Beiträge von Suggl

    Hallo zusammen, für diejenigen die es interessiert:


    Mein Eindruck eines Vergleichs der Inovenda 4,8cm (spez. für Mokka ausgewiesen) und der BMW Kurzstabantenne Sport 8,3cm sowohl im Gebrauch (allerdings auf meinem Mitsubishi Colt CZC und nur im Bezug auf Radioempfang), als auch von der Verarbeitung.


    Erstens was mir wichtiger ist, der Empfang.
    Bei meinem Colt habe ich eine ähnliche Antenne drauf wie der Mokka, eine gedrehte, ca. 30cm lange flexible Stabantenne. Der Empfang vom Colt ist nicht umwerfend aber OK. Ich habe mir dann eine Stelle in der Umgebung gesucht an der der Empfang schlecht ist, also mit rauschen und Knacksenden Störgeräuschen zum normalen Radioempfang. So würde man diesen Sender nicht lange hören wollen.
    Als erstes habe ich die Inovenda nach der Originalen aufgedreht und hatte mit Sendersuchlauf und Festsender keinen Empfang, nichts nur rauschen. Danach habe ich mit dieser Antenne eine Runde gedreht auf der ich vorher mit der Originalen Antenne guten Empfang, gelegentlich mit knacksern hatte. Mit der Inovenda war nur ein Sender zu Empfangen und der auch nur sehr mies, statt der ca.15 Sender.
    Als zweites habe ich dann an der selben Stelle (war markiert) die BMW Antenne aufgedreht, guter Empfang, ich meine sogar minimal besser als mit der Originalen Antenne. Sendersuchlauf OK, Festsender genauso. Ich habe mir auch eingebildet, dass der Klang ein bisschen satter war, so vom Volumen, Bass her. Kann aber eigentlich nicht sein. Auf der Testfahrt, die selbe Strecke auch das selbe Empfinden wie an der Wechselstelle. Meines Erachtens ein minimaler besserer Empfang.
    Mein Empfinden der Qualität in der optischen/haptischen Begutachtung ist folgende:
    Die Inovenda will mit Style punkten, kann sie auch. Fühlt sich toll an, ein reines Stück Aluminium mit einem Innengewinde. Stabil, kühl. Aber kann man damit wirklich vernünftig Radio empfangen? Technisch gesehen bestimmt nicht, ein einfaches Stück Alu bringt wenig. Wären es ein gewendelter Kupferdraht in einer bestimmten Länge, der direkt am Gewinde angeschlossen ist und dann in Alu eingelassen wurde, ja dann, dann schon. Aber hier sind die Gewinde und Adapter schon aus verschiedenen Metallen was einen galvanischen Effekt auslöst und so mit einem Belag der sich bildet den Empfang noch verschlechtert.
    Die BMW Antenne, fühlt sich an wie Plastik, sieht aus wie Plastik, ist Plastik. Allerdings Hartplastik dass sich Qualitativ gut anfühlt. Das Innengeinde ist aus Messing, der mitgelieferte Adabter ebenfalls. Messing ist ein sehr guter teurer Leiter, ausserdem sehr beständig gegen Errosion. Messing wird z.B. auch heute noch in der Seefahrt benutzt ( für Beschläge, nautische Messgeräte. etc) weil ihm auch Salzwasser nichts schadet. Am Gewinde befindet sich zusätzlich ein Dichtgummi. Wenn man die Antenne genauer anschaut, bemerkt man ein Loch unten am Innengewinde. Sieht man dort hinein, das loch ist winzig aber mit Lampe und Lupe, meint man Draht oder so etwas zu sehen. Dies würde den guten Empfang der BMW Antenne bestättigen.
    Eine Empfehlung brauche ich wohl kaum aussprechen, zudem muss jeder für sich entscheiden was im wichtig ist. Die Bilder sollen ein bisschen die tatsächliche Grösse zeigen, das Bild mit dem Autodach ist nur vom Karton für eine bessere Ansicht.
    Gruss Gerd20131209_101721.jpg20131209_101939.jpg20131209_102337.jpg20131209_102357.jpg

    Genau drum ja auch Post 191.
    Wenn ein Motor nicht mehr anspringt wie er soll und dazu eine seltsame Geräuschentwicklung hat ist das auch für mich ein massives Problem, wenn ich KFZler wäre vielleicht nicht.
    Aber ich hör jetzt lieber auf, sonst heisst es wieder dass ich auf Konfrontationskurs bin.
    Gerd

    Das Thema heisst doch : Start/Stop Probleme. Oder liege ich da wie immer falsch?
    Caesar hat ein Problem mit seiner Start/Stop Automatik also Kann er es doch hier reinschreiben ohne dass er dafür einen Antrag stellen muss.
    Wie gross das auftretende Problem ist, hat jeder für sich selbst zu entscheiden. Wenn hier im Forum nur von geplatzten Motoren oder abgerauchten
    Kupplungen oder auseinander gefallenen Mokkas berichtet werden darf, dann ist es hier ziemlich leer und langweilig.
    Langsam versteh ich hier gar nix mehr!
    Gruss Gerd

    So passt mal auf, ein Supermarktparkplatz ist privatgelände somit greift.hier keine Stvo, egal wieviel “ Hier gilt die Stvo“ Schilder hängen. Das da eine.Versicherung blöd tut ist klar. Wer hat hier z. b schon mal ne Radarfalle gesehen oder gezahlt weil er 50 statt 10 Km/h gefahren ist?
    Mein Mokka ist eine Kurzzeitzulassung und? Er hat einen Halter, also der der ihn zuläßt und die Steuer zahlt. Er hat einen der die Versicherung zahlt( Ich, weil ich ihn au h gleich fahre) und sagt wie er versichert wird.Nach einer kurzen Zeit wird dann das Auto komplett, also Zulassung( 2.Haltereintrag im Brief!!! ) und Versicherung auf mich.zugelassen.
    Normalerweise ist der Kurzzeithalter und V ersicherer.das Autohaus, das Auto ist dann Leihwagen, Vorführer und das Autohaus verkauft.dass Auto dann als Kurzzulasung für weniger Geld, hat einen Abschluss mehr.
    Das Auto ist in dieser Zeit immer versichert, vielleicht mit dem billigsten Tarif . aber versichert. Mich als schuldlosen Unfallgegner geht das wenig an.
    Anders bei Händlernummer oder Überführungskennzeichen, dort gelten andere Regeln.
    Und da mir diese ewige Bessergewisse auf den Beutel geht bin jetzt raus.
    Gruss Gerd

    Wenn du dir mal den ersten Absatz vom fex durchliest, wirst du feststellen das der fex nix zum aktualisieren hat. Ich schreib jetzt nicht weiter was ich mir denke.

    Sorry folia,
    aber dass stimmt überhaupt nicht was du da über Kurzzeitzulassung sagst.
    Was du meinst ist ein Händlerkennzeichen, früher als Rote Nummer bezeichnet.
    Eine KZL hat einen festen Halter, kann aber einen anderen Versicherungsnehmer haben.
    Gruss Gerd


    Feierabend im Wartesaal


    meine Bohne ist seit dem 04.12.2014 in meinen Händen.
    Erste Fahrft nach dem Übernehmen war klasse. Super Gefühl.
    hiermit verabschiede ich mich aus dem Wartesaal, aber nicht aus dem Forum.
    Bis dann

    Hallo Hartmut,
    Glückwunsch zur Bohne und eine dauerhaft gute, knitterfreie Fahrt. Viel Spass damit,
    und sorry jetzt schon wenn ich dich demnächst über PN nerve wegen Ablauf etc.
    :du:

    Guten Abend lobo,
    erstmal Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.
    Wenn du eine Antwort schreibst zu einem Thema, wie jetzt mit dem Sensoren, dann nach das bitte im Thema mit dem Antwort Button. Sonst machst du nämlich ein neues Thema auf, obwohl das schon existiert. Auch mit der Suche lässt sich gut arbeiten.
    Viele Grüsse Gerd
    PS: Dies ist kein Anschiss sondern eine nett gemeinte Info, weil das ganze sonst zu undurchsichtig wird. :thumbup:

    @ rademk und peppp:
    habe auch das EL.50448 aus den USA aber leider noch keinen Mokka.
    Beim Zoll dran denken die wollen noch eine Einfuhrgebühr, waren glaub ich 15 Euro. Hat auch nix mit Freibetrag zu tun, fällt immer an.
    Welche Schrader Ventil habt ihr drin, die Originalen oder die EZ von Schrader?
    Aber schon einmal beruhigend zu wissen,dass das EL aus USA in Deutschland mit Deutschen Ventilen funktioniert. Ich habe irgendwo gelesen das in USA irgendwie mit einer anderen Funkfrequenz arbeiten. Somit würde das ja theoretisch nicht funktionieren.
    Cool, dann kann ich mir 2x im Jahr den Weg, Warterei, Diskusionen, Kosten und Trinkgeld sparen.
    Da das EL ja nahezu Multifunktional für verschiedenste Autotypen ist, kann cih dann bei Freunden und Familie aushelfen.
    Meistens bin ich eh die Radwechselstation bei uns, stört mich nicht und macht sogar Spass. Natürlich unter mithilfe der anderen. Das ganze Werkzeug usw herrichten und aufräumen dauert meist länger als die Reifen bei einem Auto zu wechseln. Wenn dann mehrere zu machen sind ist das ruckzuck passiert. Der eine rollt hin und her, der andere wechselt, dann wird gewaschen, zwischendrin ein Bierchen usw macht echt Laune.
    Gruss Gerd