Beiträge von novagirl
-
-
Die App sagt mir was anderes. Bremsflüssigkeitswechsel zeigt sie auch an.
Ich weiß es gab hier schon Diskussion wann was fällig ist, App versus Service-Heft. Ich muss mal fragen was der Stallantis Händler sagt zum Serviceplan
-
Interesanterweise hat sich der Akku angeblich verbessert. Ich war im März/April so ca 2600km gefahren und habe nur DC geladen.
29.05.23 103,31% 02.05.24 99,81% 20.10.24 99,44% 14.02.25 99,19% 8216 km 10.04.25 99,88% 11200 km -
Meiner wurde 03/2023 gebaut (Zulassung 05/23). Ich habe keinen Rückruf. Hatte Ende April 2024 Inspektion. Könnte sein das das BMU updaten gemacht wurde da, aber da bekommt ja keien Details was so gemacht wurde. In 10 Tagen ist dann wieder Jahresinspektion
-
Das deckt sich ja mit meinen Verbrauchswerten. Schneller fahren heißt eben nicht schneller ankommen auf Langstrecken, da die Zeit dann beim Laden wieder drauf geht und man hat am Ende nur mehr bezahlt für die Energie.
-
Ich mache gerade meine ersten Langstreckenerfahrungen bei einem zweiwöchigen Trip u.a. durch Niederlande und Belgien und bin zunächst mal postiv überrascht vom Verbrauch. Bisher etwa 1600 km gefahren bei Temperaturen zwischen 8 und 21 Grad Celsius. Meist fahre ich so 170 -220 km bei eingestelltem Tempo 104 kmh, kein Klima(Heizung. Bisheriger Durchschnittsverbrauch 15,7 kWh.
Am Montag sind dann noch mal 370 km zu fahren. Aus Kostengründen habe ich praktisch nur an Tesla Superchargern geladen, da hier keine "Roaminggebühren" anfallen und man von den günstigeren Strompreisen im Ausland profitieren kann. Ärgerlich aber ist die Ladeleistung trotz nicht allzu tiefen Temperaturen, die die Stops halt unnötig in die Länge ziehen. Ich habe das alles festgehalten, will da mal eine Kurve erstellen und auch bei der bevorsteheden 2. Inspektion und Garantieende entsprechen reklamieren.
Weiterer Kritikpunkt ist die Anzeige im Auto, die mir "Ladung xyz km pro Stunde" anzeigt. Damit kann ich nix anfangen. Ich will die Ladeleistung in kW sehen. Die Tesla-App zeigt das aber zum Glück an. So kann ich mir da eine "Umrechnungstabelle" km pro Stunde in kW machen. Poste ich dann mal hier.
-
Ich habe alle neuen Updates ohne Probleme installieren können vor einiger Zeit. Ich spiele immer die neuesten Updates gleich ein in der Hoffnung es bessert sich was
-
Heute mal wieder den SOH ausgelesen
EZ 05/2023 (21 Monate alt)
Km Stand 8200
SOH 99,19 %
Fahrprofil vorwiegend jeweils 5 km einfache Strecke Stadt. 1-2x die Woche 12-20km.
Laden praktisch nur zuhause an der Wallbox 11KW, jeweils bis maximal 80%
-
Hatte neulich auch mal bei EnBW geladen zum testen, auch bei ca. 5 Grad. Es kommt die Meldung: "Es gibt ein Problem mit der Fahrzeug-Software. Die Software ihre Fahrzeuges ist nicht kompatibel mit AutoCharge. Weitere Informationen finden sie in den FAQs." Immerhin hat es manuel geklappt, wenn auch sehr langsam (<30kW bei 45% SOC). Ich werde es nochmal an einer anderen EnBW Station probieren.
-
Toller SOH
Muss ich mit meinem mal vergeichen, ähnliches Alter und Laufleistung