Nach 24 Tagen Wartezeit habe ich heute das Fahrzeug abholen können.
Die kurze Wartezeit ist ganz einfach erklärt. Tageszulassung ohne Nutzung, 3 Kilometer auf dem Tacho.
Als Wartender kann ich mich hier also quasi verabschieden.
Nach 24 Tagen Wartezeit habe ich heute das Fahrzeug abholen können.
Die kurze Wartezeit ist ganz einfach erklärt. Tageszulassung ohne Nutzung, 3 Kilometer auf dem Tacho.
Als Wartender kann ich mich hier also quasi verabschieden.
So, kleines Update von mir.
Dem Strassenverkehrsamt lagen auf meine Nachfrage hin und deren Aussage keine Papiere für mein Fahrzeug vor.
Daraufhin habe ich Rabatz beim Händler gemacht, der dann unverzüglich den Zulassungsservice kontaktiert hat.
Es sieht jetzt so aus, das ich am Donnerstag am späten Nachmittag das Fahrzeug abholen kann.
Da hat wohl einer keinen Bock gehabt. Immer muss man den Leuten auf die Füsse treten. Einfach unfassbar...
Ich bin zur Zeit ziemlich genervt.
Mein Fahrzeug kann mir nicht ausgeliefert werden.
Der Grund ist, das Strassenvekehrsamt hier in MG kommt nicht in die Puschen. Die Papiere liegen seit dem 21.06. dort vor, aber keiner führt die Zulassung durch.
Hier in MG gibt der Zulassungsservice des Händlers die Papiere beim Strassenverkehrsamt ab und holt sie dann wieder ab, wenn das Fahrzeug zugelassen ist.
Einen Schalter für Händlerzulassungen gibt es nicht mehr, wie ich das von früher her kenne.
Die haben also quasi Zeit und machen das dann, wenn die Zeit und Lust haben. Jeder Privatkunde bekommt einen Termin und ist dort ratz fatz wieder raus.
Die Leute, die über die Händler zulassen, sind dort die Blöden. Ich finde das gelinde gesagt unverschämt und versuche am Montag, mich darüber auf der Zulassungsstelle zu beschweren.
Wenn man ein wenig im Netz sucht, findet man immer wieder sofort verfügbare Fahrzeuge bei den Händlern.
So habe ich meinen auch gefunden. Da stehen aktuell sogar noch zwei, die sofort verfügbar sind.
Mit dem Bestellen ist das was anderes. Wenn man unbedingt eine gewisse Ausstattung und Farbe haben will und nicht mit einer Tageszulassung oder einem Vorführer zufrieden ist, kann es dauern.
Genaus so sieht das aus.
Hier in MG wurden bisher fast ausschließlich Nebenstrassen zu Tempo 30 Strassen. Die Hauptverkehrsstrassen sind bis auf Schule, Kindergärten oder Altenheimen noch nicht betroffen.
Nervig finde ich das dann, wenn gleichzeit die Fahrbahn auch noch für einen Radwegstreifen verengt wurde und die Radfahrer dann bei roter Ampel wieder an einem vorbeiziehen. Dann darf man sich nämlich wieder an denen vorbeimühen mit dem vorgeschriebenen Abstand. Gerade im Berufsverkehr echt mühsam, wenn ständig Gegenverkehr herrscht.
Leider habe ich feststellen müssen, dass ich dadurch viel länger für meinen Arbeitsweg brauche und durchaus genervter zu Hause ankomme.
Ich muss beim Überholen der Radfahrer einen Mindestabstand einhalten, der für den Radfahrer aber nicht gültig ist, wenn er an mir an der roten Ampel vorbeizieht. Teilweise sogar nicht den Regeln entsprechend auf dem Fußweg. Da könnte ich dann ins Lenkrad beißen.
Hier in dem PDF (05.05.2023) kannst du die Serien und Sonderausstattungen sehen.
Vorweg, Wärmepumpe ist vorhanden.
https://www.opel-team-niedersachsen.de/media/files/mokka-e-b-2023-05-05_07700_230x_my23b.pdf
Keine Ahnung ob das geht.
Ist nur eine reine Vermutung. Hab ich in meinem Post ja auch so geschrieben.
Ich verstehe eben einfach nicht, warum ein produziertes und zugelassenes Fahrzeug seit Monaten nicht ausgeliefert wird.
Und ein Einzelfall ist das ja nicht.
Das ist wohl bei einigen Herstellern so. Logistische Probleme hin oder her, aber 6 Monate nach Produktion noch keine Auslieferung? Da muss nach menschlichem Verständnis mehr dahinter stecken.
Keine Ahnung, was der Grund dafür ist.
Ich denke, da könnte mehr im Busch sein bei solchen Fällen.
Was wenn das Auto noch gar nicht wirklich existiert und nur die Fahrgestellnummer "reserviert" wurde.
Daraufhin wurde der Brief erstellt und das Fahrzeug kann zugelassen werden.
Die Produktion des Fahrzeugs wird dann immer weiter nach hinten geschoben. Eilt ja nicht mehr. Bezahlt hat der Kunde dann ja wohl auch schon.
Ist nur eine Vermutung meinerseits. Ob das möglich wäre und auch so praktiziert wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wenn ich betroffen wäre, würde ich auf die Auslieferung bestehen oder stornieren.
Das ist schon richtig und auch klar, warum manche das gemacht haben.
Aber wir haben jetzt bald Juli. Das sind 6 Monate später.
Normal ist das nicht.
Mittwoch 21.6.2023: Unser Mokka e Elegance ist auch immer noch nicht da: Bestellt 03.2022 - Produziert (mit KFZ Brief und vorliegender Fahrgestellnummer) - Angemeldet in 12.2022 - und einer Meisterleistung der Opel-Logistik, die reif ist für das Buch der Rekorde : Man kann einen produzierten Wagen nicht innerhalb von 6 Monaten ausliefern. Das hat noch keiner geschafft. Herzlichen Glückwunsch Opel.
Ehrlich gesagt verstehe ich sowas nicht. Wenn der Wagen produziert ist, muss der auch in angemessenern Zeit ausgeliefert werden können. In Verzug setzen und eventuell direkt einen Anwalt einschalten.
Es kann doch nicht sein, dass du jetzt ein halbes Jahr Versicherung für nichts bezahlst und die Garantiezeit so einfach runter tickt.
Ich hätte da allerspätestens Mitte Januar auf der Matte gestanden und zumindest Maßnahmen angekündigt.