Beiträge von novagirl

    Nachdem meine Wallbox gestreikt hat, nicht geladen hat, der Stecker an der Wallbox sich nicht mehr lösen lässt bin ich zum Aldi gefahren um dort zu laden. HAt auch soweit alles gut funktioniert. Aber nach einer halben Stunde schnelladen wollte ich de Ladevorgang stoppen. Also Auto aufgeschlossen. Aber der Ladevorgang lief weiter. Das kenne ich so nicht. Wieder Auto verschlossen, ein-zweimal geöffnet. Keine Änderung. Keine Chance den Ladevorgang zu stoppen meinerseits. Ich musste anrufen, damit es ferngesteuert gestoppt wurde. Ist das jemanden schon passiert? Kann man da selber was tun in so einem Fall? Is das ein Defekt vom Auto? Wäre ärgerlich nach 17 Monaten

    SAXI


    Hast du das Problem lösen können mit der 103% Anzeige des Soh bei deinem Fahrzeug?

    Wo ist den das Problem mit der 103% Anzeige. Das hat er mir auch angezeigt wie der Wagen neu war. Nach 1.5 Jahren (7000km) bin ich jetzt bei 99,44%. Ich gehe davon aus dass aus Produktionschwankungen etc die Batterie immer "etwas mehr" hat, um mindestens 100% zu haben und auch um sicher zu gehen dass nach 8 Jahren Garantie noch die garantiert Kapazität vorhanden ist. 70% meine ich. Dachte es wären mal 80 gewesen

    Na ja, bei Aldi kann man für 39 Cent AC und DC laden.


    Bei Lidl bzw. Kaufland über die App wohl mit 49 Cent. Das weiß ich aber ehrlich gesagt nicht ganz genau. Vielleicht hat da jemand mehr Erfahrung mit dieser App.


    Ich bezahle, wenn ich bei Kaufland lade, 59 Cent mit der EnBW Karte. Die Kaufland App habe ich nicht installiert, da bekommt man wohl Werbung ohne Ende aufs Handy geschickt, steht zumindest in manchen Bewertungen so drin.

    Mit der Lidl-App kann man bei Lidl und bei Kaufland laden. AC für 29 cent, DC für 48 cent

    Habe jetzt auch das Update gemacht, hat wie immer ewig (30min) gedauert. Das schreiend-gelbe ist zum Glück weg. Woher wissen wir, dass es die einzige Änderung ist? Und wrum kann man nicht im Voraus mal sehen, was aktualisiert wird? Von normaler Software kann man gewöhnlich die Release-Notes im Internet lesen. Das scheint es bei Opel nicht zu geben. Aber die machen die Software wohl eh nicht selber. Ein Update für die Karten wäre auch mal wieder fällig: Also zweimal pro Jahr sollte es schon sein.


    Der Aufwand war es trotz der geringen Änderung wert, denn das gelb hatte mich erheblich gestört: Ich wohne in einer Stadt und da ist der ganze Bildschirm signal-gelb!

    Ich habe auch eine ABB Terra AC Wallbox, könnte bis 22kw, aber kann der Mokka ja nicht, aber wenigstens 11kw. Da die nur mit Internetverbindung funktioniert, dort praktisch nicht möglich, habe ich die Ladeautrisierung über die Karten mit NFC. Die funktionieren aktuell alle nicht mehr!, auch wenn der Piepton anzeigt, Autorisierung erfolgt. Löschen geht in der App nicht um sie erneut zu autorisieren: Totaler Mist. Habe die neuste Firmware drauf. Sehr sehr ärgerlich. Muss immer mühsam mit Handy in Empfangsnähe gehen und in Bluetooth Reichweite sein um das laden zu starten. Ja ok, ich könnte freies Laden einstellen, würde keiner nutzen, ist eh kleine Tiefgarage in kleiner Wohneinheit. Will nur das was früher ging auch wieder haben wollen.