Nur wenn man vom Gas geht.
Ein Blow Off Ventil ist nix anderes als ein externes Schubumluftventil in offener Ausführung. Gibts auch als geschlossene Variante.
Sogut wie alle Turbolader am Benzinmotoren, der letzten 20 Jahre, haben ein internes Schubumluftventil in geschlossener Ausführung.
Wenn man eim Benzinmotor schaltet nimmt man ja den Fuß vom Gas. Die Drosselklappe geht zu und die Luft in der Ladeluftverrohrung "prallt" gegen diese geschlossene Klappe.
Der Rückstau der Luft würde den Turbolader abbremsen so das es nach dem Schaltvorgang (wenn die Drosselklappe wieder auf geht) zu einem kleinen Turboloch kommen würde da der Turbolader erst wieder auf Drehzahl kommen muß.
Durch das Schubumluftventil wird die gestaute Luft abgelassen und der Turbolader kann weiter drehen so das es nach dem Schalten wieder Verzögerungsfrei weiter geht.
Beim offenen System wird die Luft einfach so in den Motorraum abgelassen (das bekannte zischen). Das kann aber zu Störungen im Motorlauf kommen da die Luft vorher vom Luftmassenmesser erfasst wurde. Moderne Motorsteuerungen erkennen so etwas als Undichtigkeit und setzen einen Fehlercode.
Bei geschlossenen Systemen wird die Luft einfach wieder in den Ansaugbereich des Turboladers abgelassen. So bleibt die Luft im System und es kommt zu keinen Fahlmessungen.