Beiträge von Schnuffi1501

    OK war mir schon bekannt - könnte aber theoretisch sein, dass die Verkabelung ein Stück weit anders ist und es deshalb nicht zu einer so starken Erwärmung des Chargers kommt. Wenn man sich außerhalb des Mokka-Forum informiert habe ich den Eindruck das mehr Corsas bzw. Peugeot davon betroffen sind - ist aber nur eine Vermutung.

    Findet ihr nicht, dass ihr alle hier etwas Panik schiebt. Garantie hin oder her.

    Zur Akkugarantie: Bei Einhaltung der Wartungsintervalle sollte die Durchsetzung der
    Ansprüche kein Problem darstellen. Aktuell kann noch gar nicht abgesehen werden, ob einer '
    die in Anspruch nehmen muss. Solange sind die Autos noch nicht am Markt. Kosten ? Unbekannt.


    Zum OBC: Scheint ja überwiegend den Corsa betreffen und dort auch nur Fahrzeuge mit OBC eines
    bestimmten Hersteller. Zudem lese ich im Internet was von "Sonderkulanz". Somit gute Chancen von

    der Kohle was zurückzubekommen. Ich würde beim Gebrauchtkauf beim autorisierten Händler einfach

    mal nachfragen, welcher OBC verbaut ist.


    Seit also einfach mal etwas entspannter - lebt sich dann einfach besser :)


    Schönen Sonntag

    Na dann hast du wohl deine Serviceanzeige bei Opel moniert. Ich habe jetzt extra nochmal im Serviceheft nachgesehen, wann ich war:

    Service 1: km 11.142 nach 350 Tagen ab EZ
    Service 2: km 23.748 nach 1 Jahren ab letzten Service

    Service 3: km 45.012 nach 1,3 Jahren ab letzten Service (war im Januar 2025)

    Aktueller Servicebedarf bei 48.300 km in 22 Monaten und in 21.600 km (= 69.900 km) lt. Anzeige.

    ... nach diesen Werten habe ich mich gerichtet und nicht nach irgendwelchen anderen Dingen.


    Ich bin also zum Service 2 auch nicht nach 25.000 km oder zum Service 3 nach 49.000 km sondern so wie mir das Auto das gemeldet hat. Trotz dem um 4 Monaten "überzogenen" Service 3 wurde der Kulanzantrag wegen defekten Klimagerät von Stellantis auch genehmigt. Soweit meine Erfahrungen. Aber wie bereits erläutert: Auch mein Händler wollte mir einen jährlichen Service verkaufen mit dem Hinweis, dass E-Autos öfter zum Kundendienst müssen.

    Wobei das irgendwie nicht nachvollziehbar ist. Das Auto hat eine Serviceintervallanzeige - und ich gehe entsprechend dieser Anzeige zum Service. Insgesamt in vier Jahren und 50.000 km dreimal. Ich lese einfach nicht irgendwelche komischen Empfehlungen - vor allem nicht mal mein Händler wusste im Rahmen eines Kulanzantrags was das korrekte Intervall ist.

    Dem Kulanzantrag wurde stattgegeben also scheint zu mindestens bei mir alles i.O.

    Natürlich braucht man einen Servicenachweis, wenn man einen Anspruch haben möchte. Details findet man in den Garantiebedingungen in eueren Serviceheft. Das es soviele Mokka gibt, bei denen die Wartungsintervalle (vermeindlich) überzogen wurden liegt daran, dass keiner weis was gilt.

    siehe hier
    Inspektionsintervalle Mokka-e - Mokka-e - der elektrische Mokka B - Opel Mokka A (X) Forum, Opel Mokka B Forum, Opel Elektro Mokka-e Forum

    Das ist allgemein bekannt dass der E-Motor aus dem VW Konzern wesentlich sparsamer ist als die Stellantis Derivate, Insofern ist deine Kritik am Mokka hier nachzuvollziehen. Ich habe schon an anderer Stelle mal geschrieben, dass ich persönlich erwarte, dass das Auto meine Bedürfnisse befriedigt und nicht ich die Bedürfnisse des Autos. D.h. im Umkehrschluss nicht, dass ich wie ein Blöder immer Vollgas gebe. Allerdings mache ich im Winter die Heizung an und fahr nicht dauernd im Eco-Modus durch die Gegend. Sehe keinen Sinn darin die Leistung eines 136 PS Autos auf 82 PS permanent zu begrenzen.

    Neben dem Reichweitenthema ist die größte Schwäche des Fahrzeugs die schwachen Bremsen. Ansonsten kann ich deine Kritik nicht so recht nachvollziehen. Verarbeitung finde ich bei meinen Gut (mit Ausnahme der billigen Sitze, die unbequem sind und "Falten" werfen). Das Fahrzeug ist sehr ruhig und komfortabel zu fahren. Zusammenfassend ein viel zu teueres Auto (aktuell ab 36.000 Euro mit 156 PS/54kWh) mit sehr eingeschränkten Nutzungsbereich.

    Das ist vergleichbar mit meinen Werten: 140 km im Winter/180km im Sommer auf Langstrecke.
    Stadt-/Landstraße gerne 20% plus an Reichweite