Ich seh bei meinem Mokka-e vom Juli 2021 beim besten Willen nichts. Schließ den Kofferraum auch eher vorsichtig - schon wegen den Rücklichtern, diese mögen kräftige Erschütterungen bestimmt auch nicht so gerne und inzwischen lässt sich die Klappe auch sehr leicht schließen im Gegensatz zu den ersten Wochen. Vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt - bis jetzt zumindest.
Beiträge von Jost
-
-
So mach ich´s auch und trotzdem stand es beim 1. mal vom Meriva A (vor 8 Jahren) auf der Rechnung, eventuell weil es im Rechnungsprogramm bereits so angelegt ist. Den Betrag hab ich natürlich erstattet bekommen - Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
-
1. Das Bremspedal drücken und N auswählen.
2. Innerhalb von 5 Sekunden das Bremspedal drücken und halten.
Auch eine dieser Super Anleitungen. Wenn ich das Bremspedal wie in 1. drücke, wie kann ich es dann innerhalb 5 Sekunden wie in 2. noch mal drücken, ich habs doch schon gedrückt
. Ich weiß schon, man kann das Pedal vorher auch wieder loslassen, aber warum ist so schwer verständliche Anleitungen zu formulieren
.
-
so dass es ggf. erstmal eine mit 5x 2,5mm² angefahrene Drehstromdose und irgendeine fliegende Lösung wird.
5 x 2,5mm² sind schon recht knapp bemessen, dann würde ich persönlich mit 8 Ampere also 5,5 kW laden bzw. maximal 10 Ampere. Ich lade bei 5 x 4 mm² mit 8 Ah bei allerdings schon etwas in die Jahre gekommener Hauselektrik. Die Wallbox sollte auf jeden Fall einstellbar sein wie beispielsweise der Juice Booster. Ein Fi Schutzschalter Typ A muß vorhanden sein, Typ B sollte in der Wallbox vorhanden sein, ist aber normal darin verbaut.
-
Sowohl eine fest installierte, als auch eine mobile Wallbox (z.B. Juice Booster) sind mit 11 kW nur anmeldepflichtig, mit 22 kW genehmigungspflichtig (vom Energieversorger). Der Mokka-e kann eh nur maximal 11 kW entgegennehmen. 22 kW bedürfen schon einer sehr belastbaren Hauselektrik.
-
Ich habe neulich etwas mehr als eine halbe Stunde mit der "Standheizung" im Mokka-e auf meine Frau gewartet, eingestellt auf 21°, das habe ich locker erreicht. Während der Fahrt komme ich kaum über 10° bei selber Einstellung, 21° Automatik (mit Thermometer kontrolliert).
-
Ich hatte meinen Meriva B auch vor Erhalt der Ware bezahlt. Im nachhinein habe ich mir dann schon so meine Gedanken gemacht was wäre im Falle einer Insolvenz von dem Autohaus. Es sah natürlich nicht danach aus, aber man weiß ja nie - weil´s bezahlen so geeilt hatte - alle gut gegangen.
-
Motoren von E-Autos machen 7.000 - 10.000 Umdrehungen/Min. die Räder drehen mit 2.000 UpM sagen die Autodoktoren, darum ein Untersetzungsgetriebe und ein E-Auto kann auch "Segeln" wenn die Rekuperation (R-Taste im Mokka) ausgeschaltet ist und das alles ohne Getriebe????
-
What? ? Ernsthaft? Ich dachte immer E-Autos haben keins. Weil Sie ja eigentlich auch gar keins brauchen.
Nennt man glaub ich "1 Gang-Untersetzungsgetriebe" und ein Differentialgetriebe gibts natürlich auch.
-
Tanke nur E5, es kommt keine BIO in meine Bohne.
E5 um die 5 % BIO - E10 um die 10 % BIO