Da isser mit etwas Verspätung wollte ihn aber komplett präsentieren...
Sieht gut aus. Die Felgen sind sehr geil. Bin mal gespannt wann ich dich sehe im Pott. Ich bin auch aus B.O.T.T. R. O. P.
GRÜßE
Da isser mit etwas Verspätung wollte ihn aber komplett präsentieren...
Sieht gut aus. Die Felgen sind sehr geil. Bin mal gespannt wann ich dich sehe im Pott. Ich bin auch aus B.O.T.T. R. O. P.
GRÜßE
Also ich denke bei den großen Schwankungen ist es schwer zu sagen ob die Lieferzeiten einzuhalten sind.Wie man sieht sind 3 Monate Verspätung keine Seltenheit und das teilweise bei Bestellungen von September 2021.
Das manche Händler sagen das die noch bis Dezember liefern können ist höchstens Glück. Kein Händler hat Einfluss auf die Lieferzeit.
Bei einem Vorläufer aus dem letzten Jahr sollte es dennoch noch dieses Jahr klappen aber alles andere seit Februar /März glaube ich persönlich das es schlecht aussieht.
Ich habe vor den Krieg bestellt und war guter Hoffnung das es auch noch mit der Auslieferung dieses Jahres klappt, aber seit dem hat sich die Situation deutlich verändert und mittlerweile habe ich kein gutes Gefühl mehr dabei.
Ja richtig, der Händler hat das Auto schon bestellt. Bis zu einem gewissen Punkt kann man sogar an der Bestellung auch noch Änderungen vornehmen, z. B. Farbwahl oder so.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube du kannst mit der PA Nummer auch direkt bei Opel anrufen und die müssten dir auch eine Auskunft geben . Vielleicht hat es ja hier jemand schon so mal versucht?
Hallo zusammen,
habe meinen Mokka-e GS-line am 04.03.22 bestellt. Lieferdatum vom Händler, "ca. Dezember". Bin auch mal gespannt wie ein Flizzebogen ob das klappt mit der vollen Prämie.
Wo bekomm ich denn eigentlich die PA bzw die FIN her?
Danke schonmal!
Die PA Nummer kriegst du vom Händler. Jedenfalls habe ich meine bei ihm erfragt.
Ich drück dir die Daumen das es noch dieses Jahr klappt .
EDrive also ich halte die Schlagzeile "Großes Update-Desaster bei Continental/Stellantis führt zum Werkstattaufenthalt und Radiotausch bei Milliarden Fahrzeugen der Stellantis-Gruppe" für keine unbedeutende Kleinigkeit. Es ist ja nicht "nur" ein Updateproblem.
Ich kenne mich da nicht aus. Es ist ja nur aus meiner Sicht, aber ich denke die Presse wird es schon besser wissen ob sich es für die lohnt. Wo ich mir aber ziemlich sicher bin das dieses Update nicht "Milliarden" Fahrzeuge betrifft . Auch wenn Stellantis gross ist. Wenn es nur eine Milliarde wäre müsste jeder achte Mensch ein Stellantis Auto fahren mit dieser Software.
Leider ist so etwas mitunter wirtschaftlicher als jemanden damit zu beschäftigen. Rate mal warum Amazon so viel Neuware wegwirft. Aber wir driften ab.
Ich wundere mich, warum die Presse das noch nicht aufgegriffen hat...
Für die Presse ist sowas wahrscheinlich total uninteressant. Meistens liest man solche Sachen nur wenn es sicherheitsrelevante Gründe hat. Wenn bei Mercedes ein Update ärger macht, interessiert es doch nur den Mercedes Fahrer. Die Presse braucht Meldungen mit den sie Geld verdienen kann.
Ich denke das ein Austausch nicht günstiger ist, sondern einfach zwingend erforderlich damit die aktuelle und zukünftige Software darauf läuft. Möglicherweise würden unterschiedliche Hardware Komponenten verbaut die eine neue Software nicht mehr unterstützt. Die Entwickler hätten doch sonst nicht einfach so ein fehlerhaftes Update rausgegeben ohne es zu prüfen. Ist jetzt meine Theorie aber vielleicht bleibt die Wahrheit für immer verschollen
Wahrscheinlich verbauen die immer noch die selbe Kamera wie ich schon bei meinen 5 Jahre alten Citroën habe. Diese ist echt mies. Hat noch nicht mal Nachsicht. Zuvor hatten wir einen Kia Sportage Bj 2012. Da war die Kamera schon tausend mal besser als das was PSA da verbaut.
Bin gespannt was du von der Probefahrt berichtest.
Das wäre eine Möglichkeit, aber wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass am Ostermontag so viele Millionen das Update laden, wo doch erst einige zehntausend dieser Fahrzeuge ausgeliefert sind? Und wie viele der Fahrer machen denn tatsächlich dieses Update?
Wahrscheinlich liegt es an Opel oder viel mehr an der gesamten PSA Gruppe die da noch einfach hinterher ist. Als Familienauto haben wir seit 5 Jahren ein Citroen Grand C4. Da habe ich noch nie ein Update gemacht, weil ich damit noch nie Probleme hatte und auch soweit zufrieden bin. Allerdings habe ich da auch von Problemen beim updaten selber gelesen und die Finger davon gelassen.
Damit der Server gut läuft musst du dir wahrscheinlich außerhalb der Ferien Urlaub nehmen und dann morgens um 10 Uhr dein Update starten . Vielleicht läuft dann der Commodore C64 bei Opel besser
.