was ist denn beim Enyaq (ID.4, .7, .Buzz,..) von der gleichen Plattform ggü dem anstehenden Elroq veraltet??
Das müssen wir mal abwarten, was der Elroq an Technik so bringen wird. Da hab ich bisher noch nichts drüber gelesen. Habt ihr da schon was in Erfahrung bringen können?
Die bisherige VW-ID-Plattform "MEB" ist einfach 2024 angestaubt... sie ist okay - technisch weiter als Mokka-e, aber eben auch angestaubt. Wie SAXI so sagt
Ansich finde ich die Größe des Enyaq / ID4 auch ausreichend.
Ich sehe die Aussage "Technik veraltet" nicht aus Sicht meines Postings aus dem Jahr 2024, sondern aus der Sicht von Ende 2025 bzw. 2026 und dann fährt man das Auto 3-4 Jahre wieder. Wir reden hier also von einer Nutzung bis ca. 2029 und da ist eben der aktuelle MEB-Baukasten dann durch. Daher wäre eine neue Technik-Plattform (bspw. MEB2) schon schöner, dann ist man etwas zukunftssicherer
Trotzdem ist sie interessant, da die neuen Fahrzeuge dann bidirektionales Laden (für mich "vehicle-to-home") unterstützen sollen. Ich will mein zukünftiges E-Auto gerne als großen, fahrbaren Batteriespeicher fürs Haus nehmen.
Nachtrag:
Wie aktuell die Pläne noch sind, weiss ich nicht.. aber hier steht noch:
VW will 2026 mit der SSP-Plattform (Nachfolger von MEB) mit den ersten Modellen auf den Markt kommen
Somit ist es nicht ganz unbegründet, dass man mit Pech sich 2026 noch was Altes ins Haus holt, bevor der neue, heisse Scheiss kommt
Nachtrag 2: sieht nah 2028 aus
