Beiträge von formel1pawel

    Hallo AlleyCat,
    tut mir auch weh wenn im Zusammenhang von meinem geliebten Westerwald von "Provinz" geschrieben wird :evil:


    War ja auch nur ein bescheidener Versuch mich zu diesem Thema als "echten Winter gewohnter Autofahrer" zu äußern :winkekke:


    Übrigens wir im Westerwald lassen dafür die Finger von Dingen die sich als unendliche Geschichte erweisen werden (BER!!) .CHERNA.


    und investieren in richtige Winterreifen :lol: !!!


    Nichts für ungut, wie gesagt: die Entscheidung für oder gegen Ganzjahresreifen ist nicht zuletzt auch von dem jeweiligen "Einsatzgebiet" abhängig"


    Lieben Gruß Richtung Berlin :vic:

    Nabend zusammen.
    die Entscheidung für oder gegen Ganzjahresreifen ist nicht zuletzt auch von dem jeweiligen "Einsatzgebiet"
    abhängig. Da ich seit Jahrzehnten (ach das liebe Alter :whistling: ) im Westerwald lebe und fahre; komme ich ohne Winterreifen
    nicht wirklich aus! Man sollte für sich selbst prüfen wo das Tässchen zum Einsatz kommt (Bequemlichkeit bzgl. 2maligen Räderwechsel
    pro Jahr hin oder her), die Kennzeichnung ist nun mal eindeutig im Hinblick auf die Wintertauglichkeit:


    Zitat Kfz-Teile Service:
    Um einen Reifen mit der M&S-Kennzeichnung zu versehen, ist der
    Reifenhersteller an keine Vorgaben gebunden. Deshalb ist die
    Kennzeichnung auch auf verschiedenen
    Sommerreifen,
    insbesondere von „Billig- Marken“ zu finden. Auch bei der Ausrüstung
    von Geländewagen und SUV werden oftmals Reifen mit der M&S-Kennung
    verwendet,
    die aber über keinerlei Wintereigenschaften verfügen.


    Forderung des Gesetzgebers in Deutschland:
    In Deutschland besteht eine situative Winterreifen-Pflicht (auch
    Ganzjahresreifen sind erlaubt): Seit dem 4. Dezember 2010 darf laut § 2 Abs. 3a StVO
    – unabhängig von der Jahreszeit – bei Glatteis, Schneeglätte,
    Schneematsch, Reif- oder Eisglätte nur mit Reifen gefahren werden,
    welche jene Eigenschaften erfüllen, die im Anhang II Nr. 2.2 (M+S-Reifen) der Richtlinie 92/23/EWG genannt sind. Eine Kennzeichnung mit M + S
    oder dem Schneeflockensymbol ist dort nicht genannt, jedoch für
    M+S-Reifen an anderer Stelle dieser EWG-Richtlinie gefordert. Anders als
    in Österreich und anderen Ländern ist eine erhöhte Mindestprofiltiefe
    nicht vorgeschrieben. Ausgenommen von der Winterreifenpflicht sind:
    Land- und Forstwirtschaftsfahrzeuge, bestimmte Einsatzfahrzeuge, nicht
    angetriebene Räder von Fahrzeugen der Klassen M2, M3, N2, N3,
    (Schwere LKW, Busse). Soweit für Einsatzfahrzeuge von Bundeswehr,
    Bundespolizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz und Polizei bauartbedingt
    keine M+S-Reifen erhältlich sind, bleiben auch diese Fahrzeuge von der
    Winterreifenpflicht ausgenommen.


    Bei Nichtbeachtung der Auflagen droht dem Fahrer ein Bußgeld in Höhe von 40 €, hat er den Verkehr behindert 80 €.


    Ich fühle mich mit echten Winterreifen (mit Schneeflockensymbol) sicherer!!!!!


    M+S-Kennzeichnung kontra Schneeflocken-Symbol:


    Ein Winterreifen für alpine Regionen sollte neben der gesetzlich
    vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe von vier Millimetern eine weichere
    Lauffläche und ein spezielles Profil haben. Die M+S-Kennzeichnung sagt
    darüber nur wenig aus. Eine bessere Orientierungshilfe bietet das
    Schneeflocken-Symbol (oder Schneeflocke im Berg-Symbol). Ein so
    gekennzeichneter Reifen bremst auf Schnee um mindesten sieben Prozent
    besser. Ein Winterreifen für die Alpenländer sollte daher zusätzlich zur
    M+SKennzeichnung auch das Schneeflocken-Symbol tragen.


    Viele Grüße


    Thomas

    Tach Andreas,
    sieht echt edel aus. Die Farbe ist zwar nicht so mein Ding aber jenachdem wie das Licht darauf fällt
    erinnert es an meine (Graphit schwarz). Aber eins steht fest;
    Unsere Wahl mit dem Mokka-Tässchen ist einfach genial!!!!!!!!


    Viel Spaß noch damit
    Thomas
    :winkekke:

    Hallo Duke,
    auch von mir die allerherzlichsten Glückwunsche zur Bohne:


    Was lange währt wird endlich gut :respekt:


    Viel Freude und allzeit gute Fahrt!


    Gruß Thomas

    Hallo zusammen, hab seit letzter Woche Winterräder (gekauft beim Opelhändler) auf seperaten Alufelgen von CMS mit
    Fulda Kristall Control HP 215/65 R16 98H montiert. Befestigt mit Originalbefestigungsmittel.
    Denke der Winter kann getrost kommen :)


    (Bild in meiner Galerie vorhanden)