Die wird über den Innenwiderstand ermittelt. Nach meiner Meinung muss der Anlaufstrom, Begriff ist vermutlich eine schlechte Übersetzung und sollte der Kältestrom sein. Bei einer neuen Batterie mit 760A und 100% Ladung sollte dieser 760A oder sogar etwas mehr betragen. Ich habe die Protokolle und den Batteriecode zu Varta geschickt und warte auf das Ergebnis von Alter und Zustand der neuen Batterie.
Beiträge von vefasi
-
-
Wenn es wirklich eine EFB ist, es steht ja nicht auf der PSA Batterie drauf und auch nicht in der Betriebsanleitung, aber dafür hat sie ja auch nur 3 Jahre gehalten. AGM ist besser und die gekaufte hat die gleichen Werte.
-
Hallo,
ich musste meinem Mokka eine neue Batterie spendieren und habe mich für eine VARTA Silver Dynamic AGM Batterie A7 (E39) – Start-Stop und xEV 12V-70Ah- 760A bei Amazon entschieden, die 134 € gekostet hat. Opel will für seine PSA-Batterie 239 €. Ich hatte beim Kauf des Autos bei Opel eine neue Batterie erhalten, die allerdings nach 3 Jahren hinüber ist.
Ich war nun gespannt, weil ich mich schon einmal beim Onlinekauf einer Autobatterie angeschmiert habe.
Habe gleich beim Erhalt die Batterie mit einem BST360 von Launch geprüft und das Ergebnis war nicht berauschend. Außerdem fehlte die Bedienungsanleitung, die eigentlich bei jeder Batterie dabei ist. Ich habe dann die Batterie mit einem CTEK MXS 5.0, Batterieladegerät 24 Std. mit AGM-Einstellung geladen und danach einige Stunden stehen lassen. Bei der erneuten Messung ist das Ergebnis nicht viel besser geworden. Ich hänge mal beide Protokolle an. Ich bin der Meinung, dass es sich um eine ältere, vielleicht nicht neue Batterie handelt. Wie man das Alter ermittelt, konnte ich nicht herausfinden. Alles was ich gegoogelt habe, führte zu keinem Ergebnis. Werde morgen nochmal versuchen, das Alter über Varta heraus zu bekommen. Vielleicht kann mir jemand von euch sagen, ob die Werte nun für eine neue Batterie sprechen.
-
Hallo Andreas,
vielen Dank für die ausführlichen Fotos. Ja, die Innenverkleidung des Spiegels hatte ich schon ab und dabei habe ich entdeckt, dass 2 Schrauben hinter der Türverkleidung liegen. Nun habe ich doch noch in 10 Tagen einen Termin beim FOH bekommen. Geplant sind 2 Stunden😡. In der Kälte möchte ich das nicht selbst machen, da dann bestimmt viele Plastikteile Schaden nehmen.
-
Hallo,
bei mir hat der FOH nun festgestellt, dass der Temperatursensor für die Außentemperatur im rechten Außenspiegel defekt ist und ersetzt werden muss. Der Sensor ist bestellt, wann er lieferbar ist steht in den Sternen. Selbst wenn er demnächst kommt, gibt es angeblich keine Termine zum Einbau. Ich habe nun mal nachgeschaut, ob ich das auch selbst machen kann. Festgestellt habe ich, dass die Türverkleidung abgenommen werden muss weil die Schrauben für den Außenspiegel teilweise hinter der Tütverkleidung sind. Kann mir jemand sagen, worauf dabei zu achten ist? Habe leider für den Mokka B nichts gefunden. Es gibt da 3 Schrauben und vermutlich viele Klipse und dann muss die Türverkleidung vermutlich nach oben ausgehängt werden. Übrigens wird der def. Sensor von der Car-Garantie nicht übernommen
-
Habe mich mal ausführlich mit dem Thema beschäftigt und belesen. Ist ja erschreckend, was da alles schon passiert ist. Habe mir die Lehre besorgt und den Zahnriemen augenscheinlich im Öleinfüllstutzen betrachtet und mit der Lehre geprüft. Der Riemen ist glatt und die Lehre hat sogar noch Spiel. Wie das Ölsieb der Ölpumpe aussieht, weiß man natürlich nicht. Im November bin ich dann nach 6 Jahren mit dem Zahnriemenwechsel dran, da habe ich vermutlich 45000 Km runter. Bis dahin werde ich regelmäßig den Zahnriemen auf Verbreiterung prüfen.
Ich habe ja ein sogenanntes Erprobungsfahrzeug der Opel-Automobile GmbH im Januar 2022 mit etwas über 10 000 km gekauft, die EZ war 12/2020. Habe jetzt 31000 km auf der Uhr.
-
Wir haben jetzt Winter. Heute früh um 7 Uhr war bei mir die Welt dunkel, keine Sonne und 0 Grad Celsius. Das Infosystem zeigt aber +18 Grad.
-
Hallo Werner,
vielen Dank für den Tipp. Genau so ist es, der Knubbel ist da. Hatte ihn auch schon mal entdeckt, konnte aber damit nichts anfangen. Da muss dann wohl der Spiegel zerlegt werden.
-
Hallo,
kann mir jemand sagen wo der Temperatursensor für die Außentemperatur sitzt. Meine Anzeige auf dem Infosystem hatte mal im Sommer 40°C bei einer Außentemperatur von 15° C angezeigt. Ich hatte schon einen Termin beim FOH und plötzlich funktionierte es nach einigen Tagen wieder. Nun ist es leider wieder so. Bei -2° C draußen, zeigt die Temperaturanzeige auf dem Infosystem 21° C an. Dadurch funktionieren Heizung bzw. Klimaanlage nicht richtig. Habe mal die Batterie für 1 Stunde abgeklemmt, hat aber nicht geholfen. Habe zwar einen neuen Termin beim FOH, der aber leider erst in 4 Wochen ist.
-
Hallo,
was mache ich bei einer Klimaautomatik, wenn eine Außentemperatur von 40° angezeigt wird, wenn real nur 14° sind? So ist es bei mir seit heute so. Habe schon mal für 10 Min. die Batterie abgeklemmt, ohne Erfolg.