Beiträge von MrAnderson

    Mir bleibt leider nur Fremdlader - ein EnBW-Lader ist von zuhause zwar nur 15km weg, aber komplett falsche Richtung in der ich nie unterwegs bin.

    Auf meiner E-Strecke habe ich nur Stadtwerke oder Teag-Ladesäulen.


    Die Aral, die auf meiner Strecke liegt, hat (noch?) keine Aral Pulse-Lader.


    Daher bleibt mir immer nur Fremdladen :rolleyes:

    Gestern haben sich EnBW und ADAC wieder ein Email-Battle geliefert :thumbup:


    Zuerst versucht natürlich EnBW noch so viel wie möglich ADAC-Mitglieder mit rüber zu sich zu nehmen... und erinnern dringend daran, dass die neuen Vertragsbestimmungen noch nicht aktzeptiert wurden. (GANZ WICHTIG! UND MAN SPART NOCH)


    Und dann kurz darauf schießt ADAC bei seinen Mitgliedern zurück und verkündet ADAC + ARAL Pulse und das man ganz gute Konditionen herausholen wird :D


    Ich bin mal gespannt, wie das die nächsten Wochen weitergeht

    Weck mich bitte wenn Version 2.0 rauskommt.... :D

    Wenn Opel / Stellantis so weiterentwickelt wie bisher, dann könnte es durchaus sein, dass du nicht mehr wach wirst weil du in die Ewigen Jagdgründe eingezogen bist :S


    Ich hab vor knapp 2 Jahren mit Version 1.35.x gestartet und heute sind wir bei 1.45 und es hat sich außer "Optimierungen" und "Verbesserungen" in der gesamten Zeit auch wirklich nichts - also GAR NICHTS - getan.

    Es kam ja nicht EIN sinnvolles Feature dazu.


    Naja die Bewertungen im AppStore sprechen Bände :D


    Bildschirmfoto 2024-05-06 um 07.28.27.pngBildschirmfoto 2024-05-06 um 07.31.19.png

    Danke für deinen Zwischenbericht zum CX30!

    Deine angegebenen Verbräuche finde ich aber für Fahrzeugart, Hubraum und Sauger-Motor vollkommen okay - damit hätte ich jetzt auch gerechnet..


    (Ich sag mal so, mein 14 Jahre alter Touran mit 1.4TSI frisst mehr :D )

    Ich bin auch mal gespannt, ob sich dann jetzt noch etwas bei den Ladepreisen tut, wenn ADAC und EnBW nicht mehr zusammenarbeiten... Ist ja doch eine recht hohe Masse an ADAC-Mitgliedern mit ihrem e-charge-Tarif bei EnBW (gewesen).


    Im Bestfall wird ADAC selber Roaming-Charge-Anbieter mit günstige(re)n Preisen :thumbup:

    (jaja... man wird ja noch mal träumen dürfen :-P)

    Naja so pauschal würde ich das nicht beantworten mit: Je mehr verbraucht wird, um so teurer wird es...


    Normalerweise kauft EnBW sein Stromkontingent auch zu guten Bedingungen am Markt und sie können ja mit Hochrechnungen abschätzen, wie viel Strom sie benötigen werden. Alles kein Hexenwerk. Und da kauft man aufs Jahr (oder wie lange deren Verträge sind) halt gewisse Megawatt-Kontingente an Ladestrom. Und da gibts auch den entsprechenden Rabatt.

    (zumal EnBW ja auch an der Quelle sitzt - im Vergleich bspw. zu Tesla als Charger-Anbieter)


    Schaut man sich zudem den Strompreis am Spotmarkt an (und da haben die ja auch Zugriff drauf), sieht man das dank PV und Wind die Preise fleissig am Purzeln sind und wenn ich gut kalkuliere, kann ich als Großkunde auch gut einkaufen.


    (ja, ich arbeite indirekt bei einem Stadtwerke-Unternehmen :D )


    Jedenfalls kann mir keiner erzählen, dass EnBW so schlechte Konditionen hat, dass sie Strom für >40ct kaufen müssen, um ihn für >60 dann an den Kunden zu verkaufen, um noch ein wenig profitabel zu bleiben.

    Gerade jetzt im Sommer bei Überschuss an PV / erneuerbarer Energie und Preisen um die 0ct/kWh sollten dynamische Tarife nicht erst bei 50ct. anfangen. Kann mir keiner erzählen...

    Im Winter gerne - im Sommer no.


    Es ging ja vor Ukraine auch, dass man Ladestrom für <30ct hatte und trotzdem millionenfach expandieren konnte...


    Von daher sind die aktuellen Preise etwas hahnebüchen..

    Aber - anders als bei Tankstelllen - fehlt halt hier noch der Wettbewerb und Kontrolle.

    Stromversorger können eben auf dem E-Markt derzeit noch alles diktieren. Daher gehen auch 89ct für die kWh durch...


    Und wir müssen es noch schlucken

    Ich bin ja auch bei EnBW mit dem ADAC e-charge Tarif... und ich bin ja auch seit längerer Zeit schon unzufrieden mit den Tarifen von EnBW.. :rolleyes:

    Bin ja der Meinung, dass die Strompreise fleißig am Sinken sind, aber EnBW (und auch viele andere Charge-Anbieter) derzeit auf den hohen Ladekosten bleiben und somit E-Auto-Fahren schon wirklich langsam unattraktiv gemacht wird. Das ist hier in meinen Augen das typische "goldene Nase" verdienen am Kunden... Sorry


    Ladepreise bis 89ct/kWh??? HALLO?


    Mein Fazit steht daher fest:

    1. werde ich mich nach einer Alternative für EnBW umschauen (vielleicht gibt es günstigere Anbieter)
    2. werde ich nur noch - wie jetzt im Winter - zuhause mittels PV und Hausstrom (für 28ct) laden

      --> eine Ladekarte bleibt dann nur noch für Notfälle im Auto.


    Bin leider echt gefrustet