurden nie bewegt oder ein-/ausgesteckt und trotzdem waren die nach 2 Jahren nutzen Schrott. Habe jetzt den Fall bei einem Displayport Kabel. Wenn du das Kabel seit 3 Jahren nutzt, wird es ja auch öfters mechanisch beansprucht, es kann also sein, dass es hinüber ist. Und ja es kann sein, dass es bei einem anderen Auto noch geht. Fehler in einem System addieren sich halt auf, da kann es sein, dass es in bestimmten Zusammenstellungen nicht mehr klappt in der anderen schon.

    Was ich sonst zu Android Auto im Mokka-B sagen kann. Bei mir bricht die Verbindung manchmal ab, wenn es kein Handysignal mehr gibt. Kurzes raus-/reinstecken und alles geht wieder. Ist auch reproduzierbar. Es gibt bestimmte Stellen auf der Straße mit Funklöchern, wo die Verbindung in 2 von 8 Fällen definitiv abbricht. Ob es jetzt am Handy oder Mokka liegt kann ich nicht sagen. Ich würde ja eher das Handy vermuten.

    Mein Vater hat sich letztens ein neues Handy gekauft und war verwundert, wieso dass nicht von seinem Auto erkannt wird. Ok hier ist es der Mokka-A, aber war für mich auch befremdlich, da man ja denken würde, neues Handy, sollte klappen. Ist aber nicht so.

    Und in meinem alten Astra-K hatte ich es auch damals, dass nach 2 Jahren störungsfreier Nutzung die Verbindung immer öfters abgebrochen ist. Mit einem neuen Handy und neuem Kabel war es dann wieder besser.


    Meine Hoffnung wäre ja, dass es mit Android Auto Wireless in Zukunft besser wird. Aber Funktechnik ist ja auch nicht Störungsfrei. Es fällt da aber der mechanische Verschleiß weg.