Wenn´s nach Rauchfleisch riecht - ausschalten
Beiträge von Jost
-
-
Sorry, ich nehm alles zurück!
Ich hatte die Sitzheizung auf Stufe 1 in Fahrstufe Eco bei 9° Innentemperatur getestet. Vermutlich ist die Wärme bei leerem Sitz einfach verpufft bzw. ich hatte nicht lange genug gewartet.
Hab´s nun auf Stufe 3 versucht und man merkt nach ca. einer Minute tatsächlich eine beginnende Erwärmung.
Ich werde nun darauf achten bei leerem Beifahrersitz.
-
Ich stimme zumindest beim Beifahrer zu, hier ist es mir auch schon oft genug so gegangen dass ich wenn ich dann allein unterwegs war erst nach vielen Kilometern bemerkt habe dass die Beifahrer Sitzheizung sinnlos dahinheizt
Einfach mal bei eingeschalteter Beifahrer-Sitzheizung nach ein paar Minuten auf den leeren Sitz greifen, und siehe da, der Sitz bleibt kalt - zumindest bei meinem Mokka-e. Ist vermutlich mit dem Gurtwarner verbunden.
-
Die App hat mich heute wieder mal gefragt ob ich zufrieden bin - Ja oder Nein - was ich wohl angeklickt habe
?
-
Die Farbe ist einfach so schön, sie schimmert immer in einer anderen Farbe.
Nur - eine Schramme ausbessern kann teuer werden. Ich hab einen 2 Finger großen Kratzer mit Lackspray versucht, keine Chance. Komplette Tür hat beim Lackierer fast 800 € gekostet, aber ich konnte den "Fleck" einfach nicht mehr sehen.
-
Mobilfunk ist bei mir zwar nicht der beste Empfang, aber 5G geht mit 15 Mbit/s, das müsste immer reichen.
Ich meine gelesen zu haben der Mokka-e kann nur 2G und gerade dadurch sei die Kommunikation zwischen Smartphone und Mokka so schlecht. Habe es aber nur gelesen und bin selbst eher ahnungslos in diesen Dingen (wohl wegen Ü70
.
-
Bei mir stand "93840000 Systematic Maintenance Operations" (bedeutet wohl Systematische Wartungsarbeiten) bei der 1. Wartung auf der Rechnung - Kosten 89,25 incl. MwSt. Keine Ahnung was gemacht wurde - die Fußmatten waren ausgeklopft
.
-
Mein Verbrauch Ø 2022:
Bordcomputer 18,80 kWh - Stromzähler 21,13 kWh = 2,33 kWh bzw. 12,39 % Ladeverlust.
Jeweils exakt auf 80 % geladen und ausschließlich an der heimischen Wallbox.
Verbrauch Ø seit Aug. 2021: 20,78 kWh - v i e l e Kurzstrecken.
-
Heute Fahrt zum Getränkemarkt und zurück - 10° Minus, Licht an, Fahrstufe Normal - Kurzstreckenverbrauch
Spitze war kurz 45,5 kWh/100 km. 20231204_094116.jpg
-
Vermutlich keine Hilfe - trotzdem ein Gedanke:
Smartphones haben nach einem Update auf Android 14 zum Teil Probleme mit BT.
(Google unter Android Auto News)