Beiträge von Mokka-MG1962

    Ich habe den ja als Kurzulassung erst in 07/23 gekauft. EZ ist 12/22. Vielleicht deshalb.


    Aber wundern tut mich bei dem FOH nichts mehr. Wir haben hier leider keinen guten vor Ort.


    Der wo ich gekauft habe, ist viel besser. Aber leider mehr als 50 Kilometer weit weg.


    Laut deren Info hier ist der Abschluss erst kurz vor Ablauf der Werksgarantie möglich. Den vollen Preis muss ich aber trotzdem zahlen, obwohl 2 Jahresinspektionen schon gemacht worden sind. Das waren knapp 400 Euro. Eigentlich müssten die abgezogen werden, weil ich während der Anschlussgarantie nur noch eine machen kann.

    Das wäre ein Hinweis darauf, dass die App und auch die HP nicht korrekt anzeigt, wann die Wartungen sind.


    Ich für mich halte mich an den Wartungsplan mit dem Intervall von 2 Jahren oder 25000 Kilometer. Steht in der BA ja auch so drin.


    Wenn die Flexcare das auch so sieht mit den 3 Wartungen sollte das passen.


    Frech finde ich allerdings, dass ich die Flexcare erst nach Ablauf nach den 2 Jahren Werksgarantie abschließen kann laut meines FOHs.


    Die Inspektionen vorher habe ich immerhin selber zahlen müssen und zahle trotzdem den vollen Preis. :rolleyes:

    Der Servicemitarbeiter vom FOH rief grad an, die sind da ja auch nur Opfer des Systems.


    Da frage ich mich dann aber auch, warum die Händler nicht auf diesen Missstand bei Opel hinweisen. Etwa deshalb, weil sie durch eine zusätzlichen Inspektion Geld verdienen?


    Wir machen das jetzt so dass ich die Wartungen vom 3. und 4. Jahr machen lasse


    Da bin ich aber neugierig, wie das die Flexcare sieht, wenn sie eine Inspektion bezahlen soll, die gar nicht fällig ist. Nicht dass du die dann selber zahlen darfst.



    Es ist echt ein totales Durcheinander und keiner weiß verlässlich, was nun Sache ist. Der Wartungsplan sagt dies, das Wartungsprotokoll was ganz anderes und die App und die HP haben eine dritte Variante auf Lager.


    Ehrlich gesagt überlege ich, ob ich überhaupt die Flexcare im Anschluss abschließen soll, wenn ich nicht weiß was Programm ist. Mit 1700 für 3 Jahre ist das ja nun kein Pappenstiel.

    Die hier in MG können mir da keine Auskunft geben, ich soll mich an Opel direkt wenden.


    Habe ich gemacht. Opel sagt, ich solle mich an den Händler wenden. Hab der Hotline dann eine "freundliche" Mail geschrieben, dass ich mich regelrecht verarscht (jawohl dieser Wortlaut) fühle.


    Dann kam eine Mail zurück, dass sie diese Angelegenheit weitergeben. Ist jetzt mehrere Wochen her, bisher ist nix passiert in der Richtung.


    Genau das ist das Problem was ich auch sehe. Was passiert im Garantiefall? Und es gibt leider dazu keine verlässlichen Aussagen.

    Der Wartungsplan sagt nach dem 2. Jahr alle 25000 oder 2 Jahre, die App und auch die HP sagt ein Jahr oder 12500 Kilometer.

    Das Wartungsprotokoll vom Händler besagt 2 Jahre oder BEI Kilometerstand 12502. Mein Fahrzeug hatte zum Zeitpunkt der Inspektion ca 6400 Kilometer gelaufen.

    Das wären dann für 2 Jahre nur 6100 Kilometer oder eben früher.


    Darüber habe ich mit der Hotline auch diskutiert. Das alles ist ein Desaster und keiner macht eine verlässliche Aussage.