Beiträge von Buchonia

    Da bin ich voll dabei, habe selber 2 Photovoltaikanlage mit 1 Stromspeicher fürs Haus plus 1 Solarthermie schon seit vielen Jahren und demnächst noch ein E Auto. Nur das kann nicht jeder und jeder hat sein eigenes Tempo. Mit verboten ist das nicht zu machen die Menschen müssen mitgenommen werden und das selber aus eigener Überzeugung machen.

    Wenn das über die Preise gesteuert wird, werden die die es haben drauf pfeifen und der Mittelstand und die Kleinen dürfen leiden - am Ende für nix


    Das wir uns von China befreien bringt mich wieder zu meinem ersten Beitrag von Heute zurück, dass geht nur wenn wir es schaffen auch die Industrie hier zu halten und das geht nur mit günstigen Energiepreisen und sicherer Energieversorgung. Da sind dann erstmal alle Länder im Vorteil die weiter Öl und Gas verbrennen. Ich bin mir sicher das Russland und die Saidis nicht drauf verzichten Öl und Gas zu verkaufen, die haben ansonsten nix. Solange Öl und Gas auf diesem Planeten verbrannt wird ist das Klimaziele nicht zu erreichen. Unsere 2 Prozent sind ein Witz.

    Wenn wir unsere Industrie verlieren kostet uns das Wohlstand und dann bleibt weniger Geld um Massnahmen zu finanzieren. Die Industrie wandert jetzt schon ab nach USA und China.

    Ja die produzieren auch dort für uns und es wird dann noch mehr werden. Daher ist die Diskussion darüber das wir in Deutschland CO2 einsparen wenn wir kein Öl und Gas verbrauchen einfach verlogen.

    Ein nennenswert Reduzierung ist nur zu schaffen wenn alle kein Öl und Gas verbrennen, und solange ein Großteil der Welt uns grade mit unsere Politik ausmacht wird das nix.


    Wir kommen mit unsere Technologie erst zum Zuge wenn Öl und Gas tatsächlich alle sind.


    Deshalb, lernen mit dem Klimawandel zu leben und die technischen Voraussetzungen jetzt schaffen. Natürlich dabei die Möglichkeit der Schadensbegrenzung nutzen.

    Dann sollte man nicht versäumen, die restlichen 7.916,8 Millionen der Weltbevölkerung (die nicht in Deutschland leben) auch davon zu überzeugen :floete:

    China, Indien und Russland kümmern sich darum einen Scheiss und somit können wir mit unseren 2 Prozent wenn wir in Deutschland Klimaneutral werden die Welt so nicht retten.


    Stellt euch bessere darauf ein mit dem Klimawandel zu leben.

    Das ist ja alles richtig, aber die Ölexpotierenden Länder werden deshalb nicht aufhören ihr Erdöl bzw Erdgas zu verkaufen. Das wird bis zum letzten Tropfen verkauft wenn wir es nicht kaufen freuen sich andere Länder bzw deren Industrie über billige Energie.

    Wir bauen damit aktuell ne Menge Arbeitskräfte in Deutschland ab, allen voran Chemie und Stahlindustrie. Das hat nix mit dem Umbau auf Elektromobilität zu tun, das ist sicher ein guter Schritt nur das hier Linien gezogen werden ist eine Bevormundung der Bürger und auf keinen Fall zu akzeptieren. Mit Verbotspolitik ist das nicht zu machen.

    Eine Minderheit bestimmt aktuell über eine Mehrheit in sehr vielen Bereichen unsers täglichen Leben.

    Die Minderheiten wollen von den Mehrheit Respekt, OK können sie haben. Wo bleibt der Respekt der Minderheit gegenüber der Mehrheit ?

    Das ist wie so oft mit uns Deutschen, erst machen wir lange nichts und dann geht es mit Karacho in die entgegengesetzte Richtung 🙄

    Hallo

    Waze nutze ich derzeit auch, für ein kostenloses Tool ist es wirklich gut und für aktuellen temporären Situationen ist es spitzenmäßig. Auf den ersten Blick wirkt es etwas verspielt auch die Einstellmöglichkeiten zum eigenen Fahrzeug sind eher dürftig, da ist also noch Luft nach oben. Selbst mobile Kontrollen werden angezeigt, Das geht allerdings zu Lasten der Aufmerksamkeit der Fahrer die Kontrollen, Unfälle sowie Sperrungen über die App melden.

    nö. wo ist dort eine unterschrift von einem versender-auftrag deinerseits ?

    jein. Eigentum ohne Übergabe. Und vor allen längstens nicht in deinem Besitz/Herrschaftsgewalt.


    Was machst du denn später mal bei einer Inspektion (?): Der Kfz-Meister macht probefahrt und dabei passiert was oder in deren Werkstatt - ist doch auch deren Problem !

    Der Knackpunkt ist die bereits erfolgte Zulassung und Bezahlung, das wird nicht einfach.


    Thema Werkstatt, da gibt es einen Auftrag und allgemeine Geschäftsbedingungen und somit ist der Fall geregelt.


    Mit so was kannst ein Anwalt jahrelange beschäftigen.

    Stichwort Eigentum ohne Übergabe, wenn die Förderung schon beantragt wurde biste Haarscharf beim Subventionsbetrug.

    Es gab mal so was ähnliches bei der Installation von PV Anlagen und es wurden nachträglich die tatsächliche Fertigstellung / Inbetriebnahmen der Anlagen geprüft.

    was soll dann sein (?), du bist doch gar nicht damit gefahren !

    gänzlich andere vor dir in verantwortung damit stehend/handelnd !


    Na ja, da es angemeldet ist bist du evtl. der Versender. Mit der Anmeldung und vor allem mit der Bezahlung ist es Dein Auto. (Stichwort Transportversicherung) Bei 40.000 € können da die Versicherungen schon merkwürdig werden. Auf positive Mitwirkung von Opel würde ich da nicht bauen, zumal es ja eh schon Schwierigkeiten mit dem Spediteur gibt. Genau genommen transportiert der Spediteur Dein Auto und nicht das Auto von Opel.


    Das ist dann ein Fall völlig außerhalb der bisherigen Regeln, und so was wird dann wie oft vor Gericht entschieden.

    Zwischenstand: Du hast kein Auto und das Geld wenn bereite bezahlt ist erstmal weg. Der Weg zum Anwalt ist durchaus möglich.


    Ist alles nur nur hypothetisch wollen doch hoffen das es nicht dazu kommt.

    Das Leben eines Autos beginnt mit der Produktion gem CoC, ansonsten gilt Datum der Erstzulassung.


    Ab wann die Garantie läuft ist wirklich eine Gretchenfrage, und ist echt die Frage wie es der FOH sieht. Mündliche Zusagen sind da wertlos. Wenn’s zur Nagelprobe beim Garantiefall kommt wird es spannend. Aus Sicht von Opel ist die Sache klar, Zulassung ist gleich Beginn Garantie.



    Die einzige Chance ist ein Eintrag im Garantieheft, denke das ist ein wesentliches Document.


    Wenn du schon bezahlt hast hilft dir die Rechnung mit Rechnungsdatum auch nicht weiter, im Gegenteil.

    Evtl. gibt es ja auch eine Grundsätzliche Aussage von Opel zu dem Thema, sind ja doch einige Autos so gehandelt worden.



    Die vorzeitige Zulassung ist zwar gut gemeint und ist wenn alles gut läuft von Vorteil.


    Aber, was ist wenn die Karre beim Transport vom Laster fällt ??

    warum steht so was nicht im Handbuch.

    Bedeutet aber auch jeder kann es von aussen Notenriegel und wer es Klever anstellt mit einem Anruf beim Ladesäulenbetreiber das Kabel klauen. OK, die Gefahr stufe ich nicht sehr hoch ein.


    Danke für die Information, ich habe mir zu dem Thema schon einen Wolf gesucht. 👍

    Ist die Frage zu wie viel Prozent die Batterie bei Werksauslieferung geladen ist ?


    Mein Boot fährt auch elektrisch mit einer Batterie. Die Batterie hält den SOC über den Winter locker ohne Nachladen bei 80 Prozent. Ist aber komplett abgeklemmt. Ich glaube bis die unter 20 Prozent ist dauert bestimmt über ein Jahr.

    Muss aber beim Mokka nicht auch so sein, weil eine Entnahme von Stom wird da ja ständig stattfinden. Das Problem beim Mokka ist du kannst es so gut wie nicht nachvollziehen bzw beweisen. Opel wird da niemals mit der Warheit rausrücken.


    Wie gesagt ich bleibe dabei, Opel stellt sich da kein gutes Zeugnis aus. Mein Vertrauen in den Konzern hat erheblich gelitten.