@elmo
Keine Kofferaumbeleuchtung?, da habe ich ja bei meinem MOKKA Glück gehabt, dass da eine vorhanden ist. Vielleicht wird die bei den ELECTRICTRIC-Varianten aus Stromspargründen weggelassen.
@elmo
Keine Kofferaumbeleuchtung?, da habe ich ja bei meinem MOKKA Glück gehabt, dass da eine vorhanden ist. Vielleicht wird die bei den ELECTRICTRIC-Varianten aus Stromspargründen weggelassen.
Finde ich aber ein Unding, dass das nur bei laufendem Motor möglich ist, sowviel zum Umweltschutz.
Da stimme ich dir zu , aber ohne Schmutz kein Umweltschutz.
…. ist das auf dem Bild nicht ein Crossland ?
…nee nee Opa, setz die Brille auf und sieh genau hin. Hier hat man 2 Bilder vom MOKKA B und dem 2008 übereinander gelegt.
In Profile stellt Mann/Frau die persönlichen Präferenzen (z.B. Klangeinstellung….) ein und speichert sie. Das wird genau beschrieben in der Bed.-Anl., die Du mit dem von Jörg gezeigten Link downloaden und speichern kannst.
Aber er wird trotzdem danach einen haben wollen
...der von AH Fricke angebotene grüne MOKKA Ultimate ist nicht komplett. Dem fehlt das aufpreispflichtige Park&Go Premium und weil er älter ist, ist das Lenkrad nicht beheizt. (Argumente für die Preisverhandlung)
Für mich war die Wahl ganz einfach, keine Kompromisse, keine Abstriche…. ULTIMATE mit Park-Premium. Dann gibt es auch keine Zweifel, ob das eine oder andere Ausstattungsmerkmal vielleicht sinnvoll gewesen wäre,….es ist vorhanden.
Nix E10 (max. 10% Ethanol)….. Motorbetrieb mit Methanol bedeutet, dass statt des herkömmlichen Benzins, der synthetisch erzeugte Kraftstoff genutzt wurde.
Wenn der highspeedjoe zu dem erlauchten Kreis der geheimen Testfahrer gehört, hat die Werkstatt richtig gehandelt.
Ist das nicht der Fall, gehören die Mechaniker in eine Nachschulung.
Wenn was wackeln soll, dann das.....
https://www.gs-forum.eu/attachments/harley-milwaukee-eight-mp4-gif.522455/
Ja, das ist die Anleitung für den Tausch beim CLX. Da ist der Wechsel ratzfatz erledigt.
Die MOKKA B-Variante erlebt man in vielen KFZ schon seit Jahren. Die Ingenieure müssen diesen Filter ja auch nicht wechseln und die anfallenden Arbeitskosten bezahlen.
Wieder ein Rückschritt bei der der Servicefreundlichkeit. Beim CROSSLAND kommt man an den Filter ohne das halbe Auto zu zerlegen.