Beiträge von pps

    Dazu musst du das Smartphone per Blutooth und per USB Kabel mit dem Auo verbinden und die App muss gestartet werden vor der Verbindung.

    Zum Aufzeichnen einer Fahrt muss das Handy nicht zusätzlich direkt per Kabel verbunden sein. Man muss nur sicherstellen, dass die MyOpel App nicht vom System des Handy beschränkt wird. Bei Android gibt es da etliche Schritte, dass dies wirklich nicht passiert.

    Hat man dies gemacht, geht alles sogar ohne die App extra zu starten.


    Wenn Du keinen Elektro Mokka hast, kannst Du bei einem 2021er Mokka allerdings nicht so viel von der App erwarten. Aufzeichnen von Fahrten geht. Navigation vorplanen auch. Service Daten muss der Opel Server liefern. Macht er bei mir schon lange nicht mehr. Angeblich liegt das aber beim Händler, der die Sachen nicht ins System eingegeben hat. Naja ein anderer Händler konnte die Daten dort finden... Ich tippe also auf nicht übertragen der Systemdaten für Wartung in das System der App.

    Man kann aber von Hand eingeben, dass man bei der Wartung war.


    Mit dem Facelift kann man wohl dank eines neuen Infotainment Systems mehr machen mit der App und halt bei Elektro Mokka. Dort gibt es zusätzlich Vorklimatisierung und Ladestand.

    Was fehlt an Optionen?


    Definitiv kann man nicht mehr das erweiterte Park Paket konfigurieren. Mit meinem (2021er) könnte ich das Auto fast alleine ein- und ausparken lassen. Nur bremsen und Gangwechsel ist da nötig. Hat meiner zwar drin, genutzt habe ich es aber noch nicht... 😂 Manch einer benötigt das aber.

    Ich habe kein „Fernlicht an“, es ist die Automatik des Matrixlichtes; und darüber wird hier diskutiert.

    Mit allen Stärken und Schwächen.

    Wie SAXI schon schrieb: Die Matrix-LED Funktion ist ein erweitertes Fernlicht, das versucht das Fernlicht so zu steuern, dass niemand geblendet wird und man "drumherum" weiterhin Fernlicht hat. Das Blöde dabei ist halt, dass diese Technik speziell im Pkw nicht bzw. nur schlecht über Leitplanken schauen kann. Daher wird ein Lkw auf der anderen Seite auch nicht erkannt und nicht ausmaskiert.


    In diesem Video versucht die Firma Hella ihre Version zu erklären. Im Mokka wird es mit anderer Lichtquelle aber im Prinzip ähnlich gemacht: Matrix-LED erklärt auf youtube


    Um das Blenden zu minimieren wird in vielen Systemen - auch im Mokka - ab einer bestimmten Geschwindigkeit, die eigentlich nur auf Schnellstraßen und Autobahnen gefahren wird, die äußerste LED zur gegnerischen Fahrbahn hin nicht mehr auf Fernlicht geschaltet. Beim Mokka ist das etwas mehr als 100 km/h. Dennoch ist das halt nicht optimal und man sollte besser hier auf "Normalbetrieb" umschalten.

    Als LKW Fahrer kann ich Dir versichern, dass das sehr wohl stört. Ich verstehe auch überhaupt nicht, warum man auf der Autobahn das Fernlicht anhat.

    So toll, wie Matrix LED ist, aber auf der Schnellstraße gehört das aus!