Hallo liebe Mokka-Fans,so nun mal wieder ein kurzer und unerfreulicher Zwischenbericht bei ca. 27.700 km (Modell 06/2013).Folgendes Phänomen tritt auf: Bei höheren Geschwindigkeiten ab ca. 100-120 km, Autobahn oder Landstraße beim Herunterbremsen z.B. bei einer Autobahnabfahrt, ruckelt es am Lenkrad (gefühlt: linkes Rad!). Es ist egal ob mit den 18“ Zöllern oder den Winterreifen 17“, es tritt bei beiden Bereifungen auf. An den Reifen liegt es also nicht. Die Bremsscheiben samt Klötze sind bereits einmal ausgetauscht worden. Insgesamt drei außerplanmäßige Werkstattaufenthalte haben bereits stattgefunden, dass nervt! Die Bremsscheiben weisen keine abnormalen Verschleiß auf, dass wurde auch beim letzten Termin (15.01.2015) nachgemessen.1. 10.03.2014, Bremsscheiben + Bremsklötze vorne li./re. Ausgetauscht, ca. 13.500 km2. 30.09.2015, kein Austausch nur Demontage u. Montage vorne li./re., ca. 22.400 km3. 15.01.2015, kein Austausch nur Demontage u. Montage vorne li./re., ca. 25.000 kmMein freundlicher Meister beim FOH fährt selber einen Mokka Benziner mit 140 PS, er hätte bisher keine Probleme. Das ist schön für ihn. Nach seiner Aussage und Rücksprache mit Opel (vor ca. 2 Wochen), werden wohl größere Bremsscheiben für dieses Modell produziert und wird man mich über den Austausch informieren, also schon eine Art Rückruf. Schau mal an, also bin ich anscheinend nicht der Einzige?! Es ist wohl insbesondere der CDTI 4x4 betroffen, vermutlich weil die Maschine schwerer ist, keine Ahnung. Wann allerdings der Austausch erfolgen soll, ist noch nicht bekannt. Halte Euch auf dem Laufenden.Grüße JOHFF
Beiträge von johoff
-
-
Hallo Mokka-Freunde,
ich habe ebenfalls mit dem CD 600 (Model 06/2013) und meinem Windows Handy NOKIA 620 am Anfang große Probleme gehabt, Bluetooth hat zwar funktioniert, aber Telefonbefehle nur eingeschränkt. Nach einem späteren Software Update von NOKIA läuft heute alles perfekt. Es war also nicht der Fehler des CD 600..sondern das NOKIA! Gruß JOHOFF
-
Habe jetzt nach knapp 30tkm gute 1,5 Liter Öl nachfüllen müssen. Verwirrend hierbei ist allerdings der Widerspruch zwischen Ölmessstab und Warnhinweis im Display (Ölstand prüfen). Diese Prüfung ergab nämlich bei mir mehrmals alles ok. Bei einem Zwischencheck ohne vorangegangene Warnung zeigte der Messstab Ölmangel an... Sehr seltsam... Na ja, rolle die Tage eh zur ersten Inspektion.
Hallo Sync76,wir haben den gleichen CDTI Motor. Ich habe bei jetzt über 15.500 km einen halben Liter vom FOH für 9,95 € nachgefüllt. Das Interessante war, dass der FOH Meister selber die Messung durchgeführt hat und ungefähr 5-6 mal den Ölmessstab selber raus und rein bewegt hat und nicht im Klaren war, brauch der jetzt Öl oder nicht,?? Schon sehr komisch, der Ölmessstab scheint also auch Mokka-Murkx zu sein! Ich hatte selber auch schon Probleme beim Ölstand messen. Viel Glück also liebe Mokkis ! Viele Grüße und gute Nacht JOHOFF
-
Hier ein Bild der aktuellen Version und dazu noch eine wichtige Info die dringend beachtet werden soll.
Infos hat freundlicherweise Helxxxxxxx zur Verfügung gestellt.WICHTIG !!
Es ist aber auch wichtig nach dem programmieren noch die konfig/setup durchzuführen. Es wird bei der programmierung nicht extra verlangt, soll aber gemacht werden.
Das muss direkt nach bzw während dem softwareupdate vom foh gemacht werden. Normal kommt nach dem update eine meldung das man die konfig/setup machen muss. Aber nicht hier. Trotzdem ist es wichtig das es gemacht wird.Nachtrag / Zur Beachtung:
Keine Garantie das dieses Update den Fehler entgültig behebt.
Es handelt sich um ein neues Update welches Opel zur Verfügung stellt und den Fehler beheben soll, ob dies schlussendlich auch so ist, das ist bisher nicht bekannt.
Opel schreibt / sagt auch nicht das es sich um das finale Update handelt.
Also kann es weiterhin passieren das der Fehler auftritt trotz diesem Update.
Ich habe das Update vom 20.01.14, und seitdem ist diese Fehlermeldung nicht mehr aufgetaucht.
Drum überlege ich mir noch ob ich das neuste Update welches es jetzt gibt installieren lasse oder nicht.
Wer von euch das Update vom 20.01.14 auch hat, bisher die Fehlermeldung nicht mehr hatte und der Meinung ist sich das
neuste Update installieren zu lassen,BITTE BEACHTEN:
Ist eigenes Risiko da immer noch nicht bekannt ist ob dieses Update den Fehler endgültig abstellt.Hallo Gruppe B-Fan, anbei nochmal das Update-Dokument vom F O H aus D. Mein Update ist vom 12.02.2014, nie wieder eine Fehlermeldung, hoffentlich hilft es auch allen anderen Betroffenen! Gruß JOHOFF
-
Hallo liebe Mokka-Freunde, mein Problem ist:
mein neues Windows Phone NOKIA Lumia 620 verbindet sich prima per Bluetooth, lädt auch seine Telefonkontakte, kann auch fremde Anrufe empfangen und freisprechen, aber die Annahme der eingehenden Anrufes erfolgt nur über den Druckknopf des Navis, nicht über die Lenkradschalter!. Mein Navi 600 ist EZ 03.06.2013, also schon ein bisschen älter. Es haben sich auch schon ein paar "Schlaue" probiert. Leider ohne Erfolg. Ich kann aber trotzdem nicht aus dem Telefonbuch jemand anrufen. Die Bedienungsanleitung wurde ausführlich studiert. Was machen wir falsch? Danke für Eure Tipps, ich habe natürlich nicht alle Threads von Anfang an gelesen.
Vielen Dank und einen schönen Abend wünscht JOHOFF!
-
Hallo zusammen,
ich hatte Euch versprochen zu berichten: Beide Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne wurden heute ausgetauscht (km 13.850). Die Bestellung hat insgesamt 5 Werktage gedauert. So gut hat der nicht mal ganz am Anfang gebremst, wie auch immer. Alles wurde im Rahmen der Garantie erledigt. Das tollste war mein temporärer Ersatz-& Probefahrwagen, mein FOH hat es gut mit mir gemeint: ein INSIGNIA ST Biturbo Diesel AT mit 195 PS, "whowwww", was ein geiles Gefährt. Dieser Motor muss ins Böhnchen, bitte, bitte Opel. Eine schöne Woche wünscht Euch JOHOFF
-
Hallo Wuschel2007 und andere Moka-Böhnchen 4x4 Fans,
hier ist nochmal ein Beleg und Hinweis vom FOH aus DUS, der mir diese "Quittung" ausgedruckt hat. Habe das Update seit dem 12.02.2014 bei km 11.602 bekommen. Druckt es aus, insbesondere für die Ungläubligen aus Nürnberg. Dann sollen die sich mal mit dem FOH Dresen in DUS in Verbindung setzen, telefonieren werden die ja wohl noch können, "Herr, lass Hirn regnen"! Gruß und Hilfe für alle 4x4, Euer JOHOFF
-
Hallo nochmal, also ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Guter Tip mit den Bremsklötzen, werde da nochmals nachfragen, den Termin habe ich ja noch nicht. Rillen hats links vorne nicht an der Bremsscheibe. Viele Grüsse Johoff
-
Das mache ich, fahre die nächsten Tage sowieso nur in der Stadt und das gggaaannnzz langsam! LG JOHOFF
-
Hallo liebe Mokka-Freunde,
leider ist das schon der zweite, außerplanmäßige Besuch beim FOH. Beim Herunterbremsen aus Geschwindigkeiten über 100 km zittert das Lenkrad sehr stark und es kommt von links vorne. Die Mokka-Bohne hat ca. 13.500 km auf dem Buckel. Der FOH ist heute den Wagen gefahren und die beiden vorderen Bremsscheiben werden auf Kulanz ausgetauscht. Obwohl nur die linke defekt ist, werden sie paarweise ausgetauscht. Leider wird es etwas dauern, da sie nicht auf Lager sind. Es kann eine Woche dauern, warten wir es mal ab. (die werden eventuell in Südkorea "handgeklöppelt
?! Fahren bis zum Werkstatttermin kann man wohl trotzdem, hat mir zumindest der FOH versichert. Ich wünsche Euch eine schöne und sonnige Woche, Gruß JOHOFF