Den Lenkassistent in Verbindung mit dem Abstandstempomat nutze ich nur auf den Autobahnen/Schnellstraßen in NL / B / F / E / I / CH.
Hier im Ballungsgebiet NRW ist das nicht zu empfehlen und schon gar nicht auf den Bundesstraßen.
Den Lenkassistent in Verbindung mit dem Abstandstempomat nutze ich nur auf den Autobahnen/Schnellstraßen in NL / B / F / E / I / CH.
Hier im Ballungsgebiet NRW ist das nicht zu empfehlen und schon gar nicht auf den Bundesstraßen.
Vielleicht hilft ja, die Batterie abzuklemmen und die Fensterheber neu anzulernen.
So ein >Hard Reset< wirkt manchmal Wunder.
Normal ist, wenn der Taster kurz gedrückt wird, fährt die Scheibe runter. Ist die Scheibe unten und der Taster wird noch einige Sekunden gedrückt, aktiviert sich die Scheibenautomatik. Das Gleiche gilt im umgekehrten Fall für das Schließen der Scheibe.
Manchmal, so habe ich festgestellt, muß man dieses Prozedere machen, denn anscheinend verliert das Steuergerät aus unerfindlichen Gründen diese Programierung.
Bei beiden Schlüsseln? Zeitgleich? Hm?!
Beide Schlüssel werden zur selben Zeit bestückt, programmiert und mit dem Fahrzeug ausgeliefert. Da ist es nicht unwahrscheinlich, dass beide Batterien sich soweit entleert haben, dass die FB nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Im Wartungsplan ist auch der FB-Batterietausch hinterlegt. Ein gewissenhafter Vertragskundendienst berücksichtigt das.
Auf dem Foto erkennt man Lackbeschädigungen, das kommt von „Feindkontakt“. Das dabei der Kunststoff bricht, ist nicht unüblich.
Du, oder jemand anderer hat diesen Schaden verursacht.
……Batterie leer in den Fernbedienungen.
aber hallo!.....wie ist das eigentlich mit elektrischen, unabhängig von solchen abtrieben, hat die auch schon wer verbaut?
…leider mechanisch….
Die Wasserpumpe wird von dem außenliegenden Keilrippenriemen angetrieben, ebenso wie die Lichtmaschine und der Klimakompressor.
Mit dem Zahnriemen hat das nichts zutun. Das sollte der Mechaniker/Meister bei OPEL wissen.
Ich habe gerade mit dem Endoskop verschiedene Stellen des Zahnriemens betrachtet. Nach 22.000 km sieht der aus wie neu, keine Risse, kein Auflösungserscheinen.
Vielleicht liegt es daran, dass nur ganz selten Kurzstrecken gefahren werden und das Motoröl/Ölfilter alle 7.000 bis 8.000 km gewechselt wird.
Wenn im Kaufvertrag >Scheckheft gepflegt< und >Garantie< steht, so sind das zugesicherte Eigenschaften. Die sind einklagbar.
Vorteilhaft ist, wenn das Inserat des Autohaus noch schriftlich vorliegt.