Beiträge von Mokka-1

    Servus,


    bei e-Autos werden ja die Bremsen weniger stark beansprucht , da durch die Rekuperation fast nie kräftiger gebremst wird.


    Bei meinem BMW i3S war das zwar kein Thema, bei meinem neuen Mokka-E stelle ich aber fest, das es hier zu Problemen kommen wird, wenn ich nicht absichtlich ab und zu aus höherer Geschwindigkeit bis auf fast Null runterbremse, um den beginnenden Rostbefall wegzureiben.


    Bei dem Crossland meiner Gattin mussten nach ca. 15000 km die hinteren Bremsscheiben schon gewechselt werden, da ein dicker Rostrand und starke Riefen entstanden. Nachdem ich die vielen Einträge im betreffenden Forum zu diesen Mangelhäufungen dem FOH vorgelegt hatte, wurden die Scheiben dann auf Kulanz gewechselt.


    Scheint wohl ein Stelantisproblem zu sein auf Grund schlechtem Material und/oder eines Konstrukionsfehlers ( zu wenig Bremsdruck auf die hinteren Bremsbeläge ).


    Was habt Ihr bisher diesbezüglich für Erfahrungen gemacht?


    VG

    Ich habe zumindest eine neuere Auflage als du. Hatte ich ein paar Beträge vorher ja auch geantwortet.


    Es gibt also neuere Ausführungen. Zur Not bei der Service Hotline nachfragen, welche die jüngste Ausführung ist, wenn du da so gesteigerten Wert drauf legst. ;)

    Servus,

    danke für Deine Rückmeldung.

    Die aktuellen Versionsstände sind mir ja bekannt. Siehe mein 1. Beitrag zu diesem Thema.

    Egal, ich habe mir beide aktuelle Versionen jetzt runtergeladen und jeweils als app-button aufs iphone und ipad auf den Bildschirm gelegt.

    VG

    Servus,


    na dann.. wäre das ja geklärt.


    Dennoch ist es müßig, wenn man hier immerzu erklärt bekommt, wie es andere mit der BA händeln. Wie gesagt, kann doch jeder machen wie er will und meine Ausgangsfrage zielt ja auf einen ganz anderen Sachverhalt ab.


    VG

    Servus,


    kann ja jeder machen wie er will😉 Ich hab halt gerne eine Druckversion im Handschuhfach, um mal schnell was nachblättern zu können. Darum geht es aber gerade nicht.


    Und ob eine weitere Druckversion nur dazu dient, Rechtschreibfehler auszumerzen, ist doch reine Spekulation und hilft bei meiner Anfrage nun auch nicht wirklich weiter.


    VG

    Bei den neuen Fahrzeugen werden keine BA´s mehr mit ausgeliefert. Dadurch soll Papier gespart werden, der Umwelt zuliebe.

    Bei den Drucken wird der FOH wahrscheinlich noch eine ältere im Lager gehabt haben.


    Mir stellt sich allerdings die Frage ob das in irgendeiner Form dramtisch ist. Die Änderungen in den Druckversionen sind meist nur minimal.

    Servus,


    auf der Internetseite von Opel habe ich gelesen, dass der Kunde eine gedruckte Version verlangen kann. Laut meiner Kenntnis wurden auch bei Baudatum Ende März 23 noch gedruckte Anleitungen ausgeliefert.


    Es gibt sicherlich noch den ein oder anderen hier, der auch einen Mokka mit Herstellung 03– …. bekommen hat.


    @ Mir stellt sich allerdings die Frage ob das in irgendeiner Form dramtisch ist…:

    Zwischen der Druckversion

    09/2021 und 02/2023 hat sich am Fahrzeug schon ein bissl was getan. Dazwischen liegen ja auch weitere Druckversionen.


    VG

    Servus,


    ich habe jetzt aus aktuellem Anlass auch eine Frage zu den beiden Druckausgaben für die BETRIEBSANLEITUNG sowie das INFOTAINMENT-HANDBUCH.


    Mein Mokka E wurde gebaut am 28.03.2023 und zugelassen am 13.06.2023.


    Beide Handbücher haben bei der Übergabe gefehlt. angeblich vergessen mit dem Auto auszuliefern. 🙈

    Der Händler hat bei der Fahrzeugübergabe zugesichert, die beiden Handbücher nachzubestellen. Nun sind sie endlich bei mir eingetroffen, allerdings jeweils in einer alten Druckversion:

    Die Betriebsanleitung Vers. 09/2021

    Das Infotainmenthandbuch 12/2020


    Die aktuellen Versionen sind nach meinem Wissensstand aber

    Betriebsanleitung 02/2023

    Infotainmenthandbuch 10/2022


    Frage: Wer hat ein ähnliches Herstellungsdatum seines Mokka und welche Handbuchversionen wurden dann bei Euch mit dem Fahrzeug ausgeliefert/übergeben.


    Ich danke schon mal für Eure Rückmeldungen,

    damit ich dann gegenüber dem Händler fundiert reklamieren kann.


    VG

    Hallo,

    danke für Deine Rückmeldung👍

    Habs inzwischen umgesetzt und mich Stück für Stück mittels Demontage von Seitenverkleidung, Ausbau Handschuhfach und Klimablende vorgearbeitet. Wenn man das Kabel sauber verlegen will und mit Kabelbindern arbeitet, um eventuelles Kabelgeklappere auszuschliessen, bleibt einem nichts anderes übrig, als den kompletten Verlegebereich freizulegen.

    VG

    Und ich dachte immer ein kleinerer Querschnitt erhöht die Strömumgsgeschwindigkeit und dadurch wird die beschlagene Seitenscheibe besser befreit.

    Da muss ich anscheinend immer was falsch machen, gerade als E-Fahrer nutze ich das im Winter viel.

    Hallo Wolle-E,


    ich hab die Seitenausströmer heute nochmal genauer unter die Lupe genommen.


    ich muss mich bei Dir entschuldigen, Du hast natürlich Recht. Die Seitenscheibe lässt sich auch etwas anströmen👍.


    Ich habe da zuerst einfach nicht richtig hingesehen.🙈


    VG