Hallo Starkatal
Bei mir ist der Opel Mokka - e auf der Kreutzung stehen geblieben. Rep. Zeit 5,1/2 Monate. Motor defekt. Erst nach einschalten eines Anwaltes war das Fahrzeug in 14 Tage wieder bei mir. Reparatur wurde nicht Sachgerecht von der Drestner Werkstatt durchgeführt. Kabelschäschte ware nicht Ordnungsgemäs angebracht b.z.w. Lose. ( BRANDGEFAHR) Kundendiest hat mir nicht geholfen bei der Panne . Sie haben das Telefhon einfach Aufgelegt. S......s OPEL. Abschleppkosten von 499 € habe ich bis heute noch nicht wieder. Das Gescha alles nach einen Jahr in der Garandiezeit. Mein Vertrag ist in Februar zu Ende, dann gibt es nie wieder einen OPEL. Meine Verwandschaft ist der selben Meinung wie Ich. Die Opel App funktioniert auch nur Betinkt, sie verlangen da zugar geld für einen Routenblaner. Forkliematesierung fuktioniert nur Eingschrenkt. Wenn man einige Zeit nicht Gefahren ist geht nichts mehr, Die Nachricht Lautet - Bitte Fahren sie 15 Minuten dan geht die App wieder, oder sie haben zu wenig Akkustand, du musst mindestens 50% haben, ansonsten kannst du Eiskratzen. Fil Spassssss mit den OPEL wüncht euch noch euer Mokka Fahrer Willi
Oh mein Gott die typischen subjektiven Märchenstunden und dann hat der Anwalt nach geschlagenen 5 Monaten geholfen.
Wer ist so dumm und lässt sich eine Reperaturzeit von 5 Monaten gefallen? Ich habe gestern mit meinem Opel Händler gesprochen und er hat das fehlende Teil bei diesem Fehler sogar auf Lager. Der Fehler kommt vor, aber das kann bei jedem e Auto passieren.
Also was sollen diese Geschichten um a) die Marke Opel zu diskreditieren und b) hier eine Realität zu konstruieren die in keinster Weise repräsentativ ist. Bei jeder Marke kann man an klassische Montagsautos oder inkompetente Händler/Werkstätten kommen.
Und sollte sich der Fall tatsächlich einstellen, dann kann man als Leasingnehmer einen vergleichbaren Leihwagen erwarten oder man kündigt den Leasingvertrag.