Ich teste ab morgen die "ABRP-Navi-App" in Verbindung mit dem "vgate iCar pro Dongel" (wurde gestern geliefert). Die Verkleidung vom OBD-Anschluss habe ich schon mal ab bekommen - wie kann man das Teil auch so verstecken .
Beiträge von Jost
-
-
Für das Fahrprofil wird / ist es mit einem E Auto wirklich schwierig und es verlangt wohl dann auch Leidensfähigkeit.
Genau, wenn wir unser Klima bzw. unsere Umwelt einigermaßen erhalten wollen müssen wir wohl noch einiges mehr "leiden". Beim E-Auto lautet die Devise ja auch schon wieder "größer, weiter, schneller".
Ich weiß natürlich, als Rentner kann ich leicht reden mit eigenem Haus, Lademöglichkeit und 60 kW Durchschnittsverbrauch im Monat (weil ich jede unnötige Fahrt vermeide).
-
-
das ist schon unrealistisch den 3x16kwh sind 48kwh wenn man bedenkt der Mokka hat 45 Netto.. woher zaubert man jetzt die restlichen kwh her?
Die restlichen kW kommen von der Rekuperation, E-Autos produzieren Energie beim bremsen - Verbrenner vernichten Energie beim bremsen
.
-
Mein Verbrauch 2022 im Schnitt: 20,03 kW/100 km (von 13,89 - 30,56 kW ) an der Wallbox gemessen. 2023 bis heute einen Schnitt von 24,74 kW. Viele Kurzstrecken, Ladeverlust im Schnitt 17,2% (von 13,2 - 24,3%).
-
-
Ich habe heute eine Begegnung der besonderen Art gehabt: Die App hat seit langem wieder einmal eine neue Fahrt angezeigt und der km-Stand hat sich aktuallisiert
.
Aber alles nur bei der Hinfahrt, zurück wieder nichts
.
-
Wie war bei Euch die Einrichtung mit dem "AAWireless" ?
Siehe #99
und auch Coolwalk von Android Auto funktioniert seit 3 Tagen perfekt über den Dongel.
-
Ich nehme daher mal an der Mokka e gehört zu den vollelektrischen Fahrzeugen, die nicht schlau genug sind die Starterbatterie bei abgestelltem Fahrzeug zu überwachen und ggfs. durch die Hochvoltbatterie zu stützen, wenn sie bei längerer Standzeit oder durch Alterung nachlässt.
Die Starterbatterie wird schon irgendwie überwacht. Das bei ausgeschaltetem Auto eingeschaltete Radio geht auf jeden Fall nach einer gewissen Zeit aus, wohl zur Schonung der Batterie (Problem Autokino). Die Hochvoltbatterie wird nach dem Ausschalten des Mokka-e nach kurzer Zeit vom 12 Volt-System komplett getrennt. Also wohl nix mit nachladen im Stand.
-
Selbst wenn man auf dem Handy eine aktuelle Navigation hat, kann man maximal den Ton über das Bordsystem ausgeben, muss aber immer noch irgendwo lästig ein Handy oder Tablet anhängen.
Dafür installiert man einmal den AAWireless-Dongel (bei Wireless.io für 89,99), dauert 2 Minuten. Nun setze ich mich mit dem Smartphone in der Tasche ins Auto und habe nach ca. 15 Sekunden die Navi-App Waze und Spotify auf dem Infotanment-Display.