Wenn deine >Bohne< ein Verbrenner ist, remotest Du da nix. Für die Verbrennerfahrer ist diese App nur ein ziemlich nutzloses >nice to have<.
Beiträge von OPEL Blitz
-
-
….statt des Tasters kann man auch die Taste auf der Fernbedienung nutzen. Dann bleiben die Finger sauber.
-
Hier findest Du alle Antworten auf Deine Fragen. Es wird gezeigt wie’s geht und auch die Drehmomente werden genannt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
@TurboX
Zitat:
Du/Ihr könntet mir gerne andere Halogenfunzeln empfehlen, wenn euch das glücklich macht
.
Ich werde jedenfalls keine illegalen Lampen einbauen, somit entfallen(leider) die H LEDs…“
Natürlich bist Du frei in der Wahl der Leuchtmittel für Dein Fahrzeug. Von uns aus kannst Du da auch Teelichter verwenden, das ist uns letztendlich völlig egal.
Wir wollten Dir nur behilflich sein, was Du aber wohl nicht zu schätzen scheinst.
-
Für das Modell MOKKA A (2012 - 2016) bietet PHILIPS legale die LED-Lösung.
Das ist nochmal um einiges heller als ein SuperDuper Halogenleuchtmittel.
-
kaputt....
.....außer dem Drücken auf die Tasten gibt es keine Option. Da lässt sich auch im Mediasystem-Menü nichts einstellen.
-
In der FB sind Knopfzellen Typ 2032 eingesetzt. Die halten nicht ewig und sollen alle 2 Jahre getauscht werden. Vielleicht liegt da das Problem. Diese Dinger sind spottbillig und ganz leicht auszuwechseln.
-
….und selbst für Geld und gute Worte erhält man nicht mehr alle technischen Errungenschaften, die man seinerzeit im „Ultimate“ so schätzen und lieben gelernt hat.
-
Kurze Frage,nicht angeschnallt auf Werksgelände gefahren,Meldung im Display = ok.Rückwärts ohne Gurt eingeparkt,Pieper geht nicht ohne Gurt auch ok ?
…zumindest dem MOKKA B ist es „Wurscht“, wenn der Fahrer nicht angegurtet ist. Das Auto piept beim Rangieren sowohl Vorwärts wie Rückwärts und im geteilten Display wird auch alles anschaulich dargestellt.
-
Luft im Kühlsystem? ….das passiert leider bei der althergebrachten Methode der Befüllung.
Heutzutage wird die Kühlflüssigkeit mit einem Unterdrucksystem in den Kühlkreislauf eingebracht. Somit entstehen keine „Wärmenester“, denn nirgendwo können sich Luftpolster bilden.