So, um das Thema noch einmal in einem ruhigen Moment zusammenzufassen 
Man könnte da - zurecht - stundenlang analysieren und diskutieren und vielleicht hat da aus dem Opel/Stellantis-Kreis auch jemand tiefgreifendere Möglichkeiten, um dem Thema etwas auf die Spur zu gehen.
Spannend ist das Thema auf alle Fälle! Und wenn man da den Datenstrom abgreifen könnte - 
oder man baut mal eine andere Kamera ein...
Ich hab es leider nicht. Dazu bin ich zu jung im Opel-Thema drin 
Generell ist bei solcher Technik aber immer die Adaption von Oben (Ober/Luxusklasse... Mittelklasse, Kompaktklasse... etc.) nach Unten, um diese Technik auszurollen. Und je "kleiner" die Klasse wird, um so einfacher ist die eingesetzte Technik oder um so älter ist sie.
Kein Konzern baut Doppel-Kamera-Systeme der neuesten Generation aus einer S-Klasse (oder was auch immer) in eine A-Klasse. (oder vom 7er zum 2er)
Da muss gespart werden, weil es die Marge nicht hergibt.
Beim Mokka / Corsa kommt nun noch hinzu, dass er für die Opelaner auf der neuen Stellantis-Plattform beruht und es das erste Auto dieser Art ist.
Also (was man so liest) kommt die Technik eher vom Peugeot 208 (? schlagt mich jetzt...).
Vermutlich wird sich Stellantis nicht viel Mühe gemacht haben, um die EU-Normen zu erfüllen. Das Minimum an Einsatz für ein laufendes System, um die Anforderungen zu erreichen. Fertig.
Bei VW hat man im Golf 7 gut den Unterschied zwischen Vor-Facelift-Modell (5G0) und Facelift-Modell (3Q) gemerkt: Die vFL Kamera ist HW-seitig so alt und limitiert, dass sie leistungsmäßig gar nicht mehr die modernen Anforderungen schafft.
Die neue 3Q-Kamera ist um ein vielfaches besser und schneller und ermöglicht dir dadurch auch zusätzliche Funktionen (emergency break assist, travel assist etc.), die du auch mit viel Wollen beim vFL Modell nicht hinbekommst.
Genauso wird das beim Opel Mokka/Corsa auch sein.
Man könnte schauen, welches größere Modell (der neue Astra? oder auf Peugeot-Seite?) vielleicht gleiche oder ähnliche Technik mit der Kamera verbaut hat und wie sich das System da verhält.
Vielleicht lässt sich das Problem aber sogar schon entschärfen, wenn man fähige Leute hat, die einem vielleicht die Kamera neu kalibrieren. 
(Kann ja auch sein, dass man sich von Werk aus nicht viel Mühe mit der Kamera gibt)
Generell ist es für alle Assistenzssysteme schwierig zu erkennen: Ist das eine Einbahnstraße und ich kann die komplette schmale Spur nutzen? Oder habe ich Gegenverkehr. Die Sicherheit schiebt dich in die Mitte der Fahrbahn, die Breite der Straße gibt es nicht her.
So, genug Gedankenspiele dazu! 