Beiträge von Bracksdome

    Wenn man es gewohnt ist, geht es darunter nicht mehr. 😅


    Zum Fußballtraining, DLRG, Karatetraining und Arbeitswege halten die E-Mokkas her. Jedes KFZ macht das was es am besten kann… 😜

    So sieht’s leider aus. Meinen 3l V6 Viano muss ich daher hegen und pflegen, und muss noch Minimum 10 Jahre durchhalten, bis sich meine familiären Priorität ein geändert haben. Urlaub mit 3 Kindern und 2 Hunden, Ziehen von einem 2,5t-Hänger durch die Walachei, 30 Kisten Bier für die Vereinsparty holen, und gerne auch mal mit dem Kegeltrupp nach Prag…. Bis das ein E-Van kann, wird noch viel Zeit vergehen….

    Weil alle Stellantis- und damit auch Opelwerke aufgrund Coronabeginn 3 Monate komplett stillstanden. Und auch danach meist nur mit halber Kapazität arbeiten konnten, die Werke aber im Stillstand nicht zu knapp Kosten produzieren.

    Ich bin neulich gezwungener Maßen auf absolut ECO unterwegs gewesen. Und habe 326km erreicht bei 9% Rest nach Ankunft... Stau und Umleitungsstrecke sei Dank. :) Spaß gemacht hat das Ganze aber nicht. Normalerweise komme ich mit Autobahnfahrt rund 250km weit mit 10% Rest.


    Negativ aufgefallen ist mir allerdings der Tageskilometerzähler. Diesen lasse ich normalerweise bei allen Autos ununterbrochen laufen, um einen langfristigen Schnitt zu sehen. Beim Familien-Viano stehe da z.B. 38.000km auf dem Zähler bei 9,8 Liter..... Der Mokka stellt seinen Dienst bei 9999km ein...... - und setzt den Verbrauch dann sofort auf 0,0kw/h..... Das muss einem erstmal einfallen, dass ein volldigitaler Zähler keine 5 Zifferstellen hat. X(

    Also der Nachfolger des aktuellen Grandland soll aufgrund des Wegfalls der Prämie schon nicht mehr als PHEV auf den Markt kommen. Es wird dann wohl nur noch MHEV und BEV geben.


    Meiner persönlichen Meinung nach auch völlig zurecht. Firmenwagen mit einem WLTP von 1,2l/100km, ballern jenseits der 12 Liter aus dem Tank, so wie sie gefahren werden. Dazu die 50% Ersparnis bei der Versteuerung.... das konnte nicht der Sinn der Sache sein. Dazu die hochkomplexe Technik, die den Privatmann bei der Wartung viel Geld kostet....