Beiträge von andi_wi

    z. B. auf eine Baustellenampel
    oder einen Bahnübergang mit längerer Standzeit
    zufahre, schalte ich die Start-/Stopp-Funktion
    wieder ein.
    Da macht sie für mich auch Sinn.


    Stimmt! Wenn man weiß, dass die Standphase etwas länger dauert, ist die Start-Stopp-Automatik wirklich sinnvoll. Im Stadtverkehr hat man eher weniger Standzeiten, bei denen sich der Einsatz lohnt, außer man will die Batterie gnadenlos leer fahren ... ähh ... leerstehen :D

    Das mit den 6 Litern Volumen vom Wasserbehälter gefällt mir richtig gut. Ich finde es aktuell bei meinem alten Passat gerade im Winter ziemlich nervig, wenn man alle Ritt lang Wasser auffüllen muss. Nach Murphys Gesetz geht der Behälter natürlich immer dann leer, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Dichter Verkehr, Autobahn ohne Möglichkeit schnell man rauszufahren um Wasser nachzukippen :wacko:

    Im Zweifelsfall einfach mal Deinen FOH fragen. Anderseits, was stört Dich am Auto Start/Stopp? Ich fahre jahrelang so, dass ich auch im Stehen eigentlich immer den Gang drin habe und auf der Kupplung stehe. Jajajaja... soll man nicht, aber hatte noch nie was an der Kupplung gehabt. :whistling:

    Auf der rechten Seite des Drehzahlmessers sieht man beim Einschalten der Zündung das Symbol
    einer Spritzdüse!


    Moin,


    das Symbol, das Du wahrscheinlich meinst ist für die Diesel Modelle relevant. Dieses Symbol zeigt an, wann der Rußpartikelfilter voll ist und die Reinigung durch entsprechendes Fahren durchzuführen ist.


    lg

    Zitat von »Folia«


    ich meine hier gelesen zu haben das vor Weihnachten keine mehr losfährt?!


    da bin ich mir sicher das garantiert noch welche losfahren werden.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass dass vor Weihnachten kein Transportschiff mehr losfährt. Die Kapazitäten auf dem Parkplatz im Werk in Bupyeong-gu ist ja auch nur endlich. Und die Produktion runterfahren, weil der Parkplatz voll ist, macht betriebswirtschaftlich mal überhaupt keinen Sinn! Ich denke mal in Südkorea wird fleißig produziert und und nach einem festen Schema werden die Autos durch die Transportschiffe zu ihren Bestimmungshäfen gebracht.

    Naja ich nehme eher mal an, dass da andere Gründe eine Rolle gespielt haben. Vergessen, die Linien ins Pflichtenheft zu schreiben, kann ich mir nur schwerlich vorstellen, aber erlebt hat man auch sowas schon. Relevanz... naja kann man drüber streiten. Abwägung Kosten-/Nutzen-Faktor könnte ich mir schon eher vorstellen. Ich vermute aber eher mal haftungsrechtliche Fragen, wenn sich einer das Blech verbeult und behauptet, die Linien hätten freies Feld angezeigt oder so etwas... :huh: