So, bei unserem Mokka sind wir derzeit bei 5,8 l. Viel Landstraße, auch Kurzstrecken und etwas Autobahn.
Das klingt doch sehr vernünftig! Muss leider noch warten, bis ich meinen Mokka mit Diesel füttern darf
So, bei unserem Mokka sind wir derzeit bei 5,8 l. Viel Landstraße, auch Kurzstrecken und etwas Autobahn.
Das klingt doch sehr vernünftig! Muss leider noch warten, bis ich meinen Mokka mit Diesel füttern darf
Geniesst Eure Autos egal ob mit Diesel oder Benziner,
Es geht voran!
Wer schon mal nach Mokka Videos gegoogelt hat, wird feststellen, dass es sehr viele russische Videos gibt. Der Mokka scheint da sehr gut anzukommen! Top!
Hallo,
bekommt ihr die Meldung während der Fahrt oder beim Starten? Ich hatte diese Meldung auch schon ein paar mal angezeigt bekommen,aber immer nur beim Starten und nie während der Fahrt. Es sind auch schon 2 Techniker von Opel rausgekommen die sich 2 Tage lang mit meinem Auto beschäftigt haben. Etwas konkretes gefunden haben sie jedoch nicht trotz etlicher Versuche und Messungen mit Diagnoseprogrammen. Was man mir versichert hat ist jedoch das es kein mechanisches Problem ist. Sie haben die Vermutung das es beim Starten des Motors für Millisekunden zu Spannungseinbrüchen kommt die dann die Bordelektronik durcheinander bringt und somit die Meldung "Alrad aus" angezeigt wird. Da es kein Fehler ist der im Fehlerspeicher abgelegt wird, sondern "nur" eine Meldung die man selber quittieren kann (Druckknopf am Blinkerhebel) ist es auch so schwierig die genaue Ursache zu finden. Zur Zeit wartet meine Werkstatt noch auf eine Rückmeldung der beiden Opel Techniker die sich mit meinem Fahrzeug beschäftigt haben. Sie wollen evtl. einen Datenlogger einsetzen der dann hoffentlich das Problem aufzeichnet wenn die Meldung angezeigt wird. Ich lasse mich mal überraschen was geschieht.
Weiterhin viel Spaß und gute Fahrt.
Gruß Thomas
Da scheint man ordentlich zu arbeiten. Techniker vor Ort und Datenlogger. Die mögliche Fehlerquelle klingt plausibel, späche außerdem dafür, dass zwar die Meldung zwar angezeigt wird, Allrad aber dennoch funktionieren sollte. Bin auf weitere Infos gespannt.
LG Andreas
Sorry aber die fehlenden 1, 5 Liter Super ( 6, 4Liter Super-5, 4Liter Diesel auf 100km) welche ca. 2, 25 EU zusätzliche Ersparnis auf 100 km ausmachen kann ich in deiner Rechnung nicht finden.
Das checke ich morgen mal in aller Ruhe. Ich habe den tatsächlichen Verbrauch Benziner auf 100km zu dem tatsächlichen Verbrauch Diesel auf 100km in Relation gesetzt. Insofern sollte doch der Minderverbrauch beim Diesel mit drin sein, oder?
Werde morgen auch noch mal die große Rechnung aufmachen, sprich Die Kosten der Typklassen anhand von Beispieldaten mitbrerücksichtigen. Da wird es allerdings ziemlich individuell, weil jede Versicherung da anders rechnet und wohl auch jeder auf einer anderen Schadensfreiheitsklasse fährt. Versuchen will ich das trotzdem mal.
lg
In der Rechnung fehlen noch zusätzlich 1, 5 Liter Super, also ca. 2, 25 Euro, die man sich auf 100Km spart wenn ich mit dem Diesel unterwegs bin.
Das ist bei der Berechnung berücksichtigt. Es wurden jeweils die Kosten auf 100km bei dem jeweiligen Verbrauch (Opel Angaben) für Benzin und Diesel Motor zugrunde gelegt.
Was die Typklassen angeht stimmt es, dass der Diesel etwas höher eingestuft ist, allerdings blicke ich bei den Typklassen absolut nicht lang, was da jetzt eine Typklasse Unterschied an Mehrkosten verursacht. Jedenfalls ist der 1.7 CDTi 4x4 in der Versicherung günstiger, als meine jetzige Möhre *gg*
Habe mal ein paar Bilder vom Mokka-Modell gemacht... mit mehr kann ich ja leider noch nicht dienen
Nur habt ihr noch den Mehrpreis für den Diesel in der Anschaffung vergessen mit einzurechnen
Ja, das ist schon richtig! Aber für mich sind das "Sowieso-Kosten" ähnlich wie die Frage, ob ich statt Edition die Innovation Ausstattung nehme... Kann man reinrechnen, klar, allerdings wirds dann schon wieder spannend, welche Zeit man da ansetzt, die man den Mokka fahren möchte.
So ähnlich habe ich vor dem Kauf ,eine Kopfrechnung gemacht.
Das mit der Kopfrechnung hatte ich kürzlich, als ich mit meinem aktuellen Spritvernichtungsgerät unterwegs war auch versucht und bin auf keinen grünen Zweig gekommen
Deshalb heute mal in Ruhe die Zahlen zusammengesucht und Excel bemüht und 2 Minuten später hatte ich das Ergebnis
scheint sich so bei etwa 8,5l/100km einzupendeln
Bleifußindianer?