Find die Kamera auch ok. Hab vor kurzem den MG4 getestet, die ist schlechter. Man kann damit gut rangieren. Wenn sie sauber ist. Im Winter mit dem Salz halt ein Problem.
Beiträge von Marodeur
-
-
Ich komm bei meinen 17 Kilometer Arbeitsweg im Mittelgebirge ohne extra Sparbetrieb auf 20-22 kWh auf 100 km.
Längere Strecken an den Feiertagen mit wenig Autobahn etwa 19-20.
Im Sommer hatte es sich bei ca 17-18 im Spaßmodus eingependelt.
Ich seh halt auch nicht ein jetzt völlig auf den Spaß den ein E Antrieb macht zu verzichten. Dabei nervt vor allem im Winter allerdings der Frontantrieb ziemlich. Merkt man halt erst richtig im Dauerbetrieb.
Langstrecke im Winter ist halt einfach böse. Bei um die 5-10 Grad meine Frau vor 2 Monaten vom Flughafen München geholt. 200 km einfach etwa. Mit 110 fahren ist halt nicht mein Ding. Daher am Ende 3 Ladepausen, die letzte ungeplant. Ging sich aus weil wir dann in Freising was gegessen haben (musste da einen Transporterfahrer leider wecken weil ohne Nasenlader hatte ich sonst keine Chance auf den zweiten Ladeplatz) aber ist schon grenzwertig. Werde ich wohl nicht mehr machen.
-
Im Sommer passiert: bei hohen Temperaturen (längere Standzeit in der Sonne) stellt sich die Sprache auf französisch zurück
Ergänzung: Hatte das schon 3x und zuletzt auch bei kalten Temperaturen vorletzte Woche. Liegt also nicht an der Hitze.
Was mir durch Zufall aufgefallen ist obwohl es ja offensichtlich sein sollte: Der untere Teil der Tür ist nur Plastik. Hatte schon Schockstarre als meine Frau die Beifahrertür aufmacht und es übern Gehweg kratzte. Find ich sehr positiv
-
Die größte Frechheit finde ich das sowas aus Sicherheitsgründen dann Pflicht ist. Das ist völlig gaga.
Ich habe mein MOKKA noch nicht erhalten, aber ich denke, die Fehlererkennung im Video liegt an der Geschwindigkeit (65 km / h), die gerade vorbei ist, damit das System funktioniert ...
Was genau meinst damit? Laut Opel soll der Assi auf Straßen ohne Linien nicht an sein. Was hat das mit der Geschwindigkeit zu tun? Kanns ja kaum sein das auf jeder Landstraße wo man mal über und unter 65 fährt dann das System jedes mal am spacken ist wenn man die Geschwindigkeit über- oder unterschreitet. Was soll das für technischer Käse sein? Vor allem scheint es bei anderen Herstellern ja zu funktionieren. Ford z.B.
EDIT:
Grad einkaufen gewesen. Also der greift munter bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ein. Mit 65 hat das nix zu tun.
-
Ja, das dient der Schonung des Akkus wie bei allen E Autos. Daher rechnet man ja normal nur mit Ladung auf 80 oder 85 %.
Meine Wallbox zeigt im übrigen auch meist eher 10,1 oder 10,2 an. Via App das Auto konsultieren kann ich immer schlecht, der Empfang ist mies zu Hause in der Garage. Da müsst ich immer extra nachsehen. Wäre ja auch zu schön wenn man das Auto mit dem heimischen WLAN verbinden könnte...
-
Die Frage ist ja ob er auf den aktuellen Verbrauch rechnet denn bei mir ist der aktuell mit Winterreifen und bei nur 5 Grad am Morgen ganz schön in die Höhe geschnellt. Bin wieder bei über 20 kWh auf 100 km angelangt. Ich muss ihn morgen mal wieder länger ran hängen weil ich Langstrecke fahre. Bei 5 Grad rum. Ich werde berichten.
-
Das kenn ich auch noch.
-
Wichtiger ist das beim chinesischen MG4 der Assistent nix taugt…
Für diejenigen die es nicht kennen hier mal ein Beispiel...
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hoffe auch auf ein Update. Es nervt einfach tierisch, geht ja auch 200 Meter nach der Garage schon los mit der Spinnerei…
-
Übergreifendes Plug & Charge nach ISO 15118 kommt halt erst langsam bei den Herstellern und Autos an. Autocharge von EnBW ist halt noch eine (angenehme) Insellösung.