Beiträge von Mokka-MG1962

    Mich hat dann doch mal interessiert, wie die reale Reichweite für mich auf der Autobahn aussieht, falls ich doch mal eine weitere Strecke fahre.


    Zu den Bedingungen heute Morgen, die waren sonnig, trocken, kaum Wind und ca 14 Grad und normaler Verkehr, also kein Stau und auch keine Baustellen. Klima bzw. Heizung aus.


    Ich bin eine 50 Kilometer Runde im Normalmodus auf der BAB mit Tempomat 120 gefahren. Die Strecke war topographisch ausgeglichen, da es wirklich eine Runde war, also hin und zurück.


    Ich habe auf der Auffahrt zur BAB den Verbrauch genullt und dann an der Abfahrt bei der Rückkehr den Verbrauch abgelesen.


    Der betrug abgelesene 19,9 kwh bei einer erreichten Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 km/h.


    Ich bin überall da, wo es erlaubt und möglich war 120 gefahren. Es gibt auf der Strecke ein paar Begrenzungen, die so allerdings wohl überall vorkommen.


    Fazit, die BAB ist nicht sein Revier. Mit dem kleinen Akku sind da wohl für mich nur Reichweiten um die 160 Kilometer möglich, wenn man 70% des Akkus zu Grunde legt.


    Wenn man mit 100% startet und auf 10% runter fährt, ist es dann mit 200 Kilometern entsprechend mehr.


    Aber das auch nur unter optimalen Bedingungen. Eventuell fahre ich diese Runde nochmal mit nur 110 Tempomat, um mal einen Vergleich zu haben.


    Das sind natürlich nur grobe Werte, um einen Anhaltspunkt für mich persönlich zu haben.

    Wenn dich das nervt, hast du die Möglichkeit, beide Funktionen unabhängig von einander zu deaktivieren.


    Das automatische Ein- und Ausklappen der Spiegel habe ich auch deaktiviert. Wenn nötig, klappe ich die von Hand elektrisch an, z.B wenn ich am Strassenrand parken muss.


    Du kannst auch das Keyless Go deaktivieren, wenn du willst. Ich überliste es an der Ladesäule indem ich die Türe einen Spalt offen lasse. Da hat mich die Funktion auch immer genervt.

    Ich pumpe nur mit dem Kompressor im Notfall auf.


    Die Pampe kommt mir nicht in den Reifen.


    Meist ist es ja ein Nagel oder eine Schraube, die für schleichenden Druckverlust sorgt. Da reicht aufpumpen dann fürs Nahhausekommen in meinem Fall aus.


    Langstrecke fahre ich eh nicht mehr. Und auch da würde ich nicht mit 3 1/2 Rädern fahren wollen.

    Gar nicht. Wenn ich unterwegs Druckverlust haben sollte, helfe ich mir zur Not mit dem Kompressor aus um nach Hause zu kommen.


    Ich wechsel unterwegs kein Rad mehr. Das kriege ich leider nicht mehr hin. 😞


    Beim meinem Fahrzeug ist die Mulde auch nicht vorhanden. Oder nicht sichtbar wegen dem Einsatz unter dem Kofferraumboden.

    Aber warum mein Mokka angeblich nicht kompatibel ist für die "Remote Control" weisst du auch nicht, oder?


    Diese App ist für verschiedene Fahrzeuge. Und nicht alle Fahrzeuge können mit allen Funktionen der App gesteuert werden.


    Beim Mokka B scheinbar nicht die "Remote Control".


    Beim Mokka E gibts die "e Remote Control" und die funktioniert, aber auf und zuschließen des Fahrzeugs ist da nicht includiert. Dem Fahrzeug fehlen dafür die Voraussetzungen.

    Zum Aufzeichnen einer Fahrt muss das Handy nicht zusätzlich direkt per Kabel verbunden sein. Man muss nur sicherstellen, dass die MyOpel App nicht vom System des Handy beschränkt wird. Bei Android gibt es da etliche Schritte, dass dies wirklich nicht passiert.

    Hat man dies gemacht, geht alles sogar ohne die App extra zu starten.


    Bei mir geht es definitiv mit Android Auto nur dann, wenn ich es mit Kabel und Bluetooth verbinde. Von diesen Schritten habe ich wirklich keine Ahnung und in der Aleitung zur Verbindung wird gesagt, dass man BT und USB Verbindung benötigt.


    Hat man dies gemacht, geht alles sogar ohne die App extra zu starten.


    Das funktioniert bei mir auch, aber in der Beschreibung steht es anders. Deshalb habe ich das hier so kommuniziert.

    Autotüren ver- und entriegeln geht bei meinem Fahrzeug auch nicht.


    Ich denke, dein Fahrzeug (Mokka) ist mit dieser Version nicht kompatibel.


    Auf dem Bild ist ja ein Astra neuerer Generation.


    Die Crux ist, eine App für mehrere Fahrzeuge und dadurch kommt es immer wieder zu solchen Fragen und Problemen.


    Der Dienst ist ab Erstzulassung 10 Jahre gültig und das Fahrzeug muss vor dem 1. Mai 2023 bestellt worden sein. Oder kann man das freischalten lassen?


    Um das abzuklären, kann ich dir nur nochmals dazu raten, die Hotline anzurufen.

    Ich habe unter "Meine Dienste noch einiges mehr stehen", Live Navigation (begrenzt auf 3 Jahre) und eRoutes (Abo), und eben e-Remote Control.


    Gibt es diese Funktion beim Verbrenner überhaupt? Ich weiß das ehrlich gesagt gar nicht. Beim Elektro beinhaltet diese Funktion das Vorklimatisieren und das Vorheizen des Fahrzeugs.


    Die Funktion hat meines Wissens nichts damit zu tun, kannst es aber mal ausprobieren.


    Wenn nicht, ruf die Hotline an. Die helfen dir da bestimmt weiter.