Beiträge von MrAnderson

    Ich bin nach 2 Jahren und 28.000km weiterhin noch sehr positiv überrascht von meinem Akku-Zustand!


    Hab heute wieder mal vollgeladen und habe bei 9° eine Reichweite von 312km / im Eco-Modus von 326 gehabt. Das ist weiterhin sehr nahe dran am Auslieferungszustand!

    Ja, zum einen liegt der Mokka-e schön satt auf der Straße. Da macht sich das E-Paket im Unterboden schon bemerkbar.


    Aber bei schnellen Lastwechseln (bspw. von rechts nach links) merkt man deutlich, wie plötzlich das Mehrgewicht zuschlägt und das Auto dann nach außen "umschmeißt".

    Da tun halt auch die Ballonreifen vom Mokka nicht wirklich noch zur Stabilität beitragen...


    Bei Allwetterreifen kann ich mir auch gut vorstellen, wie die (durch ihre Reifenmischung und Eigenschaften) da zusätzlich noch mehr schwammiges Gefühl bringen.


    Bisher hatte ich selber aber noch nicht das Gefühl gehabt, dass es bei Nässe grenzwertig ist/wird. Aber wir haben ja in den kommenden Tagen dafür noch genügend Gelegenheite(n) das auszuprobieren :)

    Stadtwerke Jena hat bei uns kürzlich günstigere(1) Strompreise für den Ladestrom verkündet.


    52/62ct an Stadtwerke Ladesäulen / 62/72ct am Verbundnetz ladenetz.de


    Info hier:

    Stadtwerke Jena Gruppe
    +++ Wir senken die Preise an unseren öffentlichen E-Ladepunkten +++ 🚗 Wir haben tolle Neuigkeiten für alle E-Mobilisten: Ab dem 01.09.2024 senken wir die…
    www.facebook.com


    Ladekarte für öffentliches Laden | Stadtwerke Energie Jena-Pößneck
    Ladekarte bestellen | öffentliches Laden | Kundenportal Elektromobilität | unterwegs E-Auto laden | Ladestrom | laden...
    www.stadtwerke-jena.de



    Man sieht also: Die derzeitigen Preisentwicklungen nach Oben sind rein organisatorisch und nicht strompreistechnisch geschuldet. Vielleicht wird es doch auch allgemein einmal wieder Kostensenkungen geben.


    Der ADAC + ARAL Tarif scheint ja auch bei den ADAC-Anhängern weiterhin nicht der Brüller zu sein. ADAC bewirbt jedenfalls aktiv weiterhin den Wechsel für seine Bestandskunden





    (1) Man kann jetzt nicht unbedingt von einem Schnapper reden, aber es wäre in meinem direkten Fall derzeit günstiger (die kWh!) als bei EnBW mit aktuell 69ct

    Die Frage ist:

    1. Gab es vor 16 Monaten beim Wechsel der Zündkerzen schon die Handlungsanweisung seitens Stellantis/Opel zur Verwendung der neuen Zündkerzen.
      (oder wann wurde diese Anweisung ausgegeben)
    2. Wußte der rennomierte GW-Händler davon
      (wie kann man so etwas einsehen/nachweisen)
    3. Ist der Händler zertifizierter(?) Opel-Händler

    und so weiter.. und erst dann kann man den Schuldigen bestimmen. Ein Fall für den Anwalt

    Ich glaube, die tauschen unsere Accounts bei Opel immer regelmäßig aus SAXI :thumbup:


    Nachdem es bei mir über MONATE (!!) nicht einmal funktionierte, funktioniert es seit ca. 10 Tagen täglich...

    (wenn es bei dir geht, geht es bei mir nicht und umgekehrt)