Genau, auf der Autobahn bei Vollgas kann man die Prozentanzeige 1 zu 1 in Kilometer umrechnen.
Beiträge von tanGERra
-
-
Irgendwas macht ihr falsch, mein Verbrauch liegt laut Bordcomputer bei 0 kWh / 100 km. 😎
-
Da wir glücklicherweise nicht viel Auto fahren müssen, ist mir der Verbrauch, gleich ob beim Verbrenner oder Elektro, seit jeher egal.
Nach einer Fahrt bei grob 16°C von insgesamt 104 km (96 km Autobahn bei Maximalgeschwindigkeit, 8 km sportliche Fahrweise in der Stadt zur / von der Autobahn) waren vom voll geladenen Akku noch 4 % über (am Ende hat der Wagen die Leistung schon reduziert). Das ist bewusst nur ein nicht repräsentatives Beispiel als Anhaltspunkt, weil bei sowas viele Faktoren Einfluss haben (Temperatur, Reifen, Steigungen, Windschatten). Ich bin diese Strecke nicht zum ersten Mal gefahren, sodass ich mich herantasten konnte, um nicht mit leerem Akku liegen zu bleiben. -
weniger ich daran aufhänge,
sondern am zuvor andererseits salopp aufgestellten (leihwagen nach 6 Wochen) + im weiteren einfach mal ein bißchen §§ einwerfend,..... anderen damit was gediehnt ist ?? eben !
Achso, okay. Wir haben es nämlich auch genauso gemacht: Erst in Verzug gesetzt, dann Verzugsschaden finanziell kompensieren lassen. Leihwagen brauchten wir nicht.
-
darum geht es nicht - es war doch längstens alles dazu mehrfach präsent - nur der Leihwagen nach 6 Wochen weiterhin nicht
Ich habe die Diskussion nur verfolgt und Frage mich gerade, weshalb du dich daran so aufhängst?!
Fakt ist doch zusammengefasst, sollte der Händler die angedachte Lieferzeit überschreiten, kann der Kunde ihm eine Frist setzen, wodurch er juristisch in Verzug gerät. Leistet er dann immer noch nicht, besteht ein Anspruch auf Ersatz des Verzugsschadens oder Rücktritt von Kaufvertrag. Jetzt obliegt es eben dir, wenn du den Wagen trotzdem abnehmen möchtest, mit dem Händler zu vereinbaren, ob der Verzugsschaden finanziell ausgeglichen oder dir ein Leihwagen gestellt wird.
-
An alle, die sich auf den Deal "schonmal zulassen wegen der Prämie und dann Übergabe, wenn er endlich hier ist" eingelassen haben: Habt ihr die Rahmenbedingungen und ggf. Fristen nicht mit eurem Händler (schriftlich) vereinbart?
Bei uns ging es nur um eine Woche und das Auto stand schon beim Händler, aber dennoch habe ich vor der Anmeldung die Kompensation für Mangelausstattung und den gesamten Lieferverzug schriftlich mit dem Händler dokumentiert.
Ärgerlich ist allerdings die Garantiezeit (wie oben erwähnt) und, dass ich ja dann
trotzdem 12 Monate nach Zulassung zum KD muss.
Da bin ich mir gar nicht so sicher: Bei uns lag zwischen der Zulassung und der Übergabe zwar nur eine Woche, aber der Stichtag der Garantie bzw. zum Kundendienst ist der Moment, indem der Werks-/Transportmodus des Wagens beendet und der normale Kundenmodus aktiviert wurde.
-
um das zu entsprechen musst du ja 18cent pro kwh zahlen eher sehr unrealistisch
Was genau möchtest du mit diesem Post aussagen? Was konkret ist unrealistisch?
-
Ich finde die Memory-Funktion grundsätzlich super, aber man sollte die Sitzheizung doch nur einschalten, wenn der entsprechende Sitz auch belegt ist...
-
Falls du die Bedienungsanleitung meinst, dann steht darin nichts dazu.
-
Moin zusammen.
Ich finde es ja toll, dass sich der Mokka merkt, wie die Einstellung der Sitzheizung beim Fahrer und Beifahrer zuletzt gewesen ist. Allerdings finde ich es etwas unglücklich, dass bei der nächsten Fahrt die Beifahrersitzheizung auch mit der zuletzt eingestellten Stufe heizt, wenn sich niemand auf dem Sitz befindet. Dabei hat der Wagen doch eine Sitzbelegungserkennung und könnte die Heizung nur einschalten, wenn auch der Sitz belegt ist.
Ist das bei euch auch so oder stimmt da bei mir etwas nicht? Kann man das ggf. irgendwie umstellen?
Besten Gruß